Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.702
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alith Anar

  1. Hallo,

     

    folgende Situation:

    Die Sektretärin hat Besitzer Rechte auf auf Postfach vom Chef.

    Wenn Sie jetzt einen Termin in seinem Kalender anlegt, erhält Sie jedesmal eine Konfliktnachricht. Sie ist aber eigentlich die einzige die auf diesen Termin zugreift. Kann ich irgendwo sehen, wer alles gerade aktuell auf einen bestimmten Termin / Kalender / Postfach zugreift?

     

    Umgebung: Exchange 2010 SP2 / Outlook 2010

     

    Grüße

    Thomas

  2. Wir wissen aber auch wie das dann in der Praxis abläuft. Der eine macht den Vermerk "gesehen", der nächste bei "geprüft" und niemand draufgeschaut.

     

    Hängt davon ab was man als Konsequenzen dran hängt. Wenn der Rechner kaputt geht und auf dem Sichtvermerk ein ist iO drauf steht, beim Tausch aber festgestellt wird, dass das Siegel nicht iO ist ...

  3. @-rk-

    Nix gegen dich, aber klingt für mich irgendwie nach "Was kostet die Welt? - Oh doch soviel, dann nehm ich erst mal ein Eis."

    Und davon hatte ich in letzter Zeit einige Projekte auf dem Tisch ;)

     

    Soll heissen die Anforderungen passen vorne und hinten nicht zusammen (Downtime, Serviceumfang(SP;Exchange), Hardwareumfang (Cluster) und "Hobby"-Administrator, kein Budget für Berater)

  4. Meintest du so ?

    Get-MailPublicFolder -Filter ($_.PrimarySmtpAddress -eq "name@domain.local")

     

    bringt dieses Fehler:

     

    Invoke-Command : Der Parameter "Filter" kann nicht an das Ziel gebunden werden. Ausnahme beim Festlegen von "Filter": "

    'False' ist keine bekannte filterbare Eigenschaft. Eine vollständige Liste der filterbaren Eigenschaften finden Sie in

    der Hilfe zum Befehl.

    'False' an Position 1."

    Bei <pfad>\exserver.domain.local.psm1:10792 Zeichen:29

    + $scriptCmd = { & <<<< $script:InvokeCommand `

    + CategoryInfo : WriteError: (:) [Get-MailPublicFolder], ParameterBindingException

    + FullyQualifiedErrorId : ParameterBindingFailed,Microsoft.Exchange.Management.MapiTasks.GetMailPublicFolder

     

    alternativ hab ich mir das ganze mal in einer Scripdatei gepackt:

     

    $hilfe = "c:\temp\hilfe.txt"

     

    Get-MailPublicFolder |

    ? {$_.PrimarySmtpAddress -eq "name@domain.local"} |

    ForEach-Object {

    $_ >> $hilfe

    }

    das erzeugt aber gar nix

  5. Hallo,

     

    welche möglichkeit habe ich einen öffentlichen Ordner über die Mailadresse zu finden?

     

    Bei

    Get-MailPublicFolder -Filter (PrimarySmtpAddress -eq "name@domain.local")

     

    erhalte ich die Fehlermeldung das PrimarySmtPAddress kein bekanntes cmdlet ist:

     

    Die Benennung "PrimarySmtpAddress" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausf

    ührbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten)

    , und wiederholen Sie den Vorgang.

    Bei Zeile:1 Zeichen:49

    + Get-MailPublicFolder -Filter (PrimarySmtpAddress <<<< -eq "Name@domain.local")

    + CategoryInfo : ObjectNotFound: (PrimarySmtpAddress:String) [], CommandNotFoundException

    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

     

    Es sind nicht alle Ordner Mail-enabled, aber da unser Baum etwas grösser ist hält sich meine Motivation alles manuelle zu durchsuchen in Grenzen ;)

  6. Hallo,

     

    habe letztens eine Mail von MS bekommen. Da stand drin das ich für die Aktualisierung meines MCSA 2003 die Prüfungen 70-648 und 70-646 ablegen muss. Für die 70-648 habe ich auch nur dieses Buch Aktualisieren Ihrer MCSA/MCSE-Zertifizierung auf Windows Server 2008. Da scheint es auch keine 2te Edition zu geben. Für die 70-646 gibt es aber eine 2te Edition.

     

    Zu den Prüfungen habe ich leider keine Idee, bin noch am lernen.

  7. Mein Fehler, war von einem Server 2008 (mit GUI) ausgegangen auf dem die Hyper-V Rolle eingerichtet wird.

     

    Wieso bist du den jetzt bei einem Rechner mit 1 GB RAM un 1 GHz? Da wirst du mit keinem mir bekannten Virtualisierer Spass haben. Ähnlich dem ESXi schiebt sich die Hypervisor beim Hyper-V während der Installation unter das OS. Der Server 2008 stellt also die erste VM dar.

     

    Eine 3D Grafikkarte wirst du noch am ehesten mit VMWare Workstation an die VM durchreichen können. (evtl auch mit Bochs - meine da vor 4 - 5 Jahren !!! mal was gelesen zu haben - habs aber nicht weiterverfolgt).

  8. Wenn das kein Spielerechner ist, dann wirst du den Rechner auch mit Simulation nicht dazu bringen können das Spiel flüssig darzustellen.

    Würde auch Hyper-V nehmen. 6 VMs gleichzeitig wird bei 8 GB RAM aber ... eng. Wenn du nicht nur kleine VMs aufsetzt. Auch die Plattenperformance dürfte da langsam an seine Grenzen stossen.

  9. Hallo,

     

    ich habe hier eine Textdatei in dem ich diverse Ordner aufgelistet habe

     

    Ordner1_vorUmzug

    Ordner2_vorUmzug

    Daten1_vorUmzug

    ...

     

    Ich möchte diese Ordner jetzt umleiten, so das am Ende nur noch

     

    Ordner1

    Ordner2

    Daten1

    ...

     

    drin steht.

    Das diese textdatei erst im Rahmen des Scriptes erstellt wird, kann ich leider nicht einfach mit einem Texteditor rangehen.

    Wie kann ich das ganze am besten in Powershell umsetzen?

     

    Danke

    Thomas

  10. @RobertWi

    1.)

    Um an diese Funktion zu kommen. Benötige ich da Organization Management Rechte oder gibt es es da auch eine andere Rolle mit der ich diese Funktion nutzen kann?

     

    2.)

    Ich habe jetzt mal versucht gemäß der Anleitung eine Richtline zu erstellen. Ich kann jedoch keine Geräte auswählen.

    Wo finde ich den die Optionen eine Geräteklasse / Geräte zu erstellen?

×
×
  • Neu erstellen...