Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. Soll ich Tipps zum Reifenwechsel geben, wenn der Motor defekt ist?! :confused:

    Du sollst gar keine Tipps geben, wenn Dir die Frage nicht gefällt.

     

    Wer zu einer bzw. der zentralen Komponente seines Businessmodels eine so allgemeine Frage postet, sollte sich überlegen, ob er sich nicht etwas tiefer mit der Materie muss.

    So allgemein finde ich die Frage nicht...

     

    Back to topic:

    Ich denke, für Joomla oder Typo3 könnte es bestimmt entspr. Komponenten geben, die diese Archiv- und Zahlfunktionen bieten.

  2. Nicht böse sein, aber wenn man Webseiten gestalten will, sollte man außerdem auf eine einigermaßen korrekte Rechtschreibung und Interpunktion achten ;)

    ...ein Leicht Vortgeschritener ...

    ...die man gestallten...

    html würde ich programieren JavaScripts kenne ich nicht.

    ...sieht auf einer Webseite einfach nicht gut aus :D

  3. Ich denke nicht, dass es die objectCategory braucht.

    Wenn sie mit rein soll, dann erstens mit E geschrieben ;) und zweitens eigentlich &-Verknüpft

    (&(objectCategory=person) (|(objectClass=Contact) (objectClass=user))

     

    Hab hier grad nix zum testen, aber ich vermute eher, dass bei der "MemberOf"-Abfrage gar keine user- oder contact-Objekte rauskommen.

  4. Kontakt oder User ist schon i.O.

    Aber das mit der Gruppe soll doch vermutlich UND-Verknüpft werden, oder?

    Muss dann halt entspr. verschachtelt werden, z.B.

    $filter = '(&(|(objectClass=contact)(objectClass=user)) (memberOf=CN='gruppe1.1..',OU=gruppe1,OU=gruppen,DC=domäne,DC=com))';

     

    Damit heisst's dann quasi "(Contact ODER User) UND Gruppe"

  5. ... Ich habe z.B. acht Inputs die kann ich verarbeiten und an meine Outputs weitergeben. ...

     

    nur zur Vervollständigung: Ganz so läufts bei X68-Prozessoren nicht.

    Es gibt u.a. einen Adress- und einen Datenbus.

    Ganz vereinfacht ausgedrückt wird zum lesen und schreiben (Festplattencontroller, RAM, Grafikkarte...) am Adressbus vom Prozessor die entspr. Adresse geschaltet und am Datenbus die Daten bereitgestellt (schreiben) bzw. abgeholt (lesen).

    Diese "Daten" können Befehle oder "Nutz"daten sein.

  6. ...Database 'SharedServices1_Search_DB' cannot be opened due to inaccessible files or insufficient memory or disk space. ...

     

    Genug Platz hast Du auf C:?

     

    Wenn die MDF defekt ist, sehe ich keine Möglichkeiten ausser ein Backup zurückzuspielen (wir nehmen ja nur mal an, es gäbe kein Backup;)

  7. Macht eine Programmierung für den zeitgleichen Zugriff mehrerer Leute auf eine Access-DB (ohne SQL-Server) für einen solch kleinen Personenkreis Sinn und wie kompliziert wäre es dies zu implementieren?

     

    Oder ist da definitiv von abzuraten und explizit empfehlenswert über einen SQL-Server zu arbeiten?

     

    Kompliziert ist das nicht. Machst eine Access-DB mit den Masken, Abfragen, Berichten und eine Access-DB mit den Tabellen. Diese dann in der ersten einfach per ODBC einbinden.

    Definitiv abraten würde ich nicht bei 6-10 Leuten. Wenn diese 6-10 Leute jedoch Unmengen an Daten (x-tausend Zeilen) erzeugen, sollte ein SQL-Server als Backend her. Die Umstellung ist aber auch kein Hexenwerk. Mittels Assistent die Daten von Access auf SQL transferieren, fertig.

  8. Mit welcher Software machst Du denn das Backup? Vielleicht bietes es ja eine Option "Nach Fertigstellung Rechner runterfahren" o.ä.

     

    Was geht an dem Link noch nicht? Wenn Du doppelklickst sollte der Rechner ja nach 10min. runterfahren.

     

    Möglich wäre auch, das Backup per Batch zu starten mittels

    START /WAIT "...Backupprogramm.exe"

    und einem folgenden shutdown /s

  9. Du hast eine Oracle-DB installiert, die Du gar nicht kennst?

     

    Um einen schönen Überblick über eine Oracle-DB zu bekommen, würde ich das Tool TOAD von Quest empfehlen. Mit dem Schema-Browser kannst Du Dir die Tabellen und Strukturen ansehen.

    Eine Freeware-Version gibt es hier:

    TOADSoft.com - Home of the World's #1 Tool for Database Application Developers and DBAs!

     

    Allerdings: Eine Ahnung von SQL sollte man haben, wenn man da tiefer rein will!

×
×
  • Neu erstellen...