Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.406
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Viel passender für dein Problem wäre aber: https://support.google.com/a/answer/10032472?hl=de&ref_topic=2759254&sjid=17985928073998187619-EU

    vor 58 Minuten schrieb magicpeter:

    OK, und wieder ein neues Wort...  ;-)  "dmarc Spezifikation"

    Ja, denkst du das ist nicht spezifiziert und jeder dödel macht wie er sich das vorstellt, oder könnte da eine Spezifikation der Technik existieren?

  2. vor 11 Minuten schrieb magicpeter:

    Ich dachte mir ich muss den Allinkl-Server mit in die SPF aufnehmen, so wie auch Klicktipp mitaufgenommen habe damit der Server des Drittanbieters die E-Mails auch versenden kann. 

    Na gut, dass du dmarc verstanden hast. ;) falsch ist es nicht, aber es ist eben nicht unbedingt wichtig, wenn man dmarc einsetzt.

     

    zum Rest: was willst du mir damit sagen?

  3. vor 19 Minuten schrieb magicpeter:

    Wichtig:
    v=spf1 mx a:w01e2bf9.kasserver.com include:kundenprovider.de include:spf.strold.io (Klicktipp) -all

    Das is nicht wichtig und aufgrund von spf sogar unnötig. Man kann das zwar machen, aber es ist nicht wichtig.

     

    bye

    norbert

     

    ps: hast du jetzt hier die Mail an deinen Kunden reinkopiert? ;)

  4. vor 3 Stunden schrieb magicpeter:

    kunde1.smarthost123.de einrichten.

    Dann werde ich den öffentlichen Schlüssel bei Domainfactory einrichten und den neuen Smarthost im Exchange einrichten.

    Nö, denn der dkim Schlüssel ist dann ja kunde1.Smarthost123.de er muss aber Kunde.de sein.

    hast du doch oben von all inkl selbst verlinkt. Du musst also die Domain des Kunden anlegen und dort dkim aktivieren. Aber ob das funktioniert wirst du dann schon merken.

  5. vor 18 Minuten schrieb magicpeter:

    OK, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte ich lasse mir die beiden Schlüssel erstellen und trage dann den öffentlichen im DNS ein und den privaten in der E-Mail ( aber wo in der E-Mail )

     

    Ich dachte du hast dich zu DKIM eingelesen? Es gibt zwei Stellen, das hast du korrekt erkannt. DNS da steht der public Key im sogenannten Selector. Und die Mail wird signiert und als Headerinfo steht dann der hash und der Selectorname (wo der public Key zum überprüfen des Hash-Wertes gefunden werden kann). Du kannst also den einen Teil nicht ohne den anderen konfigurieren. Beides einzeln bringt Fehler, die die Reputation und/oder die Zustellbarkeit deiner Mails verschlechtern.

     

    WEnn also dein Smarthostanbieter (den du hier nicht genannt hast) das nicht kann, dann musst du entweder selbst versenden und die Signatur erzeugen (Exchange kann man das bspw. beibringen, oder auch einer Sophos SG), oder einen Smarthostanbieter finden, der sowas kann. Spontan fällt mir All-inkl ein, die zumindest DKIM Signatur immer mit als Option in der Domänenkonfiguration anzeigen. Aber da ich keine Smarthosts verwende, wirds schwer. Schau dir im Zweifel sowas wie Mailgun an, die sollten sowas auf jeden Fall ermöglichen. Wobei ich sowas im Allgemeinen lieber selbst in der Hand habe. Aber du wirst schon was passendes finden.

    vor 18 Minuten schrieb magicpeter:

    Sollte ich dann den Exchange besser direkt das Versenden der E-Mail erlauben und dann den DKIM...

    Das wäre eine Möglichkeit. Siehe oben.

    vor 18 Minuten schrieb magicpeter:

    Nein tun sie nicht. Die bieten dir an, deine DMARC Reports aufzubereiten und entsprechend bereitzustellen. Zusätzlich bieten sie dir noch hosted MTA-STS (inklusive SMTP TLS Reporting) und hosted BIMI.

    Anbieter wie diese gibt es einige, da sollte man ggf. auch vorher überlegen, welchen man sich erwählt. Man sollte aber tatsächlich daran nicht sparen, sonst hilft einem DMARC nämlich deutlich weniger, wenn niemand das DMARC Reporting auswertet.

    vor 18 Minuten schrieb magicpeter:

    Dann suche ich mir mal einen Smarhostanbieter mit DKim SPF, und DMARC Unterstützung.

    Tu das.

  6. Liest du eigentlich die Hinweise die ich dir hier schreibe? Falls nein, dann sag das einfach, dann brauch ich nicht mehr antworten. Nochmal der Smarthostbetreiber MUSS die DKIM Konfiguration ermöglichen. Tut er das nicht, dann kann er auch keine Schlüssel importieren, die du IRGENDWO erstellst. Denn dann wird er mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit keine ausgehende DKIM Signierung durchführen. Egal ob du dann dein Schlüsselmaterial bei dir per openssl, aufm Server oder bei DKIM-Config.ru erstellt hast. Jetzt verstanden?

  7. vor 1 Minute schrieb magicpeter:

    Der Smarthost auf dem Exchange versendet die E-Mails. Der Smarthsot der der SMTP-Server des Providers.

     

    Ich interpretiere das mal als: Der Exchange sendet an den Smarthost des Providers?

    Falls ja, dann muss der die DKIM Signaturkonfiguration bereitstellen. Ob das mittels CName (wie Microsoft das für Exchange Online macht) oder mittels Text Records mit selector und pub key erfolgt kann dir egal sein. Und die Aussage oben vom Provider bezieht auf eingehende DKIM Prüfung. Du brauchst aber ausgehende DKIM Signatur.

  8. vor 8 Minuten schrieb magicpeter:

    Bitte beachten Sie: Es werden keine E-Mails abgelehnt, wenn die SPF/DKIM Prüfung anschlägt. Es wird lediglich der Header markiert!

     

    Naja das is aber nur zutreffend für deinen Provider. Ansonsten kann das wohl jeder Empfänger für sich selbst entscheiden. ;)

    vor 9 Minuten schrieb magicpeter:

    Setzt ihr denn DKIM und DMARC ein?

    selbstverständlich.

     

    vor 9 Minuten schrieb magicpeter:

    Ich suche mir jetzt einmal eine Anleitung wie das genau funktioniert und das einzurichten ist ohne das auf einmal keine E-Mails mehr ankommen oder zugestellt werden können ;-)

     

    Das ist schon mal ein guter Plan.

     

    vor 9 Minuten schrieb magicpeter:

    Oder hat einer von euch so was rum liegen...?

    Klar, hier liegen jede Menge DKIM und DMARC Einträge rum. Willst einen haben? ;)

    Hilft, wenn man sich als Dienstleister damit befaßt und sich das nicht vorkauen läßt. Im Fehlerfall stehst du dann nämlich wieder rum und fragst hier im Forum, ob und warum die Mail nicht ankommt. :/

  9. vor 49 Minuten schrieb magicpeter:

    DMARC wird von uns nicht unterstützt, Sie müssten daher über einen externen Dienstleister gehen, der Ihnen entsprechende Records erzeugt - hinterlegen geht aber auch hier als Nameserver-Eintrag (TXT).

    Die Aussage liest sich irgendwie komisch. Dann geh mal zu einem externen Dienstleister der dir den DMARC Record erzeugt. Was is eigentlich mit DKIM?

×
×
  • Neu erstellen...