-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Hi,
unter welchem OS laufen die beiden DCs und die Clients? Hast du das Ereignisprotokoll auf Fehlermeldungen überprüft?
-
oder in der nächsten Version Xen Desktop.
Um genau zu sein XenServer und nicht XenDesktop. ;)
-
Hallo Community,
wer es noch nicht gesehen hat, hier der Link zu dem Video. Wo ein ganz kurzer Einblick in zwei der neuen Features von Hyper-V gewährt wird.
-> http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2011/07/18/windows-server-8-sneak-preview.aspx
-
-
Hi,
kannst du den Server im abgesicherten Modus starten?
-
Hi,
das Phänomen konnte ich bisher nur bei .mp4 Dateien beobachten. Allerdings habe ich keine Lösung parat.
-
Deine Daten müssen auf einem System liegen, was von beiden Servern(Die die die Daten für andere bereitstellen) erreichbar ist. Wenn nun Server1 ausfällt muss Server2 auf die Daten von Server1 zugriefen können, die er zuletzt bearbeitet hat. Wenn die Daten nun Lokal auf Server1 liegen würden, könnte Server2 auf die Daten nciht zugreifen, da Server1 ja wie eben geschrieben, DOWN ist.
Meine Worte von weiter oben, bloß ausführlicher! :)
-
Laut meinem Verständnis ist alles ein Shared Storage von wo aus ich mit beiden Servern gleichzeitig zugreifen kann?
Sowie falls einer der beiden Server ausfällt immer noch zur Verfügung steht und das ist bei deinem jetzigen Ansatz nicht gegeben.
Da brauche ich kein Clustering zu machen, wenn ich mein Storage selber auf den Nodes hoste.
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung:
Der Failover Cluster muss den Cluster Validation Test bestehen, damit er von MS supported ist.
-
Du brauchst für deine Ansätze 1 und 2 einen dritten Server, der das Shared Storage bereitstellt, falls du den Weg über die iSCSI Softwarelösung gehst. Ansonsten ein Storage System, dass den Shared Storage bereitstellt.
TheDonMiguel hat es schon geschrieben und Lian noch den Link gepostet, was die Voraussetzungen für ein Failover Cluster sind.;)
Die Tatsache ist, dass deine Ansätze 1 und 2 so wie du dir das vorstellst und beschreibst nicht funktionieren werden.
-
Hi,
schau doch mal in der GPO nach, ob folgende Einstellung aktiviert:
Computerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows-Komponenten->Windows Update->Clientseitige Zielzuordnung aktivieren
-
Kann mir da jemand sagen welche Ports das wären und ob das so funktionieren könnte?!?
Wir haben dir doch einen Link gegeben, oder etwa nicht? Das Lesen können wir dir leider nicht abnehmen.
-
Du kannst von Foundation nur auf die Standard Edition ein In-place Upgrade machen. Besonderes gibt es nicht dabei zu beachten, aber ein Backup solltest du schon haben.
-
-
Hi,
ein gutes Buch, wie ich finde, ist das "Microsoft Project 2010 - Das offizielle Trainingsbuch" von MS Press. :)
-
Hi,
wie du schon sagtest Hyper-V wird nicht unterstützt vom Foundation Server, daher wird es keine Möglichkeit geben die Integration Components auf dem Foundation Server zu installieren.
-
Hi,
grundsätzlich wird im Auslieferungszustand eines Windows Server 2008 R2 ICMP Pakete geblockt. Die müssen explizit in der Firewall freigeschaltet werden.
Überprüfe auch nach dem dcpromo, ob das Setup die nötigen Freigaben innerhalb der Firewall erstellt hat. Entweder überprüfst du das über die einfache Ansicht, also Systemsteuerung->Firewall, oder über die erweiterte Ansicht Systemsteuerung->Verwaltung->Firewall mit erweiterter Sicherheit.
-
Frage wie kann ich das ändern damit der Benutzer gewarnt wird das ein Excelfile in Bearbeitung ist?
Hi,
nur wenn beide auf dem selben Server zugreifen! Dazu müsstest du das Referral konfigurieren.
-
Hi,
der DNS-Server ist auch ein Windows System? Hast du schon einmal bei Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs nach geschaut?
Des Weiteren wenn der Client die IP-Adresse per DHCP bezieht, würde ich an dieser Stelle ansetzen und die Einstellungen am DHCP Server prüfen!
-
Hi,
hast du, wenn du die Regel erstellst, auch ausgewählt, dass es eine benutzerdefinierte Regel ist?
-
Hi,
hier noch einige Informationen zu den CSVs:
-
Hi,
suche mal lieber nach dem Begriff UAC oder Benutzerkontensteuerung. Bei welchem Speicherpfad tritt denn die Zugriffsverweigerung auf?
-
Hi,
ist der Server in einer Domain?
Zum Thema Erinnerung für Passwortänderung:
Diese erscheint als Sprechblase in der Taskleiste bei Windows 7 und Windows Server 2008 R2, daher übersieht man diese auch leicht.
-
Hier geht es weiter: http://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/frage-referenzabbild-178645.html
Bei Unsicherheit bitte nur einen Thread eröffnen. Wie verschieben ihn schon, falls er nicht am richtigen Ort ist. ;)
-
Bitte meldet euch per PN oder Mail!
Clients verlieren vertrauensstellung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Schau auch auf http://www.eventid.net nach der Ereignis ID und Quelle. Eventuell findet sich dort schon eine Lösung. ;)