Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Was fuern Feature Pack ist da drauf? Ich hab auf ner 876 mit 2 VLANs keine Probleme gehabt. Sollte bei der 871 keinen Unterschied machen.
  2. Wordo

    PIX IPsec

    Genau :) Musst halt noch die richtigen ACLs drauf haben.
  3. Wordo

    1841 - easy vpn

    Ist dein IOS: # 12.3(8)T4 or later # 12.4(2)T or later
  4. Vielleicht schmiert das Ding beim POST ab. Dann tipp ich mal auf Defekt ... EDIT: Teste mal die Baudraten durch, angefangen von der Schnellsten ..
  5. Du kannst dem Switchport ein vlan zuweisen und dann als SVI eine IP vergeben. Von der Performance her sollte die 870 3 Stueck noch hinbekommen.
  6. Und du verbindest dich auch mit den korrekten Daten ueber die serielle Verbindung? Spuckt er wenigstens irgendwelche Zeichen aus wenn du aus und wie an machst?
  7. no chance for romance :( Eine stabile Realisierung ist mehr oder weinger unmoeglich ...
  8. Hast du kein Konsolenkabel um das zu pruefen?
  9. Wordo

    1841 - easy vpn

    Hast du auf dem "Server" im Netz mal geschaut ob der Ping ankommt? Mal ein anderes Netz fuer die VPN Clients probiert?
  10. Sorry, bin voll der ASA Newbie, aber, was sind Kontexte? :D
  11. Kann NTop auch Flows sammeln? Ich dachte der lauscht nur auf den eigenen NICs?
  12. Ich kenn den nicht, sorry. Wenn du nen Netflowserver konfigurierst sendet die Cisco ihre Flows an den Server, wie du die Daten dann speicherst und was du mit ihnen machst bleibt dir ueberlassen. Also ich sammel Daten mit "pmacct" (http://www.pmacct.org). Kannst auch locker was mit RRDTool basteln.
  13. Du hast dir die Antwort bereits selbst genannt. Ca. 40 Clients a 64kb sind schon mal ueber den 2300 der SDSL ;) Terminalserver in jedem Standort und nur Exchange zentral, das wuerde eher gehen. Muesste man sich noch was mit dem Dateiserver ueberlegen ...
  14. Ein Ifconfig vom Server waer nicht schlecht :) Ah und ein "sh int" von der Cisco sicher auch nicht ...
  15. Theoretisch sollte das funktionieren, ja :D
  16. Es koennte sogar sein das der UMTS Router selbst eine private IP zugewiesen bekommt und dann einfach genattet wird. Bei manchen Anbietern gibt es auch extra einen VPN Vertrag fuer Datenkarten (z.B. bei O2)
  17. access-list 1 permit 192.168.120.0 0.0.0.255
  18. Das Sourcenetz ist nicht in deiner NAT ACL enthalten.
  19. Mit einem Netflowserver! :D Oder fuer Linux "ipcad" freshmeat.net: Project details for IPCAD
  20. Aendern sich auf beiden Seiten die IPs? Hostnames gehen nicht, also hoechstens zur Authentifizierung wenn du Roadwarriors zulaesst.
  21. ping <ipiminternet> source in vlan120 Wenns geht, klappts. Oder meinst du Verkabelung?
  22. Mach mal vom Router aus nen Ping mit Sourceinterface FA0
  23. Ich verstehe nicht ganz was du mit dem Pool bezwecken willst, du brauchst doch ne oeffentliche IP oder nicht?
  24. Was meinst du mit "wenn ich mein FastEthernet0 nehme"?
  25. Ich finde es fuer den Preis schon OK. Vor allem die "schlankere" Loesung bei IOS ist unschalgbar eigentlich. Trotzdem, wenn ich WebVPN stable und rock solid will kommt eher ne Juniper SA2000 in Frage, die kostet dann aber auch das 5fache.
×
×
  • Neu erstellen...