Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. real_tarantoga

    phoenix browser

    edit: :rolleyes: hat sich schon geklärt - kleines phoenixproblem gehabt :D kann das wieder jemand löschen
  2. was sagt dir denn ein "net use" in der konsole über die laufwerke? (status)
  3. genau, klausk war schneller ;) aber wir können das ganze ja noch ein wenig ausbauen :shock: if not exist g:\nul net use g: \\server\folder /persistent:no if not %errorlevel%==0 color cf & echo. & echo Laufwerk konnte nicht verbunden werden! & pause >nul & exit xcopy c:\wasauchimmer\*.* g:\ /kreischy nur so'ne idee ;)
  4. der support für w2k soll ende 2004 wohl beendet werden, also wird der mcse auf w2k wohl auch mindestens bis dahin laufen :suspect: ... denk ich mal ...
  5. um mal abzuchecken, was überhaupt geht: "start -->ausführen -->explorer c:" tut? unter extras -->ordnereinstellungen/optionen (keine ahnung wie das auf me heisst) den reiter "ansicht" checken und unter dateitypen mal zum punkt "nicht zutreffend -->ordner" vorhangeln: der wert unter "erweitert" sollte zwei dinge enthalten: explore & open ...
  6. nur damit hier keine missverständnisse aufkommen. DU HAST JA SOO RECHT!!! aber ich spitz es einfach mal zu: wie soll ich mit meinen 35 aldi-pcs, die ich mir gerade noch leisten konnte ;), etwas lernen, wenn ich als quereinsteiger oder laie, keine schülerversion vom advanced server erwerben kann ... und die mir dann auch nichts hilft, weil ich die nur auf einem pc installieren darf ... und ich partout ein ehrlicher mensch bleiben will, aber keine 9.300 € besitze, um alle lizenzen legal zu erwerben ... ich verstehe dich da gut. mir geht es ja trotz arbeit und ner menge zu tun ähnlich. was besseres als das, was ich habe, werde ich nicht bekommen, weil ich keinen mcse habe und keine technische ausbildung - gar keine technische ausbildung! zeit für die prüfungen hab ich nicht, obwohl mir mein ag das sogar (wenn auch derzeit zähneknirschend) zahlen würde ... dumpen kann ich nicht, konnte ich noch nie. ich lerne, was ich brauche, was ich nicht brauche, lern' ich nicht ...
  7. @steven ohne dich deprimieren zu wollen, wer als quereinsteiger nicht von selbst anfängt, in der regisitry "rumzuwühlen" oder als ausgebildeter nicht auf dem stand bleiben will, weil er vieles für übertrieben und zu schnelllebig findet, hat in der branche in der tat keine chancen mehr ... und ehrlich gesagt, hat er da auch nichts mehr zu suchen, denn die branche ist schnelllebig und verlangt immer mal wieder nen hype - nicht jeden muss jeder mitmachen, aber irgendetwas schon... damit will ich nicht gemeint haben, dass mir dieses "gehype" nicht ganz schön auf'n senkel geht!
  8. mit linker maustaste die aufgeklappte menüleiste festhalten und wieder nach unten auf die taskleiste ziehen
  9. dito wie necron und: wenn du die wiederherstellungskonsole installieren willst, dann NUR die von XP!!!!!!!
  10. so, jetzt hab ich's nochmal geändert. es liesse sich eigentlich noch kürzen, aber irgendwie bekomme ich dann ne fehlermeldung. übrigens tut das TROTZ dhcp - also vorsicht! nicht unbedingt im sinne des erfinders ... strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colNetAdapters = objWMIService.ExecQuery _ ("Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration where IPEnabled=TRUE") strGateway = Array("192.168.1.111") strGatewayMetric = Array(1) For Each objNetAdapter in colNetAdapters errGateways = objNetAdapter.SetGateways(strGateway, strGatewaymetric) If errGateways = 0 Then WScript.Echo "Gateway wurde geaendert." Else WScript.Echo "Gateway wurde nicht geaendert." End If Next der aufruf erfolgt über cscript|wscript *.vbs.
  11. edit1: script war fehlerhaft ... muss nochmal testen :rolleyes: sorry
  12. keine echte lösung, aber vielleicht ein ansatz: hängt davon ab, was du eigentlich willst. wenn du die benötigten dateien im abgesicherten modus kopierst (nach ziel und dllcache) und dann mit dem programm sfc neuscannst, hast du vielleicht erfolg ... du könntest natürlich auch die driver signing policies deaktivieren ... :shock:
  13. das ginge theoretisch, aber du wirst merken, dass windows dies nicht ausführen wird! dazu müsstest du die einstellungen von windows ändern, so dass jeder aufruf in einer eigenen instanz geöffnet wird, das geht, aber ich weiss gerade nicht wo.
  14. nein, ich hab das nur geschrieben um dich zu verwirren ... ;) JA, das geht! wenn du es direkt aus der cmd (also nicht aus einer batchdatei) testen möchtest, dann schreibe anstatt der "%%" nur "%"
  15. :suspect: also, das haben wir jetzt in den letzten 3 tagen in drei threads erörtert - BITTE, nutze diesmal die suche!
  16. for %%g in (c d f) do start explorer %%g: öffnet 3 instanzen mit laufwerk C: D: & F:
  17. geh in die wiederherstellungskonsole und ändere dort die startoptionen der dienste! (wieso hast du rpc locator deaktiviert? wolltest du deinen rechner ärgern :suspect: :D)
  18. starte doch den dienst erstmal über konsolefenster: net start servicename falls du eine liste der namen brauchst, hier mal ein paar, nicht alle ;) Dienste-Namen (Dienstname) Dienste-Bezeichnungen (Name) ClipSrv Ablagemappe Netlogon Anmeldedienst AppMgmt Anwendungsverwaltung LanmanWorkstation Arbeitsstationsdienst NWCWorkstation Client Service für NetWare EventSystem COM+-Ereignissystem Browser Computerbrowser Dhcp DHCP-Client seclogon Dienst "Ausführen als" MSDTC Distributed Transaction Coordinator Dnscache DNS-Client Dns DNS-Server Spooler Druckwarteschlange SimpTcp Einfache TCP/IP-Dienste Eventlog Ereignisprotokoll fax Faxdienst SharedAccess Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung ProtectedStorage Geschützter Speicher UtilMan Hilfsprogramm-Manager cisvc Indexdienst PolicyAgent IPSEC-Richtlinienagent SysmonLog Leistungsdatenprotokolle und Warnungen Messenger Nachrichtendienst mnmsrvc NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe NetDDE Netzwerk-DDE-Dienst NetDDEdsdm Netzwerk-DDE-Serverdienst Netman Netzwerkverbindungen NtLmSsp NT-LM-Sicherheitsdienst PlugPlay Plug & Play RSVP QoS RSVP Rasman RAS-Verbindungsverwaltung RpcSs Remoteprozeduraufruf (RPC) RemoteRegistry Remote-Registrierungsdienst lprip RIP-Überwachung RemoteAccess Routing und RAS RpcLocator RPC-Locator LanmanServer Server SamSc Sicherheitskontenverwaltung SCardSvr Smartcard SCardDrv Smartcard-Hilfsprogramm SNMP SNMP-Dienst SNMPTRAP SNMP-Trap-Dienst SENS Systemereignisbenachrichtigung Schedule Taskplaner LmHosts TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm TapiSrv Telefonie TlntSvr Telnet TrkWks Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) UPS Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung RasAuto Verwaltung für automatische RAS-Verbindung dmserver Verwaltung logischer Datenträger dmadmin Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger Alerter Warndienst NtmsSvc Wechselmedien MSIServer Windows Installer WinMgmt Windows-Verwaltungsinstrumentation Wmi Windows-Verwaltungsinstrumentations-Treibererweiterungen W32Time Windows-Zeitgeber WMDM PMSP Service WMDM PMSP Service Ati HotKey Poller Ati HotKey Poller de_serv AVM Fritz!Web Routing Service ftpqueue Ipswitch WS_FTP Queue
  19. ähmm, das sollte übrigens "<yes.txt" heissen :rolleyes: sorry
  20. regedit -s datei.ascii [regeidt4] oder datei.unicode [registry editor 5] oder: reg add [was-auch-immer] /F >yes.txt - /f unterbindet die rückfrage, ob ... - >yes.txt unterbindet die Y-Bestätigungsanforderung in yes.txt steht eine zeile mit Y[ENTER] !!! wichtig das enter!!!
  21. schliesse mich da an: taucht der dienst noch in den services auf? willst du den sqlagent des "echten" sql server oder "nur" der desktop engine? letztere ist imho ohne (grosse) probleme reinstallierber ... :suspect:
  22. erstmal hat bienchen recht und desweiteren geht es auch direkt ohne extra datei. hab's erst vor kurzem wiedrmal geschrieben gehabt... regedit [hklm\blabla\wert] - fügt hinzu regedit [-hklm\blabla\wert] - entfernt
  23. falls du einen teletubby-proxy eingetragen hast unter "extras\internetoptionen\verbindungen\laneinstellungen" dann probiers mal ohne - also einwählen und direkt im netz hängen.
  24. und warum setzt du dann nicht samba ein?
×
×
  • Neu erstellen...