Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.702
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alith Anar

  1. Wo bekommt man den jetzt noch W2K Lizenzen her?

     

    Eigentlich funktioniert es genau so wie du es sagst. Den neuen Server in die Domäne aufnehmen. Bei einem Wechsel zu 2003 Schema und Domain vorbereiten und dann das DCPromo machen. Danach sollten die Einträge in den Verwaltungstools des neuen Servers zu sehen sein.

     

    Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige ?

  2. Er schmeisst nur eine Warnung. Installieren kannst du die Sache aber.

    Mein TestSBS 2011 läuft auf einer 80 GB SSD. Du solltest nur darauf achten, alles was Platz frisst danach auf eine physikalische Platte umzustellen (Exchange DB, WSUS, Downloadverzeichnis etc.)

     

    IMHO Ist ein System dann von MS aber nicht mehr Supported.

     

    Grüße

    Thomas

  3. @feng

     

    Support gibt es mindestens noch bis Mitte nächsten Jahres:

    Microsoft Product Lifecycle Search

     

    Der 2011 ist der Small Business Server. Das ist eine Zusammenstellunge mehrerer Komponenten (Server 2008 R2, Exchange, Server 2010, WSUS, SharePoint Foundation) für kleinere Unternehmen bis max. 75 User. Wenn du wirklich nur deine Programme darauf installieren möchstest, dann nimm einen 2008 R2. Solltet Ihr mittelfristig planen komplett auf Windows zu wechseln, dann nimm dir einen SBS.

  4. Wenn es nicht zu viele Ports sind, kannst du ja evtl die Ports an der FW umbiegen.

    Für meine Privatumgebung habe ich z.B. Port 3390 wird an der FW umgebogen auf Port 3389 vom Rechner 2, auf 3391 3389 von Rechner3.

     

    Damit reisst du dir aber natürlich grosse Löcher in die Firewall. Alternativ wäre noch du verbindest dich zu einem Zentralen REchner von dem aus du dann die eigentlichen RDP Sitzungen startest.

  5. Öffne mal auf dem Server 2008 die Gruppenrichtlinienobjektverwaltung.

    Da findest du alle GPO Objekte aufgelistet. in einer davon müsste dann unter

     

    "Administratove Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows-Updates"

     

    etwas konfiguriert sind.

    Alternativ erstellst du ein neues Objekt in dem du dies auf nicht konfiguriert setzt.

  6. Wäre mir auch nicht bekannt, das da eine GPO erstellt wird.

     

    Nur beim SBS wird eine GPO erstellt, die den internen WSUS als primären Updatelieferanten festlegt. Aber selbst hier hat man die Möglichkeit Online nach Updates zu suchen.

     

    Die Fehlermeldung würde definitiv weiterhelfen.

×
×
  • Neu erstellen...