Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alith Anar

  1. Hallo,

     

    wenn ich ein Exchange Postfach einrichte und das ganze über den SRV Eintrag einrichte, dann erscheint eine Warnung, ob man dem Zertifikatspfad ... vertrauen möchte.
    Da drunter gibt es dann die übliche Warnung "immer vertrauen". Wenn man den dazugehörigen Haken setzt kommt diese Meldung nicht mehr.

    Wie kann man diese Meldung aber wieder hervorholen? Wenn als der Haken gesetzt wurde, wie kann man sich das Fenster später neu anzeigen lassen?

     

    Danke

    THomas
     

  2. Hallo,

     

    ich habe hier ein komisches Problem mit Outlook in einem Benutzerprofil auf einem RDS.

    Die Ansicht aktualisiert sich nicht ...

    Es kommt z.B. die Anzeige, das eine neue Mail eingetroffem ist. Im Posteingang ist Sie jedoch erst ersichtlich wenn man den Ordner kurz wechselt.

    Ich habe jetzt ein neues OutookProfil eingericht, anschliessend ein komplett neues Benutzerprofil. Alle Ansichten zurückgesetzt, aber nicht.

     

    Office 2016 (Patch stand letzte Woche), Exchange 2016 CU21SP1.

    Betroffen ist bisher ein Benutzer, zumindest gibt es keine weiteren ähnlichen Meldungen von anderen Usern bis jetzt.

    Irgendwelche Idee wo ich noch suchen könnte?

     

    Danke

    Thomas

  3. Hallo,

     

    ich bin als Administrator in der ECP auf einem Exchange 2016 angemeldet.

    Ich möchte eine getrennte Mailbox an einen neuen Benutzer anhängen.

     

    Mir werden aber keine getrennten Postfächer angezeigt. Auch in der Powershell sehe ich das getrennte Postfach nicht.

    Gucke ich mir aber die Mailboxstatistics an, dann ist das Postfach als in der Datenbank vorhanden aufgeführt.
    Brauche ich noch eine bestimmte Admin Rolle, damit ich die getrennten Postfächer sehe?

     

    Danke

    THomas
     

  4. Keine Ahnung wie gut eure Programmierkenntnisse sind, aber wir verwalten Sie zentral über ein VBScript, das beim Anmelden des Users die Signatur neu erzeugt und die Dateien auch im richtigen Ordner speichert.
    Es werden nur HTML und TXT erzeugt.


    Dazu werden dann einfach die Attribute im AD ausgelesen und die Signatur dann zusammengesetzt.
    Nachteilig ist das für jeden Benutzer nur eine Signatur erzeugt und als Standard werden kann.

    Über AD Gruppen steuern wir dann, welches Signaturscript ausgeführt wird, so das wir dann (theoretisch) der Buchhaltung eine andere Signatur geben könnten als dem Marketing. Theoretisch daher, weil wir bisher doch nur eine zentrale Signatur für die ganze Firma umsetzen.

  5. Hallo,

     

    kann man irgendwie im Word einstellen, das Office Dokumente von einem bestimmten Webserver (in dem Fall der Intranet Server) Vertrauenswürdig sind?
    Im Intranet sind Dokumente mit Macros hinterlegt die sollen ohne Probleme geöffnet werden können. Dazu möchte ich aber nicht die Macrosicherheit komplett abschalten und alle Macros zulassen.

     

    Umgebung Office 2016

     

    Danke

    Thomas

  6. Nur wenn du den Key für diese GPO löschst:

     

    Zitat

    Quelle: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/ced1d9e1-c987-4c3d-949d-40ea94ffbb2e/gpo-nur-einmalig-anwenden?forum=gruppenrichtliniende
    Das Posting von Matthias Wolf, ziehmlich am Ende:


    Die CSE erstellt einen Registry Wert unter:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Group Policy\Client\RunOnce (wenn du Computerconfiguration verwendest)

    Dort wird ein Key angelegt in diesem Beispiel: {8D28D679-65A6-4377-8A1A-C2F86686F04F}

    Der gleiche Key (ID) ist als filter im XML File der Policy vorhanden (Registry.xml):

    ... "AND" id="{8D28D679-65A6-4377-8A1A-C2F86686F04F}"

    Solange also ein RunOnce für dieses eine "Item" besteht, werden die Keys nicht erneut gesetzt.

     

    Endsprechenden Key gibt es vermutlich auch im User

  7. Hallo,

     

    ich habe mehrere öffentliche Ordner Kalender in unserer Umgebung.
    Kann ich einzelne Kalender davon bei allen Benutzern irgendwie automatisch in der Outlook Kalenderansicht anzeigen lassen, ohne vorher die Kalender manuell an die Favoriten anzuheften- ähnlich Postfächern bei denen man Vollzugriff im Exchange besitzt?

     

    Danke

    Thomas

  8. Natürlich darf er es weiterhin. Man ist ja "nur" ein Dienstleister und Berater. Die Entscheidungshoheit liegt am Ende beim Kunden.

    Es sollte nur explizit darauf hingewiesen werden, das man keine Haftung mehr für die IT Sicherheit des Kunden übernimmt.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Ereignis in Dtl. meldepflichtig beim Datenschutzbeauftragten.  Korrekt verhalten ... .

    Warum sollte man sich als Dienstleister strafbar machen?

  9. Wieder was gelernt ... Danke :)

    Dann muss man aber nicht verstehen, das Microsoft mit der Unterstützung von MS365 wirbt, bzw es erwähnt ...
     

    Zitat

    Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030

    Administrative Template files (ADMX/ADML) and Office Customization Tool for Microsoft 365 Apps for enterprise, Office 2019, and Office 2016


    EDITH meint:
    Ich sehe meinen Fehler Microsoft 365 Apps for business hat keine GPO Unterstützung
    Microsoft 365 Apps for enterprise hat GPO Unterstützung ..

  10. Hallo,

     

    ich habe hier ein Problem mit GPOs. Vor allem eine Richtlinie mit Office macht mir Probleme.

    Kurz zur Umgebung:
    Server 2016, Client sind Windows 10 Pro und Office ist aus dem Microsoft 365 Business Paket.
    Alle Geräte sind direkt in der Domain angebunden.

    Wir haben mehrere Richtlinien definiert, die werden nicht gefiltert, also immer angebunden.
    Auf der Verwaltungs OU (z.B. Buchhaltung) habe ich die GPO mit Client und Benutzereinstellungen. Darunter sind dann weitere OU mit Gruppen, Benutzern und Clients, wo dann die jeweiligen AD Objekte eingeordnet sind.

    In der problematischen Office GPO (aktuelle Office 2016/2019/O365 Richtlinie) habe ich einige Outlook Kalendereinstellungen festgelegt (1. Arbeitstag ist Montag, 1 KW ist erste 4-Tage Woche).
    Im Office wird dann zwar der Montag eingestellt, Aber das Auswahlfeld wird nicht blockiert, kann also vom User auch weiterhin geändert werden. Die 1. KW wird gar nicht erst angewendet.
    Ändere ich in der GPO z.B. den ersten Arbeitstag (z.B. auf Donnerstag) sehe ich nach einen Update / Neustart auch den Donnerstag festgelegt, aber auch hier kann die Vorgabe vom User geändert werden.

    gpresult /r zeigt mir das alle GPO korrekt gezogen und angewendet werden und es keine ausnahmen gibt.
    Auch die Windows Ereignisanzeige zeigt keine Fehler und nicht angewendeten GPO.

    Exportiere ich die GPO in meinen Testumgebung (Abweichung ist das ich hier ein Office 2019 Pro habe) wird alles korrekt angewendet.

    Kann mir evtl. jemand einen Tip geben wo ich nach dem Fehler suchen kann?

    Danke
    Thomas

×
×
  • Neu erstellen...