Jump to content

Necron

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.546
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Necron

  1. Implementierung extra OU für 64Bit-Clients

    -> Aktivierte Firewall

    -> Einschränkungen im VMWare-Umfeld zu erwarten

    Wenn es sich bei den Einschränkungen um Ports handelt, so kannst du zentral über die Gruppenrichtlinie die Firewall entsprechend der Bedürfnisse dieser Rechner anpassen.

     

    Ansonsten ist meinen Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen.

  2. Hi,

     

    der XP-Mode ist nur für Endkunden und kleine Unternehmen interessant, solange nur einzelne Mitarbeiter diesen benötigen. Das Deployment ist ganz einfach Download vom Download Center und dann auf dem Rechner installieren und einrichten. Dies ist allerdings für jeden Rechner erforderlich.

     

    Wie du das geplant hast, dafür brauchst du die Enterprise Variante MED-V.

  3. Es ist zur Zeit der einziger DC

    Die Warnungen haben damit zu tun, dass sich der Login, bis man sich anmelden kann, verzögert. Dies kann verschiedene Gründe haben (Dienste, Treiber (insbesondere die Netzwerkkartentreiber), etc.). Das ist nichts Dramatisches und tritt nur bei einem Neustart auf.

     

    Kritisch wird es erst, wenn die Zeit bei dieser Warnung in die Höhe steigt. 84 Sekunden sind ja noch zu verkraften. ;)

  4. Hi,

     

    zu Punkt 1 sei gesagt, dass wir dieses Thema schon sehr oft hier im Forum diskutiert haben. Bitte einfach die Boardsuche benutzen. ;)

     

    zu Punkt 2 kann ich dir die folgenden Artikel unseres Experts NilsK empfehlen:

     

    -> faq-o-matic.net » Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausführen sollte

    -> faq-o-matic.net » Darf man einen Domänencontroller virtualisieren?

     

    zu Punkt 3 ist schon alles gesagt worden. Ich möchte nur hinzufügen, dass Hyper-V "out-of-the-box" sehr gut nutzbar ist. Der SCVMM vereinfacht die Verwaltung und bietet zusätzliche Optionen.

  5. Da ein weiterer DC als VM läuft, haben wir nachträglich die Zeitsync über die Integrationsdienste für diese Maschine deaktiviert. Die VM-Host und der virt. DC synchronisieren nun die Zeit über den phys. DC.

    Grundsätzlich sollte man die Zeitsynchronisation bei virtuellen DCs mit den Host deaktivieren.

     

    Habt ihr schon die Hardware ausführlich auf Fehler getestet?

  6. hat einer sonst vielleicht noch eine idee wie ich physikalische maschinen virtualisieren kann?

    Deine Idee mit dem SCVMM geht, aber du musst von der Vorstellung wegkommen alle physischen Server auf einem Host virtualisieren zu wollen. Stichwort hier "Single Point of Failure".

     

    Hast du dir meinen Link durchgelesen wegen deinem Problem?

  7. Habe ich denn eine Möglichkeit vorab zu sehen, ob gerade Updates installiert werden? Per Report Viewer oder so? Denn per WSUS habe ich die letzten Updates ca. vor 1 Woche genehmigt. Da sollte die Installtion ja wohl schon durch sein!?

    Entweder so wie Norbert es gesagt hat oder einfach mal in der WSUS Console bei den Server und Computern nachschauen, ob alle Updates installiert worden sind. ;)

  8. Hi,

     

    Hyper-V kann man ohne bedenken für den produktiven Einsatz verwenden.

     

    Zu Punkt 1: Beide Varianten kann man verwenden. Einmal mit der vollen GUI, sehr zu empfehlen falls man auf der Console nicht fit ist. Der Hyper-V Server ist einfach ein Windows Server mit der Rolle Hyper-V in der Server Core Variante. Es ist kein Hyper-V OS, wie du es bezeichnest. ;)

     

    Zu Punkt 2: Stimmt. Dazu benutze bitte unsere Boardsuche es gibt zahlreiche Threads dazu, welche Probleme auftreten können.

×
×
  • Neu erstellen...