-
Gesamte Inhalte
10.872 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Erledigt. :)
-
Positionen sind relativ, es kommt immer auf den Blickwinkel an: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkt_Deutschlands :D 28. 10. im Kanonier - ist notiert.
-
Richtig!
-
Ok, weiter gehts: "Eitelkeit, eindeutig meine Lieblingssünde!"
-
"Fight Club" (Szene im Flugzeug)
-
Wie macht ihr eure Inventarisierung der IT-Landschaft?
Damian antwortete auf ein Thema von adil1984 in: Windows Forum — Allgemein
@ barristan Hallo und willkommen on Board. :) Sunny61 hat es schon erwähnt. Der Thread ist uralt, bitte eröffne für dein Anliegen eine neue Diskussion. Dieser hier wird geschlossen. Ich zähle auf Dein Verständnis. Damian -
Hallo zusammen! Der Termin für die nächste cim Lingen steht fest: 27.08 2016 Alle Infos unter: http://www.cim-lingen.de/ Damian
-
Habe auf PDF Nr. 13 jetzt mal einen anderen PDF-Viewer angesetzt. Dort erscheint an Stelle der Leerzeichen ein Fragezeichen. Das PDF hat anscheinend eine ganz krude Formatierung bekommen. Etwas, das nur bei der Anzeige in den PDF-Viewern funktioniert. Vielleicht wollte da jemand bei den Einstellungen in QuarkXPress besonders kreativ sein. :rolleyes: Damian
-
Hi Wäre denkbar, aber es handelt sich um ein standartisiertes PDF, das regelmäßig erscheint. Es ist das Amtsblatt der Stadt Duisburg. Wer selber mal schauen möchte: http://www.duisburg.de/rathaus/rathaus/publikationen/102010100000216500.php Bis einschließlich Ausgabe Nr. 12 gab es keine Probleme. Nr. 13 ist das von mir beschriebene Problem-PDF. Nr. 14 ist sogar noch abgedrehter, da bekommt man beim Kopieren statt Text nur Zeichensalat. Bei Nr. 15 ist wieder alles ok. Ich gehe inzwischen von einem Bedienungs-/Einstellungsfehler in QuarkXPress aus. Darum habe ich anfangs auch gefragt, ob es eine offizielle Option in diesem Programm ist und wofür man sie braucht. Damian
-
Hallo LateX ist ein Textsatz-Programm, um den Druck zum Beispiel von Büchern vorzubereiten. QuarkXPress hingegen ein Layout-Programm, um zum Beispiel Magazine, Broschüren und dergl. zu entwerfen. Die Arbeitsweise ist auch völlig unterschiedlich, von daher nicht vergleichbar. Trotzdem Danke fürs Lesen und für die Antwort. :) Damian
-
Hallo Ich habe hier ein seltsames Problem mit einem PDF-Dokument. Das PDF wird im Viewer korrekt angezeigt, doch wenn ich Text daraus kopiere, wird dieser Text (egal bei welchem Editor) ohne jegliches Leerzeichen zwischen Wörtern, Zahlen oder Satzzeichen übernommen. Aus einem kopierten Absatz mit mehreren Zeilen wird also ein einziger Bandwurmsatz. Selbst Konvertierungs-Tools (PDF zu RTF/DOC/HTML usw.) übernehmen diese eigenartige Formatierung. Die Eigenschaften des PDF: PDF-Version 1.3 Erstellt in QuarkXPress 8.01 Schriftarten sind eingebettet Öffentliches Dokument ohne jegliche Einschränkungen Ich vermute als Quelle dieses Verhaltens QuarkXPress. Ob Absicht, Fehlkonfiguration oder Bug kann ich nicht einschätzen. Was mich verwundert ist, das diese Formatierung in einem Standardformat wie PDF wirksam ist. Nochmal, die Anzeige im PDF-Viewer ist völlig in Ordnung. Andere Dokumente aus der gleichen Quelle machen keine Probleme. Ich habe für mich eine Lösung gefunden. Das PDF im Opera-Browser mit dem internen PDF-Viewer anzeigen lassen. Dort kann der Text problemlos und fehlerfrei heraus kopiert werden. Kennt sich hier jemand mit QuarkXPress aus und kann mir dieses Verhalten etwas näher erklären? Wenn es als reguläre Option im Programm angeboten wird, wofür benötigt man so etwas? Bin gespannt auf die Antworten. Damian
-
@ marius86 Zuerst mal Willkommen on Board. :) Was Deine Anfrage betrifft, da kann ich meinem Moderator-Kollegen nur zustimmen. Das Thema streift zu viele, auch rechtlich, relevante Bereiche eures Unternehmens. Deshalb verbietet sich eine "Ferndiagnose" von hier aus. Suche Dir an den empfohlenen Stellen fachkundigen Rat, mehr können wir hier nicht tun. Darum schließe ich den Thread sicherheitshalber ab. Du kannst aber jederzeit berichten, welche Lösung ihr gefunden habt. Unser Forum "Tipps & Links" ist genau der richtige Ort dafür. Ich zähle auf Dein Verständnis. Damian
-
Eine Projekt-Doku ist eine Facharbeit, keine Belletristik. Entscheidend sind Präzision und Vollständigkeit. In eine Projett-Doku muss vor allem alles rein, was an Arbeiten durchgeführt wurde. Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung.
-
Bedarf an PC-Arbeitsplatz feststellen?
Damian antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Off Topic
Ok, das wars! Ich hab den Thread zugesperrt und er bleibt zu. Fahrt eure Rechner runter und macht Feierabend. :rolleyes: -
Bedarf an PC-Arbeitsplatz feststellen?
Damian antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Off Topic
Ok, einer hat es begriffen. Ich hoffe, dem Rest geht es genau so. Das Leben ist zu kurz für sinnlose Streitereien. Euer Leben, eure Zeit. -
Bedarf an PC-Arbeitsplatz feststellen?
Damian antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Off Topic
@ all Beruhigt euch. Es gibt keinen Grund, hier persönlich zu werden und anderen Teilnehmern irgendwelche Defizite vorzuwerfen. Wenn niemandem mehr eine vernünftige Antwort zur Ursprungsfrage einfällt, dann - bitte - verlasst diese Diskussion einfach und das Thema hat sich erledigt. Ansonsten wird hier zugesperrt und dann IST Ruhe. Deal? -
Ist einen Versuch wert. Danke für die Info.
-
Die Webseite des Herstellers ist tatsächlich eher abschreckend. Aber sie haben einen recht großen Kundenkreis. Es ist einfach nervend, das so schwer an Infos über das System zu kommen ist. Wenn nichts mehr hilft, müssen wir eventuell eine offizielle Anfrage über die Ratsfraktion laufen lassen.
-
Die Software "SessionNet" wird von der hiesigen Stadtverwaltung als Ratsinformationssystem eingesetzt. Ich bin in meiner Stadt politisch aktiv und möchte über die Systemdokumentation für die Admins herausfinden, was das System alles kann und wie es verwaltet wird. Mit diesen Infos kann ich dann gezielt Anfragen zum System an die Verwaltung stellen. Je präziser die Anfragen sind, um so größer ist die Chance, dass auch verwertbare Antworten kommen und man nicht mit Standardfloskeln abgewimmelt wird. Das ist ein politisch motiviertes Projekt und das der Hersteller die Doku nicht rausrückt, hat sehr wahrscheinlich auch politische Hintergründe. Darum habe ich die Suchanfrage hier gestellt. Vielleicht ist ja ein Boardmember in einer kommunalen Verwaltung oder einem kommunalen RZ beschäftigt und hat Zugriff auf diese Doku. Da Politik ein schwieriges Umfeld ist, kann und werde ich auf Wunsch auch Vertraulichkeit zusichern.
-
@ Smalltalk Die Schulungsunterlagen kenne ich schon. Die sind für Verwaltungsmitarbeiter gedacht, die Sitzungen und Dokumente im System anlegen und pflegen müssen. Ich suche Material für die Systemadmins, die unter anderem Zugriff auf die einzelnen Funktionen der Software haben. Im Index des Handbuch habe ich beim Durchsehen ein paar Punkte gefunden, die vielleicht was neues bringen. Ich sage auf jeden Fall herzlichen Dank für die Links. Wenn jemand noch mehr Material findet, immer her damit. :) Damian
-
Lizenz (evtl. + Datenträger) gesucht
Damian antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows 7 Forum
Hi Schau mal hier rein: http://www.atelco.de/OEM-Software/28235/Windows+7+Professional+64-Bit+%28SB-Version%29.article -
Neuen Besitzer zuweisen Fehler
Damian antwortete auf ein Thema von Eckiwatong in: Windows Forum — Allgemein
So alte Themen auszugraben ist wirklich nicht nötig. Nicht umsonst gibt die Board-Software einen Warnhinweis aus. :rolleyes: Ich sperre dann mal zu. -
@ willy-goergen Die Politik interessiert sich nicht dafür, ob Du dich interessierst. Sie macht einfach und Du must dann das Ergebnis schlucken. ;) Aber das soll jetzt keine politische Diskussion werden, also belassen wir es dabei. Ich brauche diese Doku, um der hiesigen Verwaltung auf den Zahn zu fühlen. @ testperson Ja, im Netz findet Google jede Menge, leider nicht das was ich brauche. Ich habe schon einige Anfragen rausgeschickt, doch die Resonanz ist sehr übersichtlich. Aber jetzt habe ich eine weitere Adresse. Danke. :)
-
Hi Ich will nichts programmieren, sondern wissen, wie das System aus Sicht eines Admins aussieht. Mir geht es um eine Gesamtübersicht der Funktionen und Einstellmöglichkeiten, damit ich gezielt Fragen stellen kann. Das Software-Produkt ist konzipiert für den Einsatz im Kommunen. Ein sehr spezieller Markt mit eigenen Regeln. Beim Telefonat mit dem Hersteller hatte ich schon Interesse signalisiert. Aber nicht als Kunde sondern als Mitglied einer im Stadtrat vertretenen Partei. Hat nicht gezogen, sie haben nichts rausgegeben. :rolleyes:
-
Hallo Ich suche seit einiger Zeit nach der System-Doku für die Software "SessionNet": http://www.somacos.de/sitzungsdienst/ratsinfo.html Dabei handelt es sich um ein sogenanntes "Ratsinformationssystem", wie es die Kommunen für die Verwaltung ihrer Sitzungen und dem Management der Ratsdokumente verwenden. Der Hersteller rückt die Doku leider nicht raus mit der Begründung, dass sie nur an Kunden oder ernsthaft interessierte Kommunen weitergegeben wird. Ist wohl ein politisch motiviertes Agreement zwischen den jeweiligen Verwaltungen und dem Hersteller. Meine Frage: Kann mir jemand hier aus dem Board die Doku zukommen lassen oder kennt eine verlässliche Quelle? Ich suche explizit nur die Standard-Dokumentationen/Handbücher für die Admins. Nichts zu speziellen Parametern oder Anpassungen bei einzelnen Installationen in den Kommunen. Das sind sicherheitsrelevante Infos, davon will ich nichts wissen. Ideal wäre die System-Doku für den Einsatz auf Linux-Systemen, die Windows-Version würde mir aber auch reichen. Ich benötige Detailinfos daraus, um bei der hiesigen Verwaltung Anfragen stellen zu können. Wenn verlangt, sichere ich Vertraulichkeit zu. Hinweise können auch mittels PN an mich weitergegeben werden. Danke! :)