Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.377
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Am Ende bleibt ja nur "abwarten". Denn die ganzen konkreten Fälle sind noch nicht wirklich aufgezeigt. Denn was ist denn bspw. mit den im M365 E3 enthaltenen On-Prem Server Right?

     

     

    Zitat

     

    On-premises server rights

    The following rights are included with all Microsoft 365 E3 and E5 User Subscription License (USL):

    • Exchange Server, SharePoint Server, Skype for Business Server
    • Rights to install the server software on on-premises servers. Downgrade rights included
    • Rights to access any licensed on-premises servers

     

    Der zweite Punkt bedeutet ja, dass ich Exchange Server On-Prem ohne Ende installieren kann. :) Wäre natürlich schön, wenn das zukünftig so bleiben würde.  (ziemlich viele Konjunktive)

  2. vor 5 Minuten schrieb teletubbieland:

    Der Speicher sollte schon bei 64GB liegen.

    Ich weiß, wir reden über einen Server für ca. 5 Leute, trotzdem würde ich eher zu 96GB tendieren. 1. hat man sowieso immer zu wenig RAM und zweitens kann man bei den 32GB RAM mehr echt kaum wirklich Geld sparen. ;)

    Die BOSS Cards sind meist etwas preiswerter als zusätzliche SSD soweit ich mich erinnere, aber ist am Ende auch egal, ob ich BOSS plus 2 SSD (für die Daten) oder 4x SSD für Boot und Daten konfiguriere. Das dürfte preislich ähnlich liegen.

  3. Wenn man den Fehler mal googlet, dann gibts wie schon erwähnt eben nur zwei Möglichkeiten. Deine CPU (Hardware kanns generell nicht, dann hast du Pech), oder dein Virtualisierung maskiert genau diesen CPU Befehlssatz den RHEL 9 haben will:

     

    Zitat
    • Red Hat believes that x86-64-v2 is the appropriate [minimum] choice for RHEL 9.
    • Virtual machine models that artificially mask x86-64-v2 CPU features despite host support are comparatively easy to adjust.
    • x86-64-v2 brings support (among other things) for vector instructions up to SSE4.2 and SSSE3, the POPCNT instruction, and CMPXCHG16B.
    • There are modern CPU's that lack AVX

    https://forums.centos.org/viewtopic.php?t=78733#p330859

     

    Bye

    Norbert

  4. vor 2 Stunden schrieb Cryer:

    Warum so aggressiv?

    Ich bin nicht aggressiv. Ich bezog mich auf dein „über das wir hier reden“. Das kommt für mich eher aggressiv rüber. 

     

    vor 2 Stunden schrieb Cryer:

    Und viele funktionieren noch und einige offensichtlich nicht mehr.

    Ja. Und wenn man sich in Erinnerung ruft, dass erst Vista für die Firewall eine eigene cse hatte und man aber mit Windows 2022 immer noch Windows xp konfigurieren könnte, dann wird auch klar, warum das immer noch drin ist und warum es für Vista und Windows 11 eben keine Auswirkungen zeigt. Aber ok, haben wir ja jetzt alles geklärt. 
     

    schöne pfingsten

    norbert

  5. vor 5 Stunden schrieb Cryer:

    Da steht aber "Mindestens". Also gehe ich davon aus, dass es auch unter späteren Versionen von Windows funktioniert und die Richtlinie an den Clients die notwendigen Einstellungen vornimt.

    Macht sie ja auch. Sie bewirkt halt nur nichts. Ich wollte nur auf das Windows xp und damit das Alter dieser Policy hinweisen. Aber wenn du das anders siehst…

     

    vor 5 Stunden schrieb Cryer:

    Ich denke so siehts eher aus. Immerhin ist es ein Windows Server 2022 von dem wir hier sprechen.


    und? Geht’s dir jetzt besser? ;)

     

    vor 5 Stunden schrieb Cryer:

    Ich habe auch schon andere Richtlinien gesehen, wo explizit dann beispielsweise einfach nur "Windows Vista" oder Windows 8 / 8.1 steht. Ich sehe da bei mir keinen Denkfehler.

    Dann weißt du ja, wie alt diese policies sind. Nicht mehr oder weniger bedeutet das. Ist eh meist nur ein Anhaltspunkt. ;) kannst du dich jetzt gern noch ein wenig weiter wundern, ändert trotzdem nix.

     

    bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...