Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. ...Die Clients können sich nicht mehr zu dem Server verbinden und der Server kann auch keinen Laufwerksbuchstaben und/oder UNC - Pfad mehr verbinden.

    (Systemfehler 1231)...

     

    Gehen UNC-Pfade grundsäzlich nicht? Also in allen Variationen?

    - \\server\freigabe

    - \\server.dom.de\freigabe

    - \\ip-adresse\freigabe

     

    Evtl. am NetBT rumgeschraubt?

    Laufen wirklich alle benötigten Dienste noch?

  2. In manchen Bereichen sind es einfach 2 Welten.

    Und ob man über ein Kabel etwas machen kann oder ob es optimal abgestimmt ist, wären meine Bedenken.

    Grundsätzlich find ich die Idee aber gut, mit entspr. Adaptern (ggf. incl Impedanzwandler o.ä.) auf nur einem Kabeltyp möglichst viel zu fahren :)

     

    Ich denke, in der Haustechnik gibt es jedoch immer mehr Geräte, die auf den EIB setzen (somit auch quasi ein Standard). Und für sowas wie Licht, Beschattung, Heizung... wo zig Sensoren und Stellglieder fast nix zu übertragen haben, hat eine Busverkabelung schon auch ihre Vorteile.

  3. Ich vermute wg. der Verdienststruktur ;)

    Da schneidet mal als "älterer" Herr, möglichst verheiratet mit Kind und Kegel halt besser ab als junge unverheiratete Menschen.

     

    Ich bin selbst im ÖD und sehr zufrieden!

    Zum Bewerbungsgespräch:

    Musst halt damit rechnen, dass ausser einem IT'ler und jemand aus der Personalabteilung auch der/die Gleichstellungsbeauftragte, der/die Behindertenverteter/in, jemand aus dem Personalrat... gleich mit am Tisch sitzt. Möglichst zu allen immer wieder Augenkontakt haben, offene Haltung... etc.

  4. ...

    Womit mache ich das am besten? Von Scriptlogic gibt es da "Desktop Authority" , aber das ist mir etwas zu teuer. ICh überlege nun mir selbst was zu schreiben, bion mir aber nicht sicher, wie ich das mache. Ist die Powershell da das richtige, oder geht das mit Gruppenrichtlinien. Oder giobt es da ein fertiges Produkt?

    Wie macht ihr das?

     

    Einen Großeil kann man mit Gruppenrichtlinien erledigen (siehe Link von NorbertFE). Mit den neuen GPPs sogar fast alles!

    Sehe ich das richtig, dass du bisher keine Erfahrung mit Scripting hast?

    Die Powershell würde sich als "Scripting der Zukunft" anbieten :)

    Aber auch zu VB- und Batch-Scripten fürs Login-Script dürfte hier im Board genug zu finden sein!

  5. Zu 3)

    die 63 im 3.Oktett ist die letzte mögliche Zahl, bevor ein Bit im Netzwerkbereich geändert wird.

    Binär sieht das so aus:

    63: 00111111

    64: 01000000

    Und deine Subnetmaske sieht im 3.Oktett ja so aus:

    224: 11000000

     

    Zu 4) Das letzte mögliche Subnetz hat dann eben alle Netzwerkbits auf eins (daher 2.Oktett 255, 3.Oktett 224)

     

    Die 10 am Anfang bleibt ;) (ist ja ein Class A Netz)

  6. Auch ich war dieses Jahr das erste Mal bei der ICE. Die ICE ist nun zu einem festen Pflichttermin für mich geworden!

    So viele hochkarätige Vorträge, so viele interessante und wirklich nette Leute, eine so geniale Organisation drumrum (bis auf den Grill *gg*)...

     

    Ein Dank an Nicki und das ganze Team drumrum!

     

    Grüße, Frank

     

    Übrigens: "Userle" hat as Nickname zwar eine schwäbisch verkleinerte Form eines Anwenders gewählt, aber eins weiß ich jetzt: Er ist alles andere als klein ;)

     

    Und dann noch: Danke Arndt fürs mitnehmen und die insges. rd. 1000km fahren! Hätte dich ja auch mal ablösen können ;)

  7. if /i %username%==vmuser1 goto vmuser1
    :vmuser1
    %logonserver%\netlogon\con2prt /cd "\\vmsrv01\Agfa"
    net use x: \\vmsrv01\freigabe1
    if /i %username%==vmuser2 goto vmuser2
    :vmuser2
    %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\brother"
    net use l: \\vmsrv01\freigabe2
    if /i %username%==vmuser3 goto vmuser3
    :vmuser3
    %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\epson"
    net use s: \\vmsrv01\freigabe3
    :end
    

    ...?!? Das ist jetz aber ein anderes Script als weiter oben!

    DAS läuft natürlich nicht korrekt!

    Denn, wenn er z.B. NICHT nach vmuser1 springt, wo macht dann das Script weiter? In der nächsten Zeile, die eben die Sprungmarke vmuser1 ist, dann die nächste, die die vmuser1-Laufwerke verbindet usw.

×
×
  • Neu erstellen...