Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    42.197
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Ist es möglich einen Lizenzserver für Windows 2k3 Terminalserver im Cluster laufen zu lassen?

     

    Nein.

    Terminal Services License Server High-Availability and Recovery (Part 1)

     

    Kann ein Mischbetrieb von Terminallizenzen stattfinden? (Also gleichzeitig Lizenzen pro Client und Lizenzen pro Gerät auf einem Lizenserver)

     

    Wie genau übertrage ich alte Lizenzen von meinen alten auf den neuen Lizenzserver?

     

    Microsoft Corporation

     

    Bye

    Norbert

  2. Gude,

     

    so, ich wollte diesen eigens erstellten Beitrag mittels der ausführlichen Suchfunktion eigentlich vermeiden, aber ich komme nicht drumherum noch einmal konkret danach zu fragen, ob es möglich ist ohne weiteren Probleme ein Update von Windows 2003 Terminalserver Standard-Edition auf die Enterprise Edition durchzuführen. Die Installation der bestehenden Standard-Edition umfasst bereits diverse Software-Installationen.

    Ursprungsproblem ist die 4GB-RAM-Grenze bei der Standard-Edition.

     

    Gruß

     

    Du kennst diesen Artikel?

    faq-o-matic.net » Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern?

     

    Insofern wäre höchstens der Einsatz der 64bit Version eine Lösung (da reicht dann auch Standard Edition). Aber die mußt du auf jeden Fall neu installieren und vorher müßtest du prüfen, ob deine Software auch damit läuft und deine Hardware überhaupt 64bit fähig ist.

     

    Abgesehen davon würde ich davon ausgehen, dass du auf jeden Fall Probleme bekommen wirst wenn das ein Produktivserver ist.

     

    Bye

    Norbert

  3. Tut mir echt Leid, wen ich alles wüßte würde ich Euch Spzialisten nicht fragen

     

    Die Fragen an sich sind kein Problem. Hier will dir wahrscheinlich jeder helfen, aber nicht wenn du dir alles aus der Nase ziehen läßt.

    How to ask a question Gibt dir vielleicht mal den Grund für die leichte Verstimmung ;)

     

    Ist das ganze ein SBS 2003 bei dir? Ignorier mal die Fehlermeldung bzgl. der Gruppenrichtlinien. Der Exchange sollte trotzdem funktionieren. Wie sieht deine IP Configuration aus. Poste mal ein ipconfig /all des Servers hier.

     

    Bye

    Norbert

  4. Es ist ein Ex2003

     

    Der MAPI-Aufruf 'OpenMsgStore' ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen:

    Der Microsoft Exchange Server-Computer steht nicht zur Verfügung. Das Netzwerk antwortet nicht, oder der Server wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren.

    Der MAPI-Provider ist fehlgeschlagen.

    Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher

    ID no: 8004011d-0526-00000000

     

    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

    Du machst das mit Absicht, oder? Kann es so schwer sein in der geöffneten Fehlermeldung auf den Button copy to clipboard zu klicken und die gesamte Ereignismeldung mit ID hiereinzukopieren?

     

    Was passiert, wenn du die ganzen Exchange Dienste nach dem Serverstart von Hand versuchst zu starten?

     

     

    Bye

    Norbert

  5. nabend,

     

    ich wolllte keine Step2Step Anleitung... ich wollte jediglich wissen, ob es probleme geben kann seitens des sbs mit nem zusätzlichen dc . . .

    könnten probleme wegen des exchange baumes im ad aufkommen?

    die zukünftige umgebung wird keinen exchange mehr haben!

     

    grüße

     

    p.s. wenn ihr einen link zu einem howto habt wäre das klasse... ;) dann kann ich das nochmal überfliegen...

     

    Und das was du lediglich wissen wolltest, konnten wir hier alle aus deiner ersten Frage erraten? ;)

    1. Nein ein SBS hat keine Probleme mit einem oder mehreren zusätzlichen DCs

    2. Nein ein zusätzlicher DC hat auch keine Probleme mit einem bereits vorhandenen Exchangeserver.

    3. Du solltest wenn der Exchange noch installiert aber nicht mehr in Funktion ist, diesen korrekt deinstallieren.

    4. Schau mal bei MS nach, ich würde behaupten, dass du da genügend Migrationswhitepaper findest. (ja, ich bin zu faul zum suchen ;))

     

    Bye

    Norbert

  6. Alles wieder eingetragen, jetzt versuche ich das Ding neuzustarten und hoffe dass der Exchange 2003 auch wieder geht. Hat vorher seine Dienste nicht gestartet.

     

    Was kein Wunder ist wenn kein AD da ist. Und ein AD ohne DNS wird nicht funktionieren. Eventuell hätte es ja geholfen, wenn du ein wenig mehr Infos gegeben hättest. Sprich bisher war von Exchange und DC keine Rede.

     

    Bye

    Norbert

  7. Hallo,

    du schreibst: "Pingbar bedeutet nicht erreichbar, soll heißen:", ja doch, wenn ich ihn Anpingen kann ist er erreichbar, das funktioniert auch, auch die DNS Auflösung funktioniert. Er ist auch unter den Domainen-Controllern autorisiert, daher verstehe ich die Fehlermeldung auch nicht.

    Hast du noch eine Idee??

     

    PS: Wenn ihr nicht wollt das man Anhänge mitpostet, warum habt ihr dann die Möglichkeit belassen.

     

    Danke

     

    MfG

    eddi

     

    Steht denn was im Eventlog?

     

    Bye

    Norbert

  8. ja das is soweit alles... allerdings soll der sbs außer betrieb gehen...

    und dazu muss ich ja die ad migrieren... geht das mit domprep etc.. oder muss ich auf etwas achten?

    exchange ist deaktiviert...

    danke für die hilfe

     

    Naja du nimmst einen zusätzlichen DC in die SBS Domain auf und danach kannst du die Rollen übertragen und den SBS deinstallieren. Ich seh immer noch nicht genau dein Problem. Willst du ne Schritt für Schrittanleitung, oder gehts um was konkretes, wo du meinst es gibt Probleme?

     

    Bye

    Norbert

  9. Ok hier weitere Infos:

     

    Auf der VI werden 4 W2k3 laufen... deshalb auch Enterprise Liz. (weil man damit 4 VM mit einer Liz laufen lassen darf)

    1. VM wird File&Print - Sharing als Hauptaufgabe haben

    2. VM ist DC1 mit DHCP und DNS

    3. VM ist Terminal Server (ist eine bestehende Kiste : Stichwort "P2V")

    4. VM hat sonstige Aufgaben (Contentsystem... und andere nicht-Windowsspezifische Aufgaben)

     

    Hinzu kommt nen iSCSI System ,das über seperate Hardware und Server verwaltet wird. Auf dem iSCSI wird dann alles abgelegt.

     

    Wenn du noch etwas wissen musst, einfach bescheid sagen.. ;)

     

    Grüße

     

    Und wo läuft der Exchange? Oder nutzt ihr den nicht? Falls das da oben alles ist, wo genau brauchst du denn hilfe? VM installieren und in die SBS Domain aufnehmen. Fertig. Wenn du merh wissen mußt, einfach Bescheid sagen... ;)

     

    Bye

    Norbert

  10. Hallo,

     

    ich stehe bald vor der Aufgabe einen SBS 2K3 R1 auf einen W2K3 Enterprise zu migrieren. Grund dafür ist die Virtualisierung der Kiste auf ein Virtualisierungsystem (VMWare VI 3.5).

     

    Was ist dann am besten das vorgehen?

     

    Grüße

    ECS

     

    SBS 2k3 mit allem? Und warum W2k3 Enterprise? Kannst du etwas mehr Infos geben?

     

    Bye

    Norbert

  11. Bricklevel-Backups waren schon immer Fehleranfällig und böse.

     

    Vor allem waren sie noch nie supported seitens MS. Backupexec hat die Funktion in Version 12 meines Wissens auch nicht mehr. ;) Also MS Boardmittel verwenden (RSG) oder Powercontrols ;) (keine Ahnung ob die mit Exchange 2007 klarkommen). Oder einfach die Retentiontime nutzen und daraus Elemente wiederherstellen.

     

    bye

    Norbert

  12. Ist es denn Richtig, das sich nun keiner mehr anmelden kann, solange die FSMO´s noch nicht gezeizt sind ?

     

    Nein das ist nicht richtig. ;) Denn wenn deine Umgebung richtig konfiguriert ist, nehmen andere DCs die Anmeldungfunktion wahr. Ich tippe spontan auf fehlerhafte DNS Konfiguration.

     

    Bye

    Norbert

  13. Hi

     

    ich würde gerne einen blackberry von einem seit kurzem

    eingesetzten exchange 2007 server "füttern" lassen :)

    (keine ahnung, irgendwie über push-email - weiterleitung o.Ä.)

     

    Habe ich da relativ einfach die möglichkeit, oder muß ich

    wirklich die Blackberry Soft. installieren...

    Wegen einem Gerät würde ich gerne darauf verzichten.

     

    Vielen dank für Tips !

     

    beste grüße

     

    Wenn du nicht alles clientseitig abwickeln willst (glaub mir das willst du nicht), wirst du um BES 4.1 nicht herumkommen.

     

    http://www.blackberryforums.com/bes-admin-corner/75890-exchange-2007-bes-install-guide-100-fully-functional.html

     

    Oder du sagst deinem einen Nutzer, er soll sich ein Handy mit EAS Funktionalität kaufen. Gibts ja inzwischen genügend. :)

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...