Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Wordo

    Radius

    Und nochmal was tolles: Cisco IOS Security Configuration Guide, Release 12.4 - Per VRF AAA [Cisco IOS Software Releases 12.4 Mainline] - Cisco Systems
  2. Wordo

    Radius

    So in der Art muesste das aussehen: Cisco-AVPair += "lcp:interface-config#1=ip vrf forwarding VRFNAME",
  3. Wordo

    Radius

    Wenn VRFs Loopbacks unterstuetzen sollte das gehen. Die Limitierung kommt eher vom Interface als vom Radius. Virtual-Templates sind halt extrem featurearm
  4. Wordo

    CCNA Bücher

    Die Buecher sind jetzt wahrscheinlich nicht mehr 100% auf dem aktuellsten Stand. Hat sich einiges geaendert: http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/ccna-aenderungen-116111.html
  5. .. per Mail, jo.
  6. Wordo

    Radius

    AV-Pairs werden fuer Virtual-Templates bzw VIFs nur selten unterstuetzt. Da solltest du mal genau auf Cisco.com suchen. Z.B. QoS ueber Radius kannste komplett knicken. Meisstens steht auf den Seiten von Cisco fuer welche Interfacetypen das Feature geeignet ist (i.d.R.: Ethernet, ATM, etc.)
  7. Bin mir jetzt nicht sicher ob das nur Shipping war oder auch Kosten.
  8. Als PDF kostenlos, die gedruckte Ausgabe kostet so zwischen 20 und 40 Euro.
  9. Geil :D Dann von meiner Seite alles Gute nachtraeglich! :)
  10. Such mal bei Cisco.com nach "DMVPN", da konfigurierst du die Zentrale als Hub und die Standorte als Clients welche das VPN dann ueber den Hub untereinander herstellen. Sparste dir auch viele Zeilen in der Konfiguration :)
  11. Poste halt erst mal deine Konfigurationen, dann sehn wir weiter :)
  12. Seh ichs nicht gscheid oder darf man dir zum 40ten gratulieren? :D Sieht wie ne Catalystentorte aus :)
  13. Wordo

    Radius

    Was sagt denn dein Radiuslog? Oder ein dump vom Traffic waer noch interessant.
  14. Deswegen hab ich auch geschrieben "Wenn du in dem ganzen Stoff fit bist" ;)
  15. Oho, bei 2 Mio isses klar das da auch ueber Alternativen gesprochen wird. Ich empfehle auch immer blind Cisco, da weisst du einfach das damit so gut wie alles geht. Als Vorteil wuerde dann noch passen, dass Cisco defacto Marktfuehrer und "Standard" in Sachen Netzwerke ist.
  16. Ich kenn mich mit Nortel leider ueberhaupt nicht aus, aber ich hab noch keinen einzigen technischen Vorteil von Cisco bei dir gelesen? Wenn die gleichwertig sind, wieso dann kein Nortel?
  17. Du hast dann 4 TAE Dosen die dir je 2Mbit liefern? Frag mal die Telekom ob die nicht auf 4Mbit hochziehen koennen. Mittlerweile geht das recht gut wenn in der Vermittlungsstellen noch 2 Adern daneben frei sind. Bei 2 Leitungen je 4Mbit isses mit Loadsharing schon etwas einfacher. Dann nimmste ne 1812 mit 2 FEs, haengst die hinter deine CPEs und machst dann ein NAT auf die jeweilig IP vom FE, je nachdem wo das Packet rausgeht (noch nie getestet). Dann gehen auch die Rueckpakete (eingehend) den richtigen Weg.
  18. CCNA war ja auch mehr oder weniger ein Composite aus INTRO und ICND :)
  19. Wenn du in dem ganzen Stoff fit bist wuesste ich keinen Grund der dagegen spricht. Sparst Zeit, Geld ... :)
  20. Das hat ja nichts mit der Funktionalitaet der ASA/PIX zu tun! Das ist eher eine Einschraenkung in deinem/eurem Netzwerk.
  21. Wordo

    CCNA in München

    Meinst du den Kurs, die Pruefung, oder beides?
  22. Hier ist ein guter Beitrag, und die Leute da haben echt den ultimativen Plan :) T-Home mit Cisco CPE? - de.comm.internet.infrastruktur | Google Groups
  23. BPDU RootGuard etc. koenntest du noch setzen, dann bleibt deine STP Hierarchie intakt.
  24. Ohne praktische Ciscoerfahrung sind 7 Tage recht wenig. Wenn du von der Theorie her fit bist und dich da einliest kannst du dir aber paar Points schon sichern. Das kann ein Aussenstehender aber schlecht fuer dich beurteilen ...
  25. Wo ist denn eigentlich das Problem, also, woran merkst du das die Verbindung zu langsam ist? Vielleicht liegts ja an der Applikation/Protokoll
×
×
  • Neu erstellen...