Jump to content

Necron

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.546
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Necron

  1. Ich hab mir das schon fast gedacht, jedoch frage ich mich woher der PC1 die MAC von PC2 erhalten hat?

    Hi,

     

    wie NilsK schon sagte wird dies über ARP (Adress Resolution Protocol) abgewickelt. Wie genau das Ganze abläuft, ist ausführlich im Web beschrieben.:)

  2. Wir haben mehrere Software Produkte die per Socket lizensiert werden. In

    diesem Fall geht es um einen SQL Server.

    Aus dem Grund ist es nötig, dass die VM weiß/denkt es ist ein Socket mit mehreren Kernen.

    Hi,

     

    dann erkundige dich, wie es ausschaut wenn du den SQL Server virtualisierst. Dazu sollte sich auf jeden Fall etwas in den Lizenzbestimmungen oder PURs finden lassen. ;)

  3.  

    Aber: kann ich nicht eigentlich genausogut die Daten von D und E vorübergehend extern auslagern, dann aus der Windows-Datenträgerverwaltung die Partitionen D und E löschen, im freien Festplattenbereich neue Partitionen D und E anlegen (mit anderer Größenverteilung), und anschließend die Daten wieder auf D und E zurückführen?

    Hi,

     

    das geht ohne Probleme mit der Datenträgerverwaltung von Windows.

  4. Mpf, habe schon ein Manko entdeckt - eigene Klingeltöne sind wohl leider nicht möglich :(:shock:. Das ist schade. Oder gibt es eine Möglichkeit?

    Doch sind möglich. Die musst du allerdings mit Zune erstellen. Schau einfach mal auf den offiziellen WP7 Seiten nach, da gibt es eine Anleitung.

  5. Die andere kann ich demnach für die VM's benutzen.

    Jetzt frage ich mich wie viele VM's ich an eine NIC hängen kann, eig. nur eine??

    Habe ich mehrere VM's brauche ich eine zusätzliche NIC im Server?

    Hi,

     

    du kannst eigentlich so viele VMs an eine NIC hängen wie du möchtest. Allerdings sollte man vorher genau evaluieren, was die VMs machen.

×
×
  • Neu erstellen...