Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alith Anar

  1. Hallo,

     

    Habe hier ein Problem mit dem Update auf Windows 11 22H2.

     

    Installiert ist Windows 11 Enterprise 21H2 (Lizenzrechtlich alles sauber - Firmenumgebung).

     

    PC-Health sagt das alles in Ordnung ist. Win11 Kompatibilität: keine Probleme.
    Ich erhalte beim Update folgenden Fehler: 0x1900101 - 0x40021 manchmal auch 0x1900101 - 0x30018.

     

    Alles was google so vorschlägt wurde bereits erledigt: Symantec AV deinstalliert, Treiber aktualisiert (war nur die Graka auf Stand Juni), sfc /Scannow findet keine Fehler, windows Update Problembehandlung auch nicht.

     

    System: i7-9700 / 48 GB RAM / 512 SSD 

    Als Installationsmedien wurde sowohl das ISO (Business) aus dem Action Pack versucht, als auch der Windows 11 Update von der Webseite.

     

    Gibt es eine Idee, wo ich noch schauen kann?

  2. Hallo,

     

    ich habe einen MS365 Account.

    da gibt es eine Mailadresse info@abc.de.

    Wenn eine Mail an diese Adresse geschickt wird, wird diese Adresse im Outlook in FIRMA XYZ umbenannt.
    Jetzt gibt es die Firma nicht mehr, und er soll einfach nur die Mailadresse anzeigen (oder einfach nur XYZ).

    Im MS365 habe ich den Anzeigename geändert, in den Kontoeinstellungen ist der Name geändert. TRotzdem zeigt er es immer noch als FIRMA XYZ an. Wo muss ich noch schauen um das zu ändern?

     

    DAnke

    Thomas

  3. Hallo,

     

    gibt es derzeit Probleme mit IMAPs Abruf von Microsoft 365 Postfächern oder gab es da irgendwelche Änderungen?

     

    Bei uns können plötzlich einige Programme keine Mails mehr abrufen und auch Thunderbird verweigert die Abholung der Mail mit dem Hinweis auf falsche Benutzername / Passwort Kombination. Für OWA funktionieren die Daten aber. Daran kann es also nicht liegen.

    Grüsse

    Thomas
     

  4. Hallo,

     

    ich habe mich bis vor kurzem mit folgendem Script immer am Office 365 angemeldet:
     

    
    $credential = Get-Credential
    Import-Module MsOnline
    Connect-MsolService -Credential $credential
    $exchangeSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri "https://outlook.office365.com/powershell-liveid/" -Credential $credential -Authentication "Basic" -AllowRedirection

     

    Hat mit meinen Credentials bisher auch immer funktioniert.
    Jetzt erhalte ich plötzlich den Meldung Access Denied .

    Hat sich etwas in den Berechtigungen geändert?



    Windows 11, Powershell Version 5.1
    Danke Thomas

  5. Hallo,

     

    Gibt es irgendwo eine übersicht welche Ressourcen (Hauptsächlich Festplattenplatz) frei sein müssen, damit der Exchange Server 2016 korrekt arbeiten kann?

    Ich hab irgendwie im Kopf, das auf der DB Festplatte 4 GB frei sein müssen.

    Ich habe hier einen Server mit einer 750 GB DB. Auf der Festplatte sind 65 GB frei, trotzdem verhält sich der Server komisch. (Mails werden nicht angezeigt etc).
    Die Mails werden im Tracking Log als "Delivered" angezeigt, sind aber weder im Outlook noch im OWA im Postfach angezeigt. Auch im ECP -> Nachrichtenfluss ->Zustellberichte findet die Mail nicht im Postfach.

    Nach dem Neustart des Transportdienstes (alle Dienste laufen) ist wieder alles in Ordnung, aber trotzdem geht mein Verdacht in Richtung nicht ausreichend freier Festplattenplatz.

     

    Danke

    THomas


     

  6. Hast du dazu mal einen Link?

    Weil hier steht:

    Zitat

    The management tools in Exchange Server 2016 and Exchange Server 2019 include the Exchange Management Shell and the Exchange Toolbox. You can install the management tools on other client computers or servers in the Active Directory domain ...


    --------------------------------
     

    Ich seh gerade in der Supportmatrix, das der 2019 nicht für EX2016 supportet wird.

    Verstehe ... Hab gedacht nur die Support Tools sind kein Problem - falsch gedacht 

  7. Hallo,

     

    ich habe hier einen Server 2019 Standard der uns als Verwaltungsserver dient und möchte darauf die Exchange Management Tools installieren.
    .Net und Windows Features vom IIS sind installiert.

    Aber der Installer vom Exchange beklagt jedesmal, das ihm die Windows-Komponente Server-Gui-Mgmt-Infra ist nicht auf diesem Computer fehlt.
    Die GUI ist auf dem Server installiert.

     

    Wo bekomme ich also diese Komponente her?

     

    Danke

    Thomas

  8. Alles aktuell.
    Habe jetzt aber noch einen Fehlercode (als Info in der Ereignisanzeige:

    Source Servicing
    Ereignis-ID: 3

    Package failed to be changed to the installed State: Status 0x80070003

    -------------- EDITH 01

    Ich probiers mal mit dem Tip von JoyQuai


    https://docs.microsoft.com/en-us/answers/questions/55836/windows-update-failed-error-0x80070003.html


    -------------- EDITH 02

     

    Zitat
    1. Run command line below to exact .msu file for getting .cab file.
      expand -F:* C:\temp{.msu file name with extension} C:\temp\cab

    2. Run DISM command line below to add .cab file.
      Dism /online /add-package /packagepath:c:\temp\cab{.cab file with extension}


    Nach 5,6 angeblich erfolgreich beendet. Neustart und Rollback ...

     

  9. Hallo,

     

    ich hab hier ein Laptop, das ich nicht davon überzeugen kann die Januar Updates zu installieren.

    System Windows 10 21H1

    Der Windows Installer läd KB5009543 herunter, installiert es, startet neu, verarbeitet es zu 6 % und startet wieder neu.
    Dann kommt Sofort das Update kann nicht installiert werden -> Rollback

    In der Windowsereignisanzeige steht dann Trotzdem "Package KB5009543 succesfully changed to installed state."
    Windows Update versucht das Update jedoch sofort wieder neu zu installieren und auch über die Systemsteuerung wird mir das Update nicht als installiert angezeigt.

    sfc /scannow findet keine Fehler

    DISM /online / cleanup-Image /checkhealth

    DISM /online / cleanup-Image /scanhealth

    DISM /online / cleanup-Image /restorehealth
    zeigen keine Fehler
    (bei letzterem läuft der balken einmal bis 84.9% dann kommt ein neuer Balken in der neuen Zeil bis 100% -alles iO)

     

    Ich habe den Update-Stack zurückgesetzt (Windows Update beendet - Softwaredistribution gelöscht etc)
    Mir das Update manuell aus dem Catalog heruntergeladen und installiert.
    Es läuft immer auf ein Rollback hinaus.

    Ich habe auch schon versucht ein Update auf 21H2 zu machen, aber ohne Erfolg. Auch hier ist das Ergebnis ein Rollback.

    Irgendeine Idee wo ich noch suchen kann?

  10. Datenübertragung zu Firefox abschalten hat das Problem bei uns gelöst:

     

    Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Datenerhebung durch Firefox und deren Verwendung - alles deaktivieren

    https://www.chip.de/news/Totalausfall-bei-Firefox-Eine-einzige-Einstellung-hilft_184033863.html

    EDITH:
    Betrifft zumindest bei uns nicht nur die aktuelle 96er Version, sondern auch die ESR Versionen (bis mindestens 91.4 zurück)

    Habe per GPO die Telemetrie deaktiviert.
    https://intermundien.de/datenschutz-und-sicherheit-in-firefox-ueber-gpo/

  11. Hallo,

    Mehr zur Info, falls jemand das Problem hat:

    Nach dem einspielen des Windows Updates von gestern funktioniert bei mir die VPN Einwahl nicht mehr (L2TP/IPSEC mit vorinstalliertem Schlüssel)
    Fehlermeldung lautet das der Abgleich im ersten Schritt fehlgeschlagen ist. In der Ereignisanzeige gibt es ein RAS Client Fehler 789.

     

    Nach Deinstallation von KB5009543 läuft es wieder.
    Unter Windows 11 läuft es nach Deinstallation von KB5009566 wieder.

    Schöne Grüsse
    Thomas
     

    • Like 1
    • Danke 1
  12. vor 9 Stunden schrieb MurdocX:

    Mein Vorschlag: Konsolidieren zu einem Laufwerk und dort die Berechtigung mit NTFS und ABE regeln. Viele sind sogar offen, wenn man ihnen den Vorschlag unterbreitet. Mut zur Veränderung :-) 


    Der Vorschlag ist gut. Haben wir dem Kunden vor 1 Jahr unterbreitet und sogar an einem kleinen Beispiel veranschaulicht.

    Da der Kunde derzeit aber sein Hauptgebäude komplett abreisst und neubauen lässt (wortwörtlich) ist alles wichtiger als dieses Thema.
    Zumal es innerhalb der GL zwei Strömungen gibt wie die neue Dateiablage auszusehen hat. Ob nach Abteilugen und Organigramm oder nach QS ... Somit vertagt man dieses Thema immer wieder.
    Da hilft nur es gelegentlich zur Sprache bringen und nachhaken.

    Und nach OneDrive ... Dann habe ich alle 2 Minuten anrufe weil man irgendwelche Dokumente nicht findet.

  13. Ich weiss wie ich an die Befehle , Parameter etc. herankomme und kann mir dann kleinere Scripte zusammenstellen und bauen, aber ja 100%ig angekommen bin ich nicht.
    Der Scriptumbau wäre sowieso eher ein "Privatprojekt" für das Selbststudium und wird somit eh ein bisschen dauern. Und ich werde vermutlich auch länger daran sitzen, als jemand der jeden Tag intensiv mit der Shell arbeitet, aber das Wissen ist es mir wert am Ende.
     
    Die Policy umstellen will ich eigentlich nicht, um nicht, damit die User nicht jeden Kram ausführen können, der Ihnen über den Weg läuft. Da kenn ich leider meine Pappenheimer, die erst alles anklicken und dann fragen was Sie da gemacht haben.

  14. Hallo,

     

    Gibt es eine Möglichkeit während des Logons die Verschachtelung von Gruppen auszuwerten?

    Hintergrund:

    Bei uns werden diverse Laufwerke beim Logon des Benutzers gemappt.

     

    Dies erfolgt mit einem VB Script
     

    If MemberOf(ObjGroupDict, "Laufwerk-Allgemein") Then
        wshNetwork.MapNetworkDrive "g:", "\\Server01\Allgemein"
    End If

     

    Das funktioniert auch sehr gut, solange der Benutzer wirklich direkt Mitglied der Gruppe "Laufwerk-Allgemein" ist.
    Ist er jedoch nur Mitglied der Gruppe sec-all-QMH die Mitglied der "Laufwerk-Allgemein" Gruppe ist, wird der Code oben nicht ausgeführt.

     

    Danke

    Thomas

×
×
  • Neu erstellen...