Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.702
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alith Anar

  1. Hallo,

     

    (Gleich vorweg - ich hab keine Ahnung wo die Anfrage hin sollte)

     

    Ich habe einen Kunden, der derzeit in Exchange seine Veranstaltungsräume verwendet. Die Räume (insgesamt 8 Stück) sind als Ressourcenpostfächer eingerichtet.

    Um einen Überblick über die Veranstaltungen der Woche zu haben, werden die Kalender alle aktiviert und dann ausgewertet.

    Das ist aber sehr unübersichtlich bei 8 Räumen. Jetzt ist man also auf der Suche nach einer Software oder Möglichkeit die um die Termine anders zu verwalten oder auszuwerten. Die Verwaltung der Räume in Exchange muss dabei erhalten bleiben, weil die Türschilder (Joan) Exchange Postfächer voraus setzen.

     

    Umgebung MS365 Office 2019

    Bin für Idee dankbar.

    Grüsse

    Thomas

  2. Hallo,

    Hab da mal ein Problem :)
     

    Office 2019 auf RDS 2019

     

    Ich kann seit (gefühlt 2 Tagen) nicht mehr die freigegeben Kalender meiner MA öffnen.

    Ich kann einfach das Häckchen im Outlook nicht aktivieren.

     

    Entferne ich den Kalender aus meinem Outlook und füge Ihn neu hinzu - kann ich den Hacken setzen. Schliesse ich jetzt Outlook und öffne es neu - Aktivierung des Kalenders nicht mehr möglich.
    Wir können das Problem bei 2 Kunden nachvollziehen. Wir konnten es über den Cache Modus aktivieren umgehen, wollen aber eigentlich nicht die Benutzerprofile extrem aufblähen.
    Im OWA ist alles super.
     

    Hat noch irgendjemand das Problem? Oder ist es irgendwie ein bekanntes Problem? Recherche bei Google, Born City etc. war bisher erfolglos.

     

    Danke

    Thomas

  3. Am 26.4.2024 um 09:00 schrieb magicpeter:
     

    Wie ist euere Erfahrung mit VPN-Tunneln, RDS Server und Homeoffice Arbeitsplätzen?

     

    Keine schlechten. Haben wir bei unseren Kunden auch im Einsatz nur mit anderer Hardware (Zyxel).

    Was bei uns viel gebracht hat: UDP für RDP deaktivieren:
     

    reg add "HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\Client" /v fClientDisableUDP /d 1 /t REG_DWORD


    Das ist gefühlt seit  Server 2019 eine gute Lösung. Hat bei uns die RDP Problematik um 80 % gesenkt.


    Und eventuell im RDP Icon / Leistung auf WAN (10 MBit mit höherer Latenz) umzustellen und die Farbtiefe auf 24 bit anpassen... . Ein Qualitätsverlust ist nicht wirklich da aber weniger Daten sind zu übertragen.

    Generell scheint aber Vodafone immer problematischer zu sein. Wenn wir ein RDP Problem aus Deutschland haben (Server stehen in der Schweiz) hat der Kunde in der Regel einen Vodafone Anschluss zu Hause oder verwendet einen HotSpot über ein RDP Problem ... .

    • Like 1
  4. Hallo,

     

    ich hab da ein Problem mit dem Edge und PDF Dokumenten.

     

    Adobe bietet die Möglichkeit innerhalb eines PDF Dokuments Subdokumente zu speichern. Innerhalb eines Dokumentes klickt man dann auf einen Link und das Sub Dokument wird geöffnet. 

    Das Subdokument wird auch beim normalen öffnen nicht angezeigt. 

    Unsere Buchhaltung arbeitet mit solchen Dokumenten. Ein PDF hat dann z.B. 2 Seiten und 10 Seiten Unterdokument. Angezeigt werden aber nur die ersten 2. 

    Im Acrobat Reader lassen sich die Subdokumente öffnen, Foxit hat ebenso kein Problem damit. PDF24 sieht den Link, scheitert aber beim öffnen, mit Fehlermeldung und der Edge ... erkennt den Link (Handsymbol) aber es passiert nichts. 

     

    Gibt es eine Einstellung so etwas zu erlauben, oder kann der Edge damit nicht umgehen?

     

    Danke

    Alith

     

  5. Hallo,

     

    Eventuell hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt und hat eine Lösung.

     

    Ich habe einen RDS Server mit Office 2019.

    Bei einer Benutzerin habe ich folgendes Problem:

     

    Sie hat mehrere Kalender geöffnet und die sind nebeneinander angeordnet. Jetzt kann es beim aufstarten passieren, das z.B. Kalender Nr. 3 einfach nicht angezeigt wird. Anstelle des Kalenders ist einfach eine weisse Fläche zu sehen (also eine Lücke zwischen Kalender 2 und 4. Blendet Sie Kalender 3 aus (links im Menü) wird die Lücke geschlossen. Sie aktiviert wieder den Kalender und jetzt ist er sichtbar.
    Beim nächsten Outlookstart geht das Spiel von vorne Los. Outlook registriert also grundsätzlich, das 4 Kalender geöffnet sind.

     

    Benutzerdefinierte Ansichten sind nicht vorhanden und ich finde auch keine anderen Startparameter um die Ansicht mal zurückzusetzen. Die Userin hat sich jetzt daran gewöhnt und es sind halt 2 Klicks in sofern machbar, aber ...

     

    Irgendwelche Ideen, was man machen kann?

     

    Danke

    THomas

  6. Hallo,

     

    Bei einem Kunden ist einen Exchange 2016 im Einsatz. System ist ein Windows Server 2016.

    Das Zertifikat nach extern ist ein öffentliches Zertifikat.

     

    Für das Backend wird das serverinterne "Microsoft Exchange" verwendet. Es läuft nun in ein paar Tagen ab. Das "Microsoft Exchange Server Auth Certificate" ist bereits abgelaufen:

     

    Jetzt wollten wir beide Zertifikate auf dem Exchange Server erneuern: MMC -> Zertifikate -> Zertifikat auswählen -> Alle Aufgaben -> Erweiterte Vorgänge -> Zertifikat mit dem gleichen Schlüssel verlängern
    Jetzt erhalte ich hier aber die Fehlermeldung das keine entsprechende Zertifikatsvorlage gefunden werden kann.
    Hängt das miteinander zusammen?

    Für das Server Auth Zertifikat finde ich diverse Lösungen mit der Shell, für die andere Fehlermeldung, finde ich aber immer nur den Hinweis das ich mir das Zertifikats Template von der CA neu holen muss. Wir setzten bis jetzt jedoch keine interne CA ein. Muss ich jetzt extra eine installieren, um den Fehler zu beheben?

     

    Danke

    THomas

  7. Hallo,

     

    ich habe hier ein Script mit dem ich die Berechtigung ausgetretener Mitarbeiter von bestehenden Postfächern entfernen möchte
     

    Get-mailbox <benutzer> | Get-MailboxPermission | where {$_.accessrights -eq "FullAccess" -and $_.user -like "S-1-5-21-*"} | Remove-MailboxPermission

    Funktioniert soweit auch, nur das er immer nur eine SID löscht.

    Also auf dem Postfach liegen z.B. 2 aktive Benutzer und 2 bei denen nur noch die SID (S-1-5-21-1 & S-1-5-21-2) existiert.  Ohne den letzten Pipe zeigt er mir beide an. beim ersten durchläuft bekomme ich für beide Benutzer die Frage ob ich die Berechtigung wirklich entfernen will, wird mit J bestätigt. Lese ich die Berechtigungen erneute aus ist nur der erste Eintrag verschwunden, der Zweite aber nicht.
    Das das wieder so eine "hab Geduld junger Padawa"-Geschichte, oder ist das "Work as designed"?

     

    Ein vergleichbares Script für Send-AS funktioniert.

    Hintergrund der Thematik generell:

    Den Benutzern werden Exchange-Seitig auf bestimmte Postfächer Vollzugriff und Send-As Berechtigungen gegeben (Arbeitsgruppenpostfächer) 

    In der Vergangenheit wurden viele Benutzer gelöscht, ohne das die Benutzer vorher aus den Postfächern entfernt werden. Es liegen also die verwaisten SIDs immer noch als Berechtigungen da. Das würde ich gerne mal beseitigen.

     

    Danke 

    Thomas

  8. Hallo,

     

    ich weiss gerade nicht, on das jetzt hier hinkommt oder in den LAN Bereich ;)

    Bei einem Bauprojekt bei einem Kunden ist man jetzt in der Endphase. Jetzt geht es darum die ganze Netzwerkeinrichtung zu planen. Die Umsetzung ist uns dabei klar und auch die Komponenten sind bereits evaluiert.

     

    Eigentlich ist mir alles klar. Ich möchte am liebsten nicht aktiv genutzte Patchdosen in den einzelnen Räumen auch nicht mit dem Switch connected haben und bei Bedarf wird ein extra Kabel gesteckt, sobald der Bedarf vorbei ist, wird das Kabel wieder entfernt. Nur bei 200 Switchports hat man natürlich da auch ein massives Problem mit den Netzwerkkabel. Es ist nicht mehr ein "zuppeln" um zu gucken wohin welches Kabel geht. Bisherige Erfahrungen mit P-Touch Aufklebern, waren eher ... unbefriedigend, da sich entweder der Kleber gelöst hat und ständig verrutscht sind oder gar nicht am Kabel hielten. Aufschreiben auf Papier oder in eine Excel führt schnell zu "Habs vergessen einzutragen."

    Wie handhabt Ihr das Ganze?

    Kabel mit LED, Excel, alles Patchen und die Ports Switchseitig deaktiviert, Kleber?

    Bin für Feedback dankbar. :)

    Grüsse

    Thomas

  9. Hallo zusammen,

     

    Im privatem Umfeld nutze ich derzeit die Software SUMo um zu schauen von welcher Software bei mir es updates gibt.

    Das Tool wird jetzt aber leider zu Ende Oktober eingestellt :(
    Kennt jemand vergleichbare Tools für den privaten Einsatz. Also kein WSUS etc

    Am liebsten irgendwas das mir nur auflistet, was gerade nicht mehr aktuell ist, die Installation würde ich gerne alleine durchführen.

     

    Danke

    Thomas

  10. vor 12 Stunden schrieb Sunny61:

    Das haben wir bei den Laptops und Rechner schon immer so gemacht, vielleicht haben wir deshalb mit keiner Dockingstation diese Probleme.

     

    Mir ist erst in diesem Zusammenhang (und anderen "lustigen" Phänomenen) mal wieder bewusste geworden, das MS mal wieder am "Herunterfahren" gedreht hat und eigentlich nur in einen Tiefstschlafmodus wechselt und nur ein Neustart das System mal wirklich kurz ausschaltet.

    Das war ja schon mal bei Win 7 so. Dann wurde es wieder ein klassisches herunterfahren und auch am Anfang von Win 10 war es so. Aber inzwischen ...
    Meinte ich zumindest im Kopf zu haben das es mal wieder zurückgedreht wurde. Gerade im Zeitalter ein SSD brauche ich gefühlt länger den PC aus dem Tiefschlaf zu wecken, als neu zu booten.

  11. Wir haben jetzt überall die aktuelle Firmware drauf:  1.4.18.0 Rev.A laut HP.
     

    HP sagt bei uns gar nichts, ausser ... müsste funktionieren.

    Wir können es aber auf die Docks begrenzen.

    Wenn wir die Docks reseten oder eine Stunde stromlos stellen, behebt sich das Problem von alleine.
    Wir gehen jetzt dazu über an den Schreibtischen eine Steckerleiste mit externem Schalter zu installieren (also Steckerleiste unter dem Tisch, Schalter oben drauf) und die Leute schalten dann Abends die EDV Ausstattung Stromlos und am nächsten Morgen wieder an.
    In dem Zusammenhang haben wir auf den Laptops auch die Registry angepasst, das die Geräte wirklich heruntergefahren werden wenn man auf herunterfahren klickt und nicht nur in den Tiefstschlafmodus geht.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...