Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Wordo

    827 v4 Router

    Ja, du hast glaub ich nur bisschen was falsch abgeschitten. Dialer0 in Alles andere wurde ja schon beantwortet .. :)
  2. Verschieben geht bei IOS nicht. Erst "no access-list 160" und dann alles wieder rein in richtiger Reihenfolge. Evtl. davor noch die access-group ausm IF raus und spaeter wieder rein.
  3. Die Frage ist glaub ich eher auf welche IP die Links verweisen.
  4. Hi, hab jetzt bei keinem nachgeschaut, aber haste schon mal versucht nen RSA key zu erstellen? Dann wird SSH automatisch aktiviert conf t crypto key gen rsa (oder so)
  5. Ja, du hast 4 statt 2 B-Kanaele verfuegbar! Konfigurier doch jeweils eine MSN auf ein BRI.
  6. Die Meldung kam bei mir mal wenn ich an einem NTBA 2 Geraete hatte. Solang man aber die MSN auf dem BRI fest einstellt gabs da nie Probleme mit ...
  7. Wieviele ARPs sinds denn? So ab 10/s is schon was faul, aber dadurch geht ein Netzwerk nicht in die Knie.
  8. Dann wuensch ich dir mal viel Glueck! :)
  9. Wenn du die Pruefung vergeigst bist du erst mal fuer die naechsten 180 Tage gesperrt soweit ich weiss ...
  10. Hmm .. ich glaub dein Sim ist einfach nur s****** :D
  11. Ein Router weiter als der Nexthop ist auch nicht mehr im selben Netzwerk, was soll der auch schon mit der Route anfangen ;)
  12. Welche IP hat S0/1? Cisco - Enhanced Interior Gateway Routing Protocol
  13. "Falsch" access-list 102 deny icmp 192.168.10.80 0.0.0.7 any echo access-list 102 permit ip any any int FA0/0 ip access-group 102 in exit
  14. DANKESCHOEN! Endlich wirds mal ausgesprochen :p :cool:
  15. Bei OSPF waere es "default-information originate", wenn du das per Hand auf alles Routern machst natuerlich die interne IP vom Router als Destination (also nicht serial). Gateway kann ja auch immer nur eine IP vom lokalen Netz sein.
  16. Die Telefonnummer wuerde noch gehn ...
  17. Sorry wenns offtopic is, aber kommt Frame Relay im aktuellen CCNA noch dran? Dachte die haben das rausgeschmissen.
  18. Die ASA hat auch noch eine Limitierung auf 10 Clients im Inside, ich weiss nicht ob das mit dem DMZ Bundle erschlagen wird. Solltest du nochmal pruefen. Ansonsten sind die Vorraussetzungen nicht so anspruchsvoll, koennte man auch mit nem Router machen.
  19. Wie hast du deine RSA Keys erstellt? Label == CA_name? Hab mal den Thread gelesen aber nicht die Ciscolinks ..
  20. Eigentlich ja, aber du hast glaub ich ein falsches Format bekommen/runtergeladen: "DER decoding of certificate has failed"
  21. debug debug debug :) Und das am besten an nen Syslog Server zum mitlesen ... Laeuft da noch ein XAUTH oder wieso Aggr. Mode?
  22. Ich glaub du kannst nur Base64 Zertifikate installieren, hab das vor Kurzem mal in nem ASA Buch gelesen.
  23. Ist das eine Art Businesscenter, wo sich mehrere Firmen den Internetuplink teilen oder wie kommt so ein Szenario zustande? Wenns wirklich nur die paar Funktionen sind reicht auch ein Router (871 z.B.). Wichtig waere halt nur - wie von Sailer geschrieben, dass Netz1 ausreichend geschuetzt ist.
  24. Stimmt, ich hab den Part mit "2 Pfade zu einem Ziel" ueberlesen, da ist PVST natuerlich Schwachsinn :rolleyes:
  25. Da muss doch ne Fehlermeldung kommen wenn du beim Booten an der Console sitzt?!
×
×
  • Neu erstellen...