-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Geklappt hat im Prinzip ja auch alles (Namensauflösung, etc.). "Nur" der eine Rechner tauchte halt nicht auf (und ich wollte wissen was der Grund ist).
Wobei, wie ich schon sagte, der Computerbrowser Dienst hier nicht der Grund ist, sondern nach meiner Ansicht eher der Workaround. ;)
Aber dein Problem ist gelöst und daher wie du schon selber sagtest: Next one. :)
-
Der Computerbrowser-Dienst war es auf dem Server.
Naja, wobei man den ja mit Windows 7 sowie Windows Server 2008 R2 nun wirklich nicht mehr braucht und es auch ohne diesen klappen sollte. ;)
-
Du meinst sicher den Computerbrowser-Dienst. Der ist standardmäßig deaktiviert :)
Nein, den brauchst du dazu nicht mehr. ;) Der Dienst heißt Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung.
-
Hi,
Stichwort lautet hier NetBIOS und VPN. Einfach mal im Forum danach suchen. ;)
Des Weiteren muss auf dem WS08 R2 noch ein Dienst gestartet werden, damit dieser in der Netzwerkumgebung auftaucht. Den genauen Namen kann ich dir nachliefern.:)
-
-
Okay!
Also beim RAM:
2GB sollten für das Hostsystem reserviert werden. Kann fix per Registrykey gemacht werden.
14GB für den SBS 2011.
8GB für die Installation mit dem SQL Server.
Eventuell auch diese Verteilung:
12 GB SBS 2011
10 GB SQL Server
Das sollte locker reichen. Des Weiteren würde ich jede VM auf eine separate SAS Platte setzen, außer die SAS Platten laufen im RAID Verbund.
-
Hi,
wie viele Nutzer werden denn auf die beiden Server zugreifen? Welche Speicherlösung kommt zum Einsatz? Lokale HDDs oder ein Shared Storage?
-
Hi,
welche Office Version bzw. Version von Excel habt ihr im Einsatz?
-
Hi,
was benötigt denn das IBM Tool unter Windows für Komponenten um richtig laufen zu können?
Davon solltest du dann abhängig machen, ob es reicht den Hyper-V Server (Server Core) zu installieren oder Windows Server 2008 R2 mit der Rolle Hyper-V (GUI).;)
-
Meint ihr diesen Vortrag hier?
ITCamp 2011 - Paula Januszkiewicz - 10 deadly sins of Windows Admin...
Sieht wirklich interessant aus :)
Ja, genau dieser Vortrag! :D
Vielen vielen Dank an Nicki und sein Team! :) Wie immer eine erstklassige Community Veranstaltung!
-
Hi,
suche nach System Center Configuration Manager. Dann wirst du fündig werden, woher du den beziehen kannst. ;)
-
Es funktioniert aber auch mit NAT, aber wahrscheinlich dann nur über Kabel! ;)
-
Sodele bin gerade angekommen und werde mich dann gleich mal auf ins Qurt machen! :) Wir sehen uns.
-
Hi,
das liegt daran, dass NAT verwendet wird, um den XP Mode VM an das Netz anzubinden. Von der XP Mode VM solltest du die anderen Rechner in deinem Netz erreichen können. Daher sollte man auch nichts an der IP Konfiguration der XP Mode VM ändern.
-
@fireblade2000
Bin auch im Parkhotel. Daher können wir Freitagabend uns auch schon im Qurt treffen, ist ja direkt um die Ecke. ;)
-
Steht für uns Boardies schon ein Treffpunkt am Freitagabend fest?
Damian
Bisher noch nicht. Mir hatte das Qurt, wo 2009 die After ice Party stattfand, ganz gut gefallen.
Btw. Wenn Ihr am Samstag jemanden mit einem schwarzen Polo und der Aufschrift "Microsoft Student Partners" seht, dann bin ich das. ;)
-
Hi,
versuch mal ein regsvr32 zipfldr.dll.
-
Meine Vermutung ist, dass wir die ganze Zeit mit Language Packs probiert haben ohne SP1. Unser Server hatte das SP1 schon integriert.
Genau deshalb hat es auch am Anfang nicht geklappt. ;)
-
Hi,
Englisch als Sprache nach zu installieren geht. Welche Version hast du denn im MS Download Center heruntergeladen?
-
Hi,
hast du schon auf dem Windows 2000 Server nachgeschaut, ob die DNS Zonen Active Directory integriert sind?
-
Danke! Bei mir kam die Meldung gestern. :D
-
Wenn es kostenlos sein soll, dann schau dir VirtualBox an.
-
Hi,
wie wäre es eine eigene MMC nur mit diesem Snap-In zu erstellen und die unter besagtem Namen "schmmgmt.msc" abzuspeichern? Dann nur noch in das entsprechende Verzeichnis kopieren, so dass die MMC direkt über den Namen per CMD aufgerufen werden kann. ;)
-
Hi und willkommen!
Wieso sind Informationen zu Hardware und Software so wichtig für dich?
Der Link "Weitere" unter den Smilies funktioniert. Vielleicht blockt dein Popup Blocker das aufgehende Fenster. ;)
Anmeldung dauert, Verbindung bricht ab
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hi,
welche Fehlermeldungen tauchen im Ereignisprotokoll auf?
Als Weiterleitung im DNS des SBS würde ich auf die Firewall verweisen anstatt auf Google. Suche speziell auch mal nach "Multihomed DC".
-> Active Directory communication fails on multihomed domain controllers
-> Clients cannot log on to domain controllers that are Windows Server 2003-based DNS servers, and network interfaces that are not registered in DNS can still perform dynamic updates
Die über Kreuz Einstellungen der DNS Server bei den TCP/IP Einstellungen solltest du so lassen.