-
Gesamte Inhalte
43.377 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Na dann get-exchangecertificate :p
achne das ging ja nicht in diesem Fall 😂
-
1
-
-
vor 49 Minuten schrieb Nobbyaushb:
eine mmc aufmachen
Fürs nächste mal einfach certlm.msc ;) viel schneller.
-
vor 5 Minuten schrieb Squire:
Frage, ob man dann den Exchange 2019 nicht einfriert und nicht mehr nach außen veröffentlicht.
Weil die bösen Angriffe ja alle nur von außen kommen. ;) Aber am Ende eh egal, so wie viele schon jetzt ihre Exchange Server nicht gepatcht haben, wird das auch niemanden stören.
-
Danke für die Rückmeldung.
-
Tjo, hat alles Vor- und Nachteile. ;) so wie es jetzt bei dir ist, kannst du technisch das ad jederzeit wegwerfen. Wenn du es aber weiterhin benötigst hast du mehr Arbeit und vor allem doppelte User.
-
Ja, sonst können es ja nur maximal 2 gleichzeitig. Und das sind rds cals. Die Windows cals brauchst du ja sowieso.
-
Wenn du aadc einsetzt ist das lokale ad das führende System und Einstellungen die Exchange betreffen können dann nur noch im ad konfiguriert werden. Also bspw: Emailadressen, sichtbar im Adressbuch
im exo wird eine Änderung dann nicht mehr möglich sein. Das war bis vor kurzem auch der Grund, warum man zwingend einen lokalen Exchange benötigte (ja ich weiß, es ging auch immer schon ohne).
-
Alternativ eben mal für den einen User eine andere Lizenz erwerben. Oder sind die Daten nicht so wichtig? 😂ich weiß, das hilft dir nicht weiter.
-
Ja und? Exportieren wird ja auch nicht grad nur 2 Minuten gedauert haben. Danach hättest du also das Postfach (Archiv) einfach mal aufräumen können. So dass 50gb rauskommen (oder wo ist das Limit für das onboarding?).
-
Wär’s nicht einfacher das Archiv einfach zu verkleinern anstatt zu deaktivieren?
-
Naja, da ab CU1 dann keine Hybrid Installationen mehr ohne Ex SE bestehen können, ist das am Ende egal. ;) Die 17.000 die jetzt nicht gepatcht sind, interessiert der neue Kram ja eh nicht ;)
-
vor 8 Minuten schrieb Userle:
Ist dieses Verhalten normal für den Exchange?
Ja und nicht nur da.
vor 8 Minuten schrieb Userle:Kann ich das irgendwo einstellen.
Wenn das eine Frage ist, dann ist die Antwort: Nein.
vor 8 Minuten schrieb Userle:Habe bisher dazu nichts finden können.
Dann suchst du komisch. ;)
-
Ich glaub, die warten einfach noch etwas ab, bis die Anzahl der restlichen On-Prem Server unter 100 Stück weltweit gesunken ist und dann wirds eingestellt. ;) Und da werden natürlich modern Auth und andere Features nicht mehr implementiert. Lohnt sich ja nicht, wenn nur noch 100 Kunden das benutzen wollen. ;)
-
vor 25 Minuten schrieb testperson:
Hat der Herr Microsoft kein Dashboard, wo er morgens, mittags und abends einmal draufguckt und dann Dinge mit vielen Votes zur Prio 1 macht?
Ich glaub der hat eher ein anderes Dashboard mit der Maßeinheit Mrd $ ;)
vor 27 Minuten schrieb testperson:Hier wäre übrigens der Bildband in Worten zum Teams classic Support mit keinen Updates außer criticial security Updates:
Sollte da ein normal IT Begabter wirklich was erkenntnisreiches rauslesen können? Ich glaub, da werden Leute beschäftigt, die sich so sinnlose Grafiken ausdenken sollen. ;)
-
Ob ich da vote oder Peng. Glaubt doch wohl niemand, dass das jemals von ms geliefert wird. ;)
-
Oder nen dkim transportagent. ;) ach da fällt mir sicher noch mehr ein.
-
1
-
-
vor 46 Minuten schrieb teletubbieland:
Sie nennen es Meilenstein - Und als besonderes Feature, dass man wieder Zertifikate über die GUI einpflegen kann.
Ich bin beeindruckt!
Vermutlich auch nur halb, so dass man damit dann wieder nicht ecc requests erstellen kann usw. usf.
-
Ich hoffe mal, dass sie die zur Verfügung stehenden Funktionen und Rollen nicht kastrieren. Schön, was die alles soweit in die Zukunft bis Exchange SE CU1 schon geplant haben, aber sind nicht in der Lage das vor "early part of Q3 of 2025" zu veröffentlichen, obwohl es codeidentisch sein wird. Das is einfach nur bekloppt™
-
LOL die hängen sich an solchen Sachen wie ECC Zertifikate und TLS 1.3 auf. Was schert denn da schon architektonische Sicherheit? ;)
-
1
-
-
Hallo,
MS hat gerade mal ein Update der Roadmap veröffentlicht:
Na das war ja klar. Am Ende hätten sie es auch einfach weiter Exchange 2019 nennen können und nur den Lizenzschlüssel geändert. ;) Warum man bei Erscheinen von CU15 nicht direkt dann auch die SE ausliefert ist mir unklar.
- We will release one final Cumulative Update (CU) for Exchange Server 2019—the 2024 H2 CU aka CU15—later this year.
-
To allow for rapid adoption and deployment, the RTM release of Exchange Server SE will be code equivalent to (e.g., the same exact code as) Exchange Server 2019 CU15, except for the following changes:
- The License agreement, an RTF file shown only in the GUI version of Setup, will be updated.
- The name will change from Microsoft Exchange Server 2019 to Microsoft Exchange Server Subscription Edition.
- The build and version number will be updated.
Bye
Norbert
-
1
-
4
-
Es gibt nur einen DC?
-
Wäre ja jetzt die Frage, wie dein aktueller Stand ist? Ist er vom April 2024 oder älter? Technisch sollten die CUs, wie der Name schon sagt cumulative sein. Aber das PACEnforcement wurde ja mehrfach verschoben. Insofern wäre jetzt die nächste Frage, was der Pentest denn prüft und ob das überhaupt korrekt ist.
-
Und über Roaming Profiles wollen wir lieber generell nix mehr sagen. Es geht immer alles so lange, bis es auf einmal "bis vor kurzem" nicht mehr klappt. ;) Roaming Profiles sind einfach seit spätestens Windows 10 kaputt. Der eine merkt es früher, der andere später.
-
1
-
1
-
-
Wenn man schreibt und gleichzeitig was anderes liest ;)
-
1
-
Exchange vNext = Exchange SE = Subscription Edition
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Für die SA Inhaber der Exchange Admins sollte es keine zu großen Veränderungen geben.
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/exchange-server-roadmap-update/bc-p/4136089/highlight/true#M39043