Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Die Astaro ist in eine VM sowie auch der SBS eine VM ist.
Beide laufen in einer Citrix XEN Server Umgebung. An der FW wird es auf keinen Fall liegen.
Wenn Du dir sooo sicher bist. ;)
Seit wann diese Dateien erzeugt werden kann ich leider nicht sagen.
Irgendwann wann die ursprüngliche C:TEMP HDD voll und da habe ich den TEMP Ordner auf eine andere HDD gepackt.
Aber ich kann keinen Zusammenhang mit Avira erkennen.
Aber ich werde es mal versuchen aber das wird ein wenig dauern weil der Sever 24h gebraucht wird. Ich muss erst den richtigen Zeitpunkt abwarten.
Wo siehst du denn den Zusammenhang von Avira und und den Dateien ?
24 Std. am Tag wird mit dem Server gearbeitet? 7 Tage die Woche? Und das ohne Cluster? Was machst Du wenn der Server ausfällt?
AV-Scanner waren in der Vergangenheit für alles mögliche verantwortlich, und AVIRA hat für mich die den allerbesten Ruf. Deshalb rückstandsfrei deinstallieren.
Gibt es GARWIN Software auf dem Server?
-
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
In den lokalen Gruppenrichtlinien kann man dieses Verhalten deaktivieren.
Wenn Du es via GPEDIT.MSC konfigurierst, bleibt es wirklich nur lokal. Besser ein GPO in der Domain dafür erstellen. Dann bleibt die Einstellung auch wirksam wenn Du den TS auswechselst.
-
Ist die Garmin Software "Basecamp", wenn das Program gerade aktiv ist, schreib auf jedem USB Gerät eine ld.txt Datei.. man oh man... was sich da die Programierer mal wieder ausgedacht haben :-/
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Du solltest das den Entwicklern von Garmin mitteilen, damit sie eine Chance haben das zu fixen.
-
ihm geht es ja auch um AppLocker. Und das gibt's in der Tat nur in Enterprise.
[Technische Übersicht über AppLocker]
Danke für den Hinweis, das hatte ich 'überlesen'.
-
Ist das Zertifikat auch an 3 Stellen auf dem WSUS eingetragen? Hast Du den WSUS anschließend schon neu gestartet?
-
Aktuell wird Avira Endpoint Security eingesetzt.
Deinstalliere das doch bitte zum Testen rückstandsfrei. Benutze auch das CleanUp Tool vom Hersteller, falls es eines gibt. Werden nach zwei Neustarts die Dateien immer noch erzeugt? Seit wann werden die Dateien angelegt?
Als weiteren Schutz habe ich noch eine Astaro bzw. nun Sophos Firewall vorgelegt.
Alles nur Hardware oder zusätzlich auf dem SBS installiert?
-
Danke, das ist bestimmt hilfreich für den einen oder anderen. ;)
-
W8 Pro sollte für den Beitritt in eine Domain geeignet sein. Hast Du es denn schon probiert?
-
Meine Antwort nicht gelesen?
Doch, Du hast aber sehr viel von Ex2013 mit drin gehabt, deshalb mein Einwand. ;)
-
Hmpf, da war die ost-Datei wohl im Ar....
Profil jedenfalls im Cache-Modus neu angelegt, nun geht's wieder normal.
Aber gleichzeitig auf 5 PCs von 23? Seeeehr merkwürdig....
Sehr gerne sind AV-Scanner und/oder schlecht programmierte AddOns dafür verantwortlich. Prüf doch mal ob der AV-Scanner in Sachen Programm up2date ist. Und auch ob die vorhandenen und verwendeten AddOns in Outlook aktuell sind.
-
In diesem Thread hier geht es um Exchange 2010!
-
Kaspersky ist installiert, ich habe es aber schon auf etlichen Rechnern installiert, ich kenne die Settings sozusagen "Blind" würde mich sehr wundern wenn es davon kommt..
Bei Kaspersky wundert mich persönlich gar nichts mehr. Deinstalliere es zum Test *rückstandsfrei*, benutze dazu bitte auch das Cleanup Tool vom Hersteller. Anschließend zweimal neu starten, jetzt erst testen.
-
Sind denn alle Windows Updates installiert? Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Zeig doch die Ausgabe von SET, hier insbesonders die Temp-Variable.
-
Von wo hast Du das SP3 installiert? Bei mir war das heute auch so, zumindest auf dem Backup Server, der hat ja die Ex-Konsole installiert. Verlangte Source war bei uns das hier: Z:\Exchange2010SP3\Extract\exchangeserver.msi Source zugewiesen, schon lief die Installation zu Ende. Ärgerlich ist es trotzdem, da beim installieren der Windows Updates die Installation nur als Fehlgeschlagen drin stand, im Eventlog fand ich dann den zielführenden Hinweis.
-
Da wird wohl irgendeine 3rd Party Software durchdrehen. Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
-
Ich habe Windows Server 2008 Web R2 im Einsatz. Funktioniert ein Key von Windows Server 2008 Web ebenfalls oder muss dieser R2 sein?
Das sind IMHO zwei vollkommen unterschiedliche Produkte, das kann gar nicht funktionieren. W2008 != W2008R2.
-
So ist es, mir fehlte bisher einfach ein geeigneter Testrechner.
Es gibt ein paar Virtualisierungslösungen, damit kann man IMHO schon sehr gut 'rein schauen'.
-
Der IP Kreis kann leider aus "diversen" Gründen nicht geändert werden.
Dann soll der Benutzer das über eine UMTS-Karte probieren, ohne LAN-Schluß ins 'private' LAN.
-
Zur Zeit bin ich an der anderen Schule, wo die Anmeldungen viele Minuten dauern.
Dann mach doch dafür auch einen neuen Thread auf, dieser hier wird ansonsten sehr unübersichtlich.
Das würde ich gerne von den Experten wissen. Wo muss ich gucken? Mir wird nur diese drei Sachen direkt angezeigt.Also Benutzerprofil warten ewig, selbst mit einem neuen, leeren Profil, Desktop auch nicht grad kurz, obwohl da ganze zwei Verknüpfungen drauf sind.
DNS prüfen, ipconfig /all zeigen. Aber bitte in einem eigenen neuen Thread. Du vermischt hier alles kräftig, das ist nicht gut.
-
Ich glaube es ist wirklich am einfachsten den IP Kreis beim Benutzer zu ändern.
-
Ich habe die Platten an mehreren Port getestet - das gleiche Ergebnis.
Und wo steht das im ersten Posting von dir? ;)
Die Festplatten sind formartiert, werden aber als nicht formatiert angezeigt :confused:
OK, dann nochmal. Hast Du diese bestimmte HDD auf dem Problemserver in der Datenträgerverwaltung schon formatieren lassen? Wenn ja, und sich nichts ändert, ist möglicherweise der USB-Controller defekt, oder das Motherboard kommt mit diesen HDDs nicht zurecht. Du solltest dich auch an den Hersteller der uns unbekannten Hardware des Servers wenden. Möglicherweise mußt Du Treiber aktualisieren oder das BIOS flashen.
-
€:
Die IP die ich via "ping firma.de" bekomme ( übers Handynetz getethered, damit es überhaupt klappt) ist aber genau die IP die ich ebenfalls im A-Record stehen habe.
Nimm die IP und trag sie im Browser ein, wo kommst Du raus?
-
Meinst du? Da gibt es dann doch auch keine Sicherheitsupdates mehr. Ok, der Server steht nicht direkt im Internet, hat aber einige Anwendungen laufen, die regelmäßig mit dem Internet Kontakt aufnehmen.
Der Extended Support geht bis Mitte 2015: http://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=3198
-
Hast Du schon einen anderen USB-Port getestet? Hast Du die HDD im Gerätemanger formatiert?
Wsus Package Publisher: Problem mit Zertifikat
in Windows Server Forum
Geschrieben
An diesen beiden Stellen sollte es vorhanden sein, auch auf dem WSUS: http://www.wsus.de/images/content/WSUSPackage/05_WSUSPackagePublisher.png
OK.
Hast Du den WSUS Package Publisher oder den LUP im Einsatz? W2012 oder W2008R2?