Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.702
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alith Anar

  1. Beim SBS benötigst du (normalerweise) ein Zertifikat für Remote.<deineURL>.tld.

    Wenn du jetzt noch deine Webseite auf www.<deineURL>.tld. benötigst du mehrere Zertifikate, oder ein Wildcart Zertifikat (*.<deineURL>.tld.) was der Exchange wiederum nicht wirklich mag.

     

    Der Server meldet sich intern und extern mit dem gleichen Zertifikat. Im Idealfall lässt du dein Zertifikat also auf Remote.<deineURL>.tld und <exchangname>.<interneURL>.local ausstellen. Das meinte Robert mit 1 - x Namen auf dem Zertifikat.

  2. Verstehe ich es richtig?

    Ihr habt euren SBS 2011 virtualisiert oder läuft der Hyper-V auf dem SBS?

     

    Ich gehe jetzt mal von ersterem aus:

    Ansonsten Rechtsklick auf Computer -> Verwalten -> Speicher -> Datenträgerverwaltung -> Datenträger auswählen und verkleinern

     

    Damit schaffst du es aber nur erstmal die Platten innerhalb der VM zu verkleinern. Das musst du dann natürlich noch irgendwie an dein Storage weitergeben.

  3. Ein DC benötigt in einem AD immer einen DNS Dienst.

    Es stört auch nicht, wenn du 2 DNS Server in deiner Umgebung hast.

     

    Insofern setze auf beiden DCs die DNS einträge auf Domänenintegriert und jeder DNS ist sein eigenenr primärer DNS (Der SBS hat den SBS als primären und der 2K8 den 2K8). Wenn beide AD Integriert sind erfolgt die Replikation zwischen beiden DNS automatisch.

  4. Die Plattenzuordnung dürfte sich nicht geändert haben.

    Gucke mal im Bios nach, was dort jetzt als Primäres Boot Device eingetragen ist. Da musst du natürlich die Platte von deinem Onboard Controller eintragen.

     

    Ob der Raidverbund noch sauber funktioniert siehst du beim Hochfahren. normalerweise gibt es da eine Tastenkombination um den RaidController zu konfigurieren. Entweder er zeigt dir schon voher die Auflistung des Raids an, ansonsten einmal in das Menü gucken unbd sich die Informationen anschauen.

  5. Wird dir auch keiner Sagen können was perfekt ist. Ich mache ein bischen was mit VB. Net aber extrem oberflächlich. Gerade Programmieren ist etwas da muss dir die Sprache liegen. Ich würde nie versuchen irgendwas in Scheme, Cobol oder Assambler programmieren. Andere bei uns fanden das total super ...

  6. Sollen diese Mails gar nicht mehr bearbeitet werden, oder nur nicht mit dem Absender versendet werden?

     

    Sonst würde ich die alten Postfächer als Kontakte umleiten auf die neue Umgebung. Den Inhalt der altne Postfächer dann exportieren und den Benutzer als PST bereitstellen.

     

    Dann gibt es auch keinen Grund mehr die alten Postfächer zu behalten. später kann dann der MX Record auf die neue Umgebung umgebogen werden ...

×
×
  • Neu erstellen...