-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Ich würde beide Hotfixes installieren. Auch wenn die Beschreibungen im KB Artikel anders lauten.
-
Hi,
du musst den DC, da keine Replikation mehr stattfindet bzw. stattfinden kann, gewaltsam aus dem AD entfernen. Wie das geht steht in den folgenden Links:
-> LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Das Active Directory gewaltsam vom DC entfernen
-
Hi,
vielleicht ist hier ein Hotfix für dich dabei: Recommended hotfixes and updates for Windows Server 2008 R2 SP1 Failover Clusters
-
Okay, dann wurde der Befehler erfolgreich ausgeführt. Was man jetzt noch in den VMs versuchen kann, ist ein ipconfig /renew. Falls die VMs sich nicht direkt beim Start eine IP Adresse vom DHCP-Server holen.
-
Der Befehl wurde auch erfolgreich ausgeführt? Also es kam von VBoxManage kein Fehler zurück?
-
Ich hab mir das schon fast gedacht, jedoch frage ich mich woher der PC1 die MAC von PC2 erhalten hat?
Hi,
wie NilsK schon sagte wird dies über ARP (Adress Resolution Protocol) abgewickelt. Wie genau das Ganze abläuft, ist ausführlich im Web beschrieben.:)
-
Hi,
schau dir deine Verbindungen nochmal mit TCPView an, dort wird dir dann auch der dazugehörige Prozess angezeigt.
-
Hi,
wie sah dein Befehl aus mit den du den DHCP-Server erstellt hast?
-
@TO: warte einfach mal ab, was aus der Sache jetzt raus kommt.
Das wird wohl erst einmal das Beste! ;)
Ich selber hatte noch nie Probleme während einer Prüfung.
-
Wenn du eine Domain virtualisieren willst, dann nehme das interne Netzwerk und installiere auf einem der Server einen DHCP-Server. Bei DC's würde ich grundsätzlich zu statischen IP-Adressen greifen.
-
Wenn ich die Einstellungen der VM's so anpasse erhalten die VM's keine IP-Adresse und können dementsprechend auch nicht miteinander kommunizieren.
Hi,
du musst entweder einen DHCP Server in dem internen Netz platzieren oder beiden VMs statische IP Adressen zuweisen.
-
Hi,
kannst du uns mitteilen wie du es hinbekommen hast? :)
-
Hi,
ist auf einigen der DNS-Server Scaveging aktiviert? Tauchen Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf?
-
Wir haben mehrere Software Produkte die per Socket lizensiert werden. In
diesem Fall geht es um einen SQL Server.
Aus dem Grund ist es nötig, dass die VM weiß/denkt es ist ein Socket mit mehreren Kernen.
Hi,
dann erkundige dich, wie es ausschaut wenn du den SQL Server virtualisierst. Dazu sollte sich auf jeden Fall etwas in den Lizenzbestimmungen oder PURs finden lassen. ;)
-
Hallo,
gibt es im Hyper-V eine Einstellung für die VM die es ermöglicht zu bestimmen wieviele Cores per Socket dargestellt werden sollen?
Hi,
soweit ich weiß, nein!
-
Aber: kann ich nicht eigentlich genausogut die Daten von D und E vorübergehend extern auslagern, dann aus der Windows-Datenträgerverwaltung die Partitionen D und E löschen, im freien Festplattenbereich neue Partitionen D und E anlegen (mit anderer Größenverteilung), und anschließend die Daten wieder auf D und E zurückführen?
Hi,
das geht ohne Probleme mit der Datenträgerverwaltung von Windows.
-
Der Server 1 (Master) der die Dateine von Anfang an hatte ist ein physischer Server, der andere ein virtueller in einer ESX Umgebung,
Hi,
mit welcher Zeitquelle synchronisieren sich die beiden Server?
-
Mpf, habe schon ein Manko entdeckt - eigene Klingeltöne sind wohl leider nicht möglich :(:shock:. Das ist schade. Oder gibt es eine Möglichkeit?
Doch sind möglich. Die musst du allerdings mit Zune erstellen. Schau einfach mal auf den offiziellen WP7 Seiten nach, da gibt es eine Anleitung.
-
Hi,
dann mach doch die 70-659. Die Prüfungsinhalte sind ähnlich mit dem Unterschied, dass sie sich auf Hyper-V R2 beziehen also Windows Server 2008 R2. ;)
-
-
@kamikatze: Bist du immer so ein ungehobelter Kerl? Kein Wunder, dass man dich bei deinem letzten Job gefeuert hat...
Halte dich bitte zurück! Jetzt aber zurück zum Thema!
-
@Daniel: wie sind denn Deine Info´s zu dem Thema?
Genau dieselben, wie auf dem offiziellen Blog beziehungsweise von diesem, in den nächsten 1-2 Wochen.
-
Die andere kann ich demnach für die VM's benutzen.
Jetzt frage ich mich wie viele VM's ich an eine NIC hängen kann, eig. nur eine??
Habe ich mehrere VM's brauche ich eine zusätzliche NIC im Server?
Hi,
du kannst eigentlich so viele VMs an eine NIC hängen wie du möchtest. Allerdings sollte man vorher genau evaluieren, was die VMs machen.
-
Wir haben keinen SCVMM im einsatz, da es in planung ist und noch nicht umgesetzt wird.
Dann den SCVMM mit einplanen, falls die Entscheidung auf VDI fällt, da der das Deployment doch deutlich vereinfacht.:)
VirtualBox und "Internes Netzwerk"
in Virtualisierung
Geschrieben
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß beim Testen! :)