Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Die MAC-Adressen auf den einzelnen PCs sind auch wirklich jeweils unterschiedlich? Sind virtuelle Clients im Spiel? Gibt es evtl. VPN-Benutzer die aus dem benutzten Bereich IP-Adressen bekommen?
-
Ok, also gibt es so eine Option? Ich weiß dumme Frage, aber wo genau kann ich das nachschauen?
Steht doch schon in meiner Antwort, lesen und umsetzen mußt Du das selbst. ;)
-
Drucker auf einem Server als TCP/IP Drucker installieren und freigeben, dann über GPPs die Drucker an die Benutzer verteilen. Die Druckerveröffentlichung solltest Du nicht verwenden, ist sehr unzuverlässig: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/bereitgestellte-drucker-drucker-veroeffentlichung/
-
Ich muss aber dazusagen, das wir auch Rechner/Server haben wie das automatische umschalten der Uhrzeit abgeschaltet ist.
Da gibt es auch leider heute noch Programme die damit Probleme haben, besonders wenn die ihre Jobs in dem Zeitrahmen genau machen.
Deshalb gibt es ja die UTC: http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit
-
Ich vermute jetzt einfach dass der fünfte Server auch ein MS SQL Server ist. Wenn ja, kannst Du das in den Eigenschaften der Datenbank prüfen, ob in den Optionen 'Automatisch schließen' aktiviert ist.
-
Ah OK, erinnerte mich nur etwas an SAP, die schalteten die Server bei der Sommer- und Winterzeitumstellung immer um 00.00 Uhr ab und um 05.00 Uhr erst wieder an. ;) Zumindest war das im Jahr 2010 noch so, ob das heute auch noch so gehandhabt wird, weiß ich nicht.Das ist bei uns System in dem Daten von Behandlungen, Daten, Diagnosen etc. gespeichert werden.
Der Hersteller von eurem System müsste die SW überarbeiten, im Jahr 2013 muß man damit klarkommen, IMHO. ;)
-
Was ist mit KIS gemeint? Kaspersky Internet Security oder meinst Du eine Warenwirtschaft oder ein KMS?
-
was meinst du den mit v_R_System ?
In meiner Datenbank besteht ein Ordner mit dem Namen Synonyms dadrunter sind viele dbo.v_GS_..............
und dbo.v_HS_..................................... Daten enthalten.
Die vielen dbo.x sind Tabellen! Der Unterschied mag für dich kleinlich sind, er ist aber entscheidend! Der Ordner ist wahrscheinlich die Datenbank, sorry, hab keinen SCCM hier, nur ein paar SQL Server.
Könnte es sein das unter diesen Daten die Hardware bzw. Software gespeichert ist.
Wie kopiere ich sie über ein SQL Befehl ?
Kenne mich mit SQL noch nicht so aus :(
Mit einem SQL Befehl kannst Du nicht kopieren.
-
gefunden ;)
einen Ordner höher, also nicht in Options, sondern in Outlook
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Hat sich schon erledigt, danke!
Hab es endlich nach einer Woche hingekriegt. :jau:
Freut mich für dich. Du darfst aber trotzdem hier kurz beschreiben wie du das Problem gelöst hast.
-
Wird die GPO bei dir denn überhaupt als ausgeführt angezeigt?
Hier ist der Thread von lefg: http://www.mcseboard.de/topic/193714-xp32-rechner-bei-einigen-funktioniert-die-gpp-druckerbereitstellung-nicht/
Bei mir war das nämlich so, dass die GPO als ausgeführt angezeigt wurde, aber keine Drucker installiert wurden.
Die eine verwendete Methode von dir ist fehlerhaft, die zweite erforderte die Installation von KB943729.
-
Gibt es das auch für Outlook 2007? Habe die entsprechende ADMX Datei geladen, kann diese Einstellungen aber nicht finden.
Ich würde es manuell mit einem Eintrag in der Registry versuchen, einfach den Pfad für O2007 anpassen. Outlook anschließend neu starten, hilft das nichts, wurde diese Einstellung vermutlich erst ab Outlook 2010 eigneführt und O2007 ignoriert sie. Testen mußt Du es selbst.
-
/edit
Jetzt ist der Eintrag MCITP:EA komplett aus der Übersicht verschwunden?? Er taucht weder bei "Active - Due Now", "In Progress", Inactive oder "Active - In Good Standing" auf.
Ganz ruhig bleiben und einfach bis kommenden Freitag warten.
-
Ich habe aus Versehen die automatische Genehmigungsregel aktiviert. Das ist bei einer 2 MBit-Leitung suboptimal.Funktionieren tut es, nur nicht wenn ich alle Updates zusammen zurückziehe. Dann schmiert die MMC ab. Also alles schön Portionsweise.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Print
Ereigniskategorie: Keine
Ereignis-ID: 20
Datum: 20.06.2013
Zeit: 12:16:12
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: EK24
Beschreibung:
Druckertreiber Generic 35C-1 VXL für Windows NT x86 Version-3 wurde hinzugefügt oder aktualisiert. Dateien:- KOBZUJCG.DLL, KOBZUJCC.DLL, KOBZUJCG.DLL, KOBZUJC_.CHM, KOBZUJCX.DLL, KOBZUJCF.DLL, KOBZUJCU.DLL, KOBZUJCS.DLL, KOBZUJCR.DLL, KOBZUJCJ.DLL, KOBZUJCD.DLL, KOBZUJCB.DLL, KOBZUJCN.DLL, KOBZUJCW.DLL, KOBZUJCM.DLL, KOBZUJCO.DLL, KOBZUJCC.KPD, KOBZUJCD.KPD, KOBZUJCM.KPD, KOBZUJC_.KPD, KOBZUJC_.unf.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Dieses Event trat für jeden in der GPO konfigurierten Drucker auf.
Im Anwendungslog kommt nichts.
Das ist IMHO auch nicht kritisch. Lies dir dazu die Hinweise und Kommentare durch: http://www.eventid.net/display-eventid-20-source-Print-eventno-42-phase-1.htm
Zwecks KB943729:
Wurde installiert, gpupdate /force mache ich so gut wie immer, wenn ich neue Gruppenrichtlinien teste und Neustart bringt auch nichts.
Was noch zu erwähnen ist:
Nach jedem mal, wenn ich gpupdate /force mache, zeigen mir die Clients, dass noch Richtlinien einen Neustart benötigen.
Dieser Neustart bringt aber nichts. Bei jedem erneuten ausführen von gpupdate /force kommt die selbe Meldung wieder!
Hast Du dir denn schon angesehen was /force macht? Wenn ja, dann solltest Du auch wissen weshalb immer ein Neustart angefordert wird.
habe das update jetzt per wsus freigegeben.
Mal testen ob es funktioniert!
Wenn alte Clients mit den CSE der GPPs etwas anfangen können sollen, ist KB943729 Pflicht.
Anschließend Stück für Stück abarbeiten. Erstes GPO mit ein oder zwei Einstellungen, testen, und so weiter.
-
Dankeschön. Mir ging es nicht um den Platz, sondern um ca. 100 GB Updates die noch zum Herunterladen sind.
Hat es denn damit auch geklappt?
Weshalb wollen denn 100 GB gedownloadet werden? Aus Versehen alle Kategorien aktiviert und eine automatische Genehmigungsregel aktiviert?
-
Wie funktioniert das mit Updates, die per MSP Files kommen?
Muss man die initiale Software superseeden oder muss man diese als Voraussetzung auswählen (oder beides)?
Speziell z.B. Acrobat Reader hat Major Updates als MSI und Minor Updates als MSP.
Ich hab die bisher einfach immer nur ganz normal freigegeben, bzw. mit ENTER bis zum Ende durch und fertig.
-
ich habe ein ähnliches Problem.
Eröffne bitte einen eigenen neuen Thread dazu und poste etwas mehr Details.
-
kann man auf einem WSUS (Server 2012) die Liste der freigegebene Updates resetten sodass man die Updates wieder neu freigeben kann?
Auf der Startseite Alle Genehmigten Updates anklicken, STRG + A, Rechtsklick > Genehmigen, in dem Fenster zum Updates genehmigen ganz oben bei alle Computer > Rechtsklick > Nicht Genehmigt. Die Dateien kriegst Du damit aber nicht wieder von der HDD.
-
Wenn Du einen Benutzer in eine Gruppe hinzufügst, muß sich der Benutzer am Client ab- und wieder anmelden.
-
Ich würde das per GPO komplett abschalten. Und ja, es gibt eine Einstellung dafür. http://www.gruppenrichtlinien.de/fileadmin/user_upload/adm/drucker.txt
-
Manuell lassen sich Drucker installieren.
OK, lassen sich alle Drucker manuell installieren? Auch die Problemdrucker?
Startskripts und Con2prt sind keine Alternative.
Es war nur ein Vorschlag zum testen um dem Problem auf die Schliche zu kommen, mußt Du natürlich nicht machen.
-
Kannst Du den Drucker denn am betroffenen Client manuell hinzufügen? Alternativ mit einem Computerstartupscript und der Con2PRT.exe. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/anmelde-skript-druckerzuweisung-per-computername/
-
Das will nicht klappen - er meldet mir folgendes.
Werden die Daten denn über die SBS-Datensicherung gesichert? Wenn ja, würde die Fehlermeldung ja passen. Prüfe nach ob die SBS-Datensicherung die Verzeichnisse sichern möchte, wenn ja, mußt du sich zuerst ausnehmen, dann verschieben, und später wieder hinzufügen.
Drucker verteilen per GPO bzw Prefences
in Active Directory Forum
Geschrieben
Gut.
Innerhalb der GPP hast Du ja nun verschiedene Drucker zum verbinden und löschen. Hast Du auch innerhalb der einen GPP auch die Reihenfolge bedacht? Zuerst alles löschen, dann neu erstellen? Auch wäre eine Möglichkeit, zuerst alle Freigegebenen Druckerverbindungen zu löschen, in der Reihenfolge ganz oben, dann erst wieder neu verbinden. Damit habe ich noch nicht gearbeitet, das mußt Du ausführlich testen.
Zusätzlich solltest Du dir diesen Artikel ansehen und deine GPPs, bzw. die vorhandenen Zielgruppenadressierungen daraufhin abklopfen. http://evilgpo.blogspot.de/2013/03/zielgruppenadressierung-oder.html