
Ciscler
Members-
Gesamte Inhalte
430 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ciscler
-
rou-glt-1# *Mar 1 00:34:07.315: ISDN BR0 Q931: RX <- DISCONNECT pd = 8 callref = 0x81 Cause i = 0x80EF - Protocol error; unspecified Progress Ind i = 0x8088 - In-band info or appropriate now available *Mar 1 00:34:07.315: ISDN BR0 SERROR: L2_Go: at bailout DLCB is NULL L2: sapi 0 tei 65 ces 255 ev 0x0 *Mar 1 00:34:15.323: ISDN BR0 SERROR: L2_Go: at bailout DLCB is NULL L2: sapi 0 tei 65 ces 255 ev 0x1 *Mar 1 00:34:20.235: ISDN BR0 SERROR: L2_Go: at bailout DLCB is NULL L2: sapi 0 tei 65 ces 255 ev 0x1 *Mar 1 00:34:20.275: ISDN BR0 Q931: RX <- RELEASE_COMP pd = 8 callref = 0x81 Cause i = 0x809F - Normal, unspecified *Mar 1 00:34:20.275: ISDN BR0 SERROR: L2_Go: at bailout DLCB is NULL L2: sapi 0 tei 65 ces 255 ev 0x0 *Mar 1 00:34:27.791: ISDN BR0 SERROR: L2_Go: at bailout DLCB is NULL L2: sapi 0 tei 65 ces 255 ev 0x63 *Mar 1 00:34:28.863: ISDN BR0 EVENT: UserIdle: callid 0x8017 received ISDN_HANGUP (0x1) *Mar 1 00:34:28.863: ISDN BR0 EVENTd: process_disconnect: call id 0x8017, call type is DA TA, b_idb 0x817C61D0, ces 1, cause Normal call clearing(0x10) *Mar 1 00:34:28.863: ISDN BR0 EVENTd: calltrkr_call_disconnected: isdn_info=0x817C7B9C, c all_id=0x8017 *Mar 1 00:34:28.863: ISDN BR0 EVENTd: process_disconnect: Raw Release Message 0x050001801 7040802FF9008028090 *Mar 1 00:34:28.867: ISDN BR0 **ERROR**: CCBRI_Go: NO CCB Src->HOST call id 0x8017, event 0x5 ces 1 *Mar 1 00:34:28.867: ISDN BR0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x8017 calltype 1 HOST _QUERY_RESPONSE rou-glt-1# rou-glt-1# *Mar 1 00:34:46.551: DSL: Connection has reached max retries, toggle to other mode Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 195.202.38.140, timeout is 2 seconds: *Mar 1 00:07:54.347: ISDN BR0 EVENT: UserIdle: callid 0x8011 received ISDN_CALL (0x0) *Mar 1 00:07:54.347: ISDN BR0 EVENT: process_bri_call: call id 0x8011, called_number 0191 011, Guid 00C5C518FFFFspeed 64, call type DATA, calling_number none *Mar 1 00:07:54.411: %ISDN-6-LAYER2UP: Layer 2 for Interface BR0, TEI 65 changed to up. *Mar 1 00:07:54.615: ISDN BR0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x8011 calltype 1 HOST _INFORMATION.! *Mar 1 00:07:57.843: ISDN BR0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x8011 calltype 1 HOST _ALERTING *Mar 1 00:07:57.971: ISDN BR0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x8011 calltype 1 HOST _CONNECT *Mar 1 00:07:57.971: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:2, changed state to up *Mar 1 00:07:57.979: %DIALER-6-BIND: Interface BR0:2 bound to profile Di1 *Mar 1 00:07:58.427: %ISDN-6-LAYER2DOWN: Layer 2 for Interface BRI0, TEI 65 changed to do wn *Mar 1 00:07:58.439: ISDN BR0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x8011 calltype 1 HOST _DISCONNECT_ACK *Mar 1 00:07:58.439: %ISDN-6-CONNECT: Interface BRI0:2 is now connected to 0191011 stacki ng *Mar 1 00:07:58.439: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:2, changed state to down. *Mar 1 00:07:58.443: %DIALER-6-UNBIND: Interface BR0:2 unbound from profile Di1 *Mar 1 00:08:00.395: ISDN BR0 EVENT: UserIdle: callid 0x8012 received ISDN_CALL (0x0) *Mar 1 00:08:00.395: ISDN BR0 EVENT: process_bri_call: call id 0x8012, called_number 0191 011, Guid 00C5C518FFFFspeed 64, call type DATA, calling_number none *Mar 1 00:08:00.459: %ISDN-6-LAYER2UP: Layer 2 for Interface BR0, TEI 66 changed to up. Success rate is 20 percent (1/5), round-trip min/avg/max = 52/52/52 ms rou-glt-1# *Mar 1 00:08:00.671: ISDN BR0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x8012 calltype 1 HOST _DISCONNECT_ACK *Mar 1 00:08:00.675: ISDN BR0 **ERROR**: host_disconnect_ack: Unfound B-channel on Discon nect_Ack call id 0x8012 *Mar 1 00:08:04.479: %ISDN-6-LAYER2DOWN: Layer 2 for Interface BRI0, TEI 66 changed to do wn
-
Hallo, wir haben das jetz hier mal nach Simuliert. Einen ISDN Anschluss Telefon mit MSN 23 (abgenommen so das das Telefon einen Kanal belegt) angeschlossen und den Cisco. Der Router wählt sich ein. Wenn ich jetzt hingehe das Telefon mit MSN 22 anschließe und den hörer abnehme wählt sich der Cisco nicht mehr ein. Dann bin ich hingegangen und habe auf dem Bri 0 Interface "isdn calling-number 23" angegeben. Hier mal ein Paar Logs hoffe ihr könnt damit was anfangen:
-
Ja da hängt noch ein anderes Gerät dran. Auf dem ISDN Port werden immer 2 MSN konfiguriert von der Anlage. Jetzt kann ich doch auf dem Bri interface sagen "isdn calling-number msn" dann müsste er doch darüber immer raus wählen oder?
-
Hallo, bin jetzt leider nicht mehr vor Ort der Standort ist weiter weg den Router habe ich mitgenommen. Jetzt habe ich aber gerade erfahren das der 1 B Kanal von der Telefonanlage geblockt wird sprich der Cisco muss den 2 B Kanal für die Einwahl nehmen. Macht er dies automatisch wenn der 1 gesperrt ist kann ich dem Router sagen das er nur über den 2 B Kanal raus wählen darf? Gruß Dirk
-
Hallo, habe hier einen Cisco 836 Router für eine ISDN Einwahl. Der Router wählt sich soweit auch ein. Dort wo er angeschlossen wird muss ich eine Null davor wählen da der ISDN Anschluss über eine TK-Anlage läuft. Bin also einfach hingegangen und hab beim Dialer-String einfach eine Null davor geschrieben sprich "dialer string 00191011". Der Router wählt sich nun aber nicht ein mit debug ISDN events kommt die Meldung unfound B-Channel.... Der ISDN Anschluss ist aber geprüft worden er funktioniert. Dann bin ich hingegangne und hab den Router direkt an den NTBA angeschlossen hab die zusätzliche 0 beim dialer string entfernt und siehe da er wählt sich ein. Habt ihr irgendwelche Vorschläge woran es liegen könnte? Config: interface Ethernet0 description Inside ip address 10.24.239.11 255.255.255.0 ip nat inside no cdp enable ! interface BRI0 description Outside no ip address encapsulation ppp dialer pool-member 1 isdn switch-type basic-net3 ! interface ATM0 no ip address shutdown no atm ilmi-keepalive dsl operating-mode auto ! interface Dialer1 description Internet ip address negotiated ip access-group Outside in ip nat outside encapsulation ppp dialer pool 1 dialer string 00191011 dialer-group 1 no cdp enable ppp authentication pap chap callin ppp chap hostname xxxxxxxxxxxxxxx ppp chap password xxxxxxxxxxxxx ppp pap sent-username xxxxxxxxx ppp ipcp dns request ! ip classless ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1 no ip http server no ip http secure-server ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload ! ! ip access-list extended Outside remark OUTSIDE permit icmp any any permit tcp any any established permit udp any any access-list 1 permit 10.24.239.0 0.0.0.255 dialer-list 1 protocol ip permit no cdp run ! control-plane ! ! line con 0 login local transport preferred all transport output all line vty 0 4 login local transport preferred all transport input all transport output all ! scheduler max-task-time 5000 no rcapi server ! ! ! end
-
Hallo, hatte gestern mal wieder bei einem Windows 2003 Cluster Server ein Zeitsyncronisierungsproblem welches ich aber beheben konnte. Nach dem die Zeit beim Windows Server wieder mit dem Zeitserver abgeglichen war haben sich dennoch die Clients in der Domäne nicht syncronisiert. Folgende Befehle habe ich an den Clients ausgeführt: w32tm /resync <--- brachte nichts w32tm /config /computer:computername /syncfromflags:domhier <-- erst nach diesem Befehl ging es wieder meine Frage ist jetzt was sage ich genau mit diesem Befehl bzw. was bewirkt dieser genau. Vielen Dank vorab Gruß Dirk
-
Fehler bei verbinden von Netzwerklaufwerke
Ciscler antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Ist das ein Tipp Fehler mit netz? es heisst net use ;) sonst mach nur: net use t: \\winxp\daten Wenn er einen Benutzer will fragt er schon Dirk -
Geht es nicht auch hier? HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters\period Wo finde ich den Punkt in der Gruppenrichtlinie? Gruß Dirk
-
Morgen, nochmal so eine Frage holt sich der Rechner so auch automatisch wieder die aktuelle Zeit oder macht er das nur einmal? Gruß Dirk
-
Hallo, danke es klappt. Hab immer nach einen NTP Dienst gesucht. Aber Zeitgeber war deaktiviert. Danke! Gruß Dirk
-
Hallo, habe hier einen Zeitserver und die PCs (XP-Clients) sollen sich die Zeit von diesen holen. Die PCs sind nicht Mitglied einer Domaine also bin ich hingegangen und hab folgendes am Client eingetragen. net stop w32time net time /setsntp:IP des Zeitservers net start w32time Aber beim starten kommt dies C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>net start w32time Systemfehler 1058 aufgetreten. Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. Muss man da noch den NTP dienst aktivieren? Wird aber nicht unter Dienste beim XP client aufgelistet
-
Statische Routen - aber wie?
Ciscler antwortete auf ein Thema von DJimmy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, nein am Server müssen keinen statischen Routern eingetragen werden er kennt doch seine Interfaces und weiss in welchen Netzen diese sich befinden! Wenn du einen stink normalen DSL Router hast dann gibst du den Router ja auch keine Routen und sagst ihm das er die anfragen vom LAN ins Internet Routen soll der checkt das schon selber ;-) Ich würde RRAS nochmal neu installieren. Gruß Dirk -
MOXA 8/16-Port Gruß Dirk
-
Druckauftrag lässt sich nicht löschen
Ciscler antwortete auf ein Thema von Ciscler in: Windows Forum — LAN & WAN
Ahh super danke schön hat geklappt! Gruß Dirk -
Druckauftrag lässt sich nicht löschen
Ciscler hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, habe einen Windows 2003 Server der auch als Druckserver fungiert. Ein Netzwerkdrucker hat nun heute einen neue Netzwerkkarte bekommen da die alte defekt war. Jetzt stehen unter Druckjobs noch 2 Einträge die sich nicht löschen lassen. Gibt es noch irgendwie andere Möglichkeiten diese Druckeinträge zu löschen? Kann den Server nicht mal eben neustarten. Evtl. nen Befehl auf Commando Ebene? Gruß Dirk -
Hallo, ich bin ziehmlich neu in Sachen Windows 2003 Server. Und muss bald in der Firma einen Cluster aufsetzten. Wollte mich schon im Vorraus mit dem Thema befassen. Hat jemand Links bzw. Anleitungen zur Clusterkonfiguration? Gruß Dirk
-
Hallo, also ich würde das zusätzliche VLAN auf den Switches einrichten. Und um diese VLANs zu verbinden kann er besser ein inter VLAN Routing einrichten anstatt das er seine Netze ändern muss. Gruß Dirk
-
Hallo, also die ASA hat eine statische IP und du willst eine VPN Verbindung zu einem DSL Anschluss mit einer dynamischen IP aufbauen. Also du kannst die ASA im aggressive Mode laufen lassen so dass sie auf alles was reinkommt reagiert und dann den Preshared Key überprüft. Gruß Dirk
-
Das Generic Routing Encapsulation Protocol GRE
Ciscler antwortete auf ein Thema von MYOEY in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, ja die Kombination IPSEC / GRE konfiguration halte ich persönlich für eine der elegantesten VPN Lösungen. Dabei baust du einen IPSEC Tunnel auf und legst darin noch einen unverschlüsselten GRE Tunnel. Der Vorteil ist einfach das einfach alles durch den aufgebauten GRE Tunnel geroutet werden kann. Hättest du nur einen IPSEC Tunnel aufgebaut müsstest du jede Kleinigkeit per Acces-Liste erlauben. Wir haben bei uns auch mehrere Lokationen die per VPN verbunden sind. Haben es erst auch nur mit IPSEC versucht bis uns die Access-Listen erschlagen haben wurden einfach zu unübersichtlich. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen Gruß Dirk -
WebVPN mit dynamischer IP-Adresse
Ciscler antwortete auf ein Thema von mturba in: Cisco Forum — Allgemein
HI, danke für deine schnelle Antwort hättest du ein Config Beispiel für mich? Das würde ich doch mal gerne ausprobieren. Gruß Dirk -
WebVPN mit dynamischer IP-Adresse
Ciscler antwortete auf ein Thema von mturba in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, was genau ist überhaupt WebVPN ? Gruß Dirk -
Catalyst 3550 Port Speed zweisen
Ciscler antwortete auf ein Thema von helmut69 in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, finde es eigentlich total sinnfrei warum man auf Glasfaser Ports feste Speed werte zuordnen kann bzw. den Port auf Autonegotiation stellen kann. Glas ist glas da wird nichts ausgehandelt und es gibt auch keine SFP Transceiver oder GBICs die 100 oder 1000 Mbit/s können... Gruß Dirk -
Uplink zwischen Cisco 2960 und 3COM
Ciscler antwortete auf ein Thema von Dirk_privat in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, was ist das für ein 3Com Gerät ? Kenne mich da bisschen aus verwenden nur 3Com ;) Wenn die LED bei 3Com orange ist, ist es eine 100 Mbit/s Verbindung. Gruß Dirk -
Hallo, Hast du die Baudrate deinens terminal programms richtig eingestellt auf 9600 ? Gruß Dirk
-
Hallo, er scheint immer noch deine vorhandene config zu booten. wenn du "confreg 0x21422" setzt sollte er ohne config starten. Wie hast du den Router resetet? gib wirklich den Befehl reset ein nicht einfach stromlos machen. Gruß Dirk