Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Das kannst recht schnell selbst nachprüfen.
Mit GPEDIT.MSC hast Du sie lokal gesetzt. Probier es aus, welche Lösung die bessere für dich ist.
-
Wenn sich bis jetzt daraus was ergeben hätte, hätte ich die Erkenntnisse hier sicher einfließen lassen.
Trotzdem kündigt man Doppelpostings an.
Ausserdem habe ich im msdn Forum Probleme die Log Dateien zum Auswerten zur Verfügung zu stellen.
Du hast mit der Microsoft ID auch ein Skydrive bekommen, das kannst Du dafür nutzen. Wie das geht, steht hier geschrieben: http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7networkde/thread/af6c55f1-0e82-460e-babb-794ff26e5698
-
IMHO gibt es diese Möglichkeit nur bei den SBS-Versionen.
-
Du darfst schon mitteilen, wenn Du die Frage in einem anderen Forum gepostet hast: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/0c05fe52-8cb6-4a51-a111-320b9b7623de/fehler-bei-der-sql-server-installation-sql-database-engine
-
Dafür braucht es aber die entsprechenden Rechte! Die haben Sie aber nicht!
Für was brauchen sie entsprechende Rechte? Um eine Datei im Homeverzeichnis oder in den Eigenen Dateien abzuspeichern?
-
-
Was spricht denn genau dagegen?
Chef kommt zu schnell durcheinander und will eine saubere Trennung. ;)
-
Stimmt schon, aber so schnell wie hier die Antworten kommen..... :schreck:
Vor dem Fragen selber suchen. ;)
... also so etwas scheidet auch aus, ist ebenfalls deaktiviert. Keine Portablen Laufwerke möglich CD, Stick, etc.
Oje, wach auf. Schick dir doch per Mail eine solche Datei zu, .exe weg vorher und ab die Post. Zu 99,99% geht die Datei durch, jetzt ins Home Laufwerk ablegen, .exe wieder dran und du schaust in die Röhre.
Eigentlich den Zugang, haben aber keinen Proxy! Hab bis jetzt noch keinen guten KOSTENLOSEN gefunden.
Ich hab bis heute auch noch kein gutes kostenloses Auto gefunden. Wenn Du gut bist in deinem Job, bist Du dann auch kostenlos zu haben?
Es gibt sicherlich ein paar Proxys, auch kostenlose. IPFire wäre einer, oder hier noch einer für Windows: http://www.heise.de/download/squid-for-windows.html
-
Ich hätte die Lösung versucht> Systemsteuerung> Pogs und Funktionen>Windows Funktionen deaktivieren..
Mag sein das er nicht deinstalliert ist, aber ich würd meinen dass er dann auf gar keinen Fall funktioniert!
Nicht nur mag sein, sondern ganz sicher.
Der Standard Browser ist natürlich der IE, alle anderen Browser funktionieren in unserer Domain nicht. Hab ich mit derselben GPO ausgeschaltet.
Das muß ich nicht verstehen. Wenn es keinen anderen Browser gibt, welcher Browser soll denn dann aufgehen wenn man einen Link anklickt?
Was genau möchtest Du damit erreichen? Die Azubis dürfen nicht surfen?
-
Was bitte ist ein Portable Browser??
Es ist nicht verboten eine Suchmaschine mit den Begriffen Portabler Browser zu füttern. http://www.heise.de/download/firefox-portable.html Wenn ein Handy gemeint gewesen wäre, wäre es kein Portabler Browser.
-
ich habe unseren Azubi´s per GPO den Internetexplorer und sämtliche Win Games ( also Solitär, Minesweeper etc. )gesperrt.
Das funktioniert auch, außer dass der User beim klicken auf einen Link (z.B. in einer E-Mail geschickt) den IE trotzdem öffnen kann!!!!
Welcher Browser ist der Standard Browser? Den IE kannst Du IMHO nicht sperren, es gibt genügend Programme die fragen nicht welcher Browser als Standard eingestellt ist, die öffnen einfach den IE. Dein Ansinnen ist zum scheitern verurteilt.
Ich will aber den IE nicht deinstallieren, weil auch andere User an den Clients arbeiten und die dürfen den auch nutzen.
Zeig mir bitte, wie Du den IE vollständig und rückstandsfrei von einem Windows Rechner deinstallieren willst. ;)
-
Danke für die Hilfe,
ich werde das ganze erledigen wenn der Kunde aus dem Urlaub wieder da ist, dann gibt es auch eine Rückmeldung.
OK, nur damit keine Missverständnisse aufkommen, es wird das Profil des Benutzers umbenannt, kein Konto. Der Unterschied ist gravierend. Viel Erfolg und gib Rückmeldung. ;)
-
- Eine neue Gesamtstruktur ("company.local") erstellen, und beide Standorte direkt hier pflegen (User, OUs, etc. ...)
-
Sind mit beiden Konzepten die o.g. Vorgaben erfüllbar?
Was würdet Ihr empfehlen.
Standorte in OUs pflegen, reduziert den Aufwand.
-
das hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen und in Betracht gezogen, denn es scheint tatsächlich einfach. Bleibt mir die Frage, was ich bei der Installation vom "WSUS_neu" für eine Datenbank angebe? WSUS-intern oder SQL? Neue SQL-DB oder die vorhandene?
Kommt immer darauf an was Du möchtest. Du kannst die Windows Internal Database verwenden, Du kannst auch einen eigenen SQL Server installieren und konfigurieren. Wie man dafür die Instanz installiert und konfiguriert ist hier beschrieben: http://www.wsus.de/datenbanktrigger_in_der_susdb_nutzen Der Vorteil von einer eigenen Instanz liegt in der Verwaltung bzw. in der Benutzung. Du kannst in einer eigenen Instanz Trigger oder eigene Views anlegen und natürlich auch eigene Reports generieren, die man über den ebenfalls in der Express Version erhältlichen Reportserver ausgeben bzw. ansehen kann.
-
Wird nicht gewollt, da das Deploymentteam selbst eingreifen können soll
Wenn das Deploymentteam Zugriff auf dieses eine bestimmte GPO bekommt, kann es selbst eingreifen.
Im Script mußt Du dann vermutlich das PW im Klartext ablegen, auch keine gute Sache. Alternativ wie in diesem Thread: http://www.administrator.de/forum/via-vbs-laufwerk-verbinden-inkl-passwort-und-benutzer-eingabe-99468.html Posting von Logan000 am 17.10.2008 um 08:37 Uhr.
-
Antworten hast Du ja schon bekommen. Bei einem W2012 Windows Taste drücken und Druckverwaltung eingeben. Funktioniert das nicht, mußt Du die Konsole erst installieren. In den Rollen die Druck- und Dokumentdienste, dort die Rolle Druckserver. Ab dann hast Du auch die Druckverwaltung zur Verfügung.
-
Du startest den Rechner neu, meldest dich als Admin an, benennst das Benutzerprofil von Chef in _Chef um. Rechner aus der Domain raus, neu starten, in die Domain rein. Wieder neu starten. Jetzt als Chef anmelden, und den Rechner wieder neu starten. Als Admin wieder anmelden und alles aus _Chef in Chef kopieren. Neu starten und als Chef anmelden.Das bedeutet also ich werfe den Rechner aus der Domain komplett, sichere danach über den lokalen Admin das Profil ändere es in Default um und bring den Rechner in die Domain wieder, nach dem sich der User dann wieder mit neuen Namen anmeldet ist alles wieder da?
Das dürfte nach der obigen Beschreibung klarer sein, oder?Was würde passieren wenn der alte Username noch genutzt werden würde, würde da alles verloren gehen beim erneuten anmelden oder wird das ursprüngliche Profil wieder geladen?
-
Also das wäre mir neu. GPO's werden dafür nicht wirklich gebraucht.
Wieder mal zu schnell gelesen:
Zur Verwendung der Druckverwaltung (Printmanagement.msc) in Kombination mit der Gruppenrichtlinie
Aber in dem Artikel steht genau beschrieben wie man die Konsole wieder bekommt.
-
-
Kein Bild zu sehen. Und die MSC gibt es nur in Verbindung mit einem GPO: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753109%28v=ws.10%29.aspx
-
Du kannst den PC aus der Domain rausnehmen und nach einem Reboot wieder neu aufnehmen. Zusätzlich würde ein neues Benutzerprofil für den Chef verwenden und die Daten vom alten ins neue kopieren. Bei XP ging das noch recht einfach. http://www.howtodo-it.de/howtos/Software/microsoft/windows-xp-2000/benutzerprofil-sichern-wiederherstellen
-
Hol dir jemanden ins Haus, der sich mit beiden Datenbanksystemen auskennt. Das macht man IMHO nicht so nebenbei.
-
OK, aber wo bringe ich das unter? Ich habe zwar schon mit Computer-StartupScrips gearbeitet, aber die habe ich immer auf dem Server liegen gehabt und über eine GPO verteilt. Wenn aber das Netzwerk noch nicht bereit ist, bringt das herzlich wenig ...
Es werden im Hintergrund ~90 Minuten die GPOs geholt, ist dann die Computer GPO mit dem Computerstartupscript dabei, wird sie geholt und beim nächsten Start ausgeführt. Testclient schnappen und testen.
-
Damit könnte ich das Verbinden der Netzlaufwerke verzögern, aber nicht die Benutzeranmeldung und das Laden des Profils, oder?
Ein Computerstartupscript läuft vor der Benutzeranmeldung ab. Sorry, hatte ich so nicht exakt geschrieben, dachte natürlich Du weißt wie das einsetzen könntest.
Ich würde das Ergebnis ja gerne zeigen, aber ich habe "keine Berechtigung, diese Art von Dateien hochzuladen" :(
EDIT: Ich habe die HTML-Datei jetzt als ZIP-Archiv hochgeladen, das durfte ich offenbar. Diese GPRESULT-Datei habe ich als Administrator erstellt, da mir mit dem Benutzeraccount die Computerkonfiguration nicht angezeigt wurde.
Ich wollte das gar nicht sehen, es war für dich gedacht, Du mußt reinschauen und prüfen ob beiden Einstellungen aus dem Artikel von Mark umgesetzt sind. Hast Du denn beide Einstellungen gesetzt?
PCs mit automatischer Benutzeranmeldung warten nicht auf das Netzwerk
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Du kannst nur im Unterrichtsraum selbstständig testen? Testumgebung aufbauen und los gehts, ansonsten wie lefg geschrieben hat, per RDP geht sicherlich etwas.
Wenn Du auf einem W7 Rechner RSOP.MSC als Benutzer ausführst, siehst Du die Computereinstellungen nicht. Da bietet sich ein gpresult /H >gpresult.html [ENTER] an.