Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Flare

  1. @velius ja das ist der knackpunkt.. der rechner hat 2 nics .. eine in die dmz und eine ins lan.. wie beschrieben hat die nic des hosts in der dmz keine ip bindung.. die virtuellen machinen haben selbstverständlich nur eine nic :) und zwar die der dmz :) handel ist dennoch risikoreich ??? Gruss Flare
  2. @ all danke für eure hinweise.. @pretender.. stimmt sehr guter einwand.. hab ich mir auch den kopf drueber gemacht.. da wir auch nur einen mx haben und auf den backup verzichten da dieser von spamversendern leider zu sehr bevorzugt wurde. eine lösung habe ich nicht wirklich ausser das ersatzhardware bereit steht. eventuell hier eine round robin lösung ... andererseits weiß die geschäftsleitung bescheid und akzeptieren eine gewisse downzeit die man durch ein zu kleines budget hat :) @Johannes Schmidt Ich hab mir schon überlegt gehabt den VMwareserver komplett in die DMZ zu stellen.. Deine Ausführung verstärkt mein gefühl das dieser auch da rein muss. Ich bin ein VMNoob und kenne die Sicherheitslücken bzw die allgemeine Sicherheit von VMware nicht.. Gruss Flare
  3. Hi, bisher hatten wir 2 Mailrelays in der DMZ auf zwei Rechnern die nicht wirklich ausgelastet waren.. Hier nun das wozu ich ein paar Meinungen hoeren möchte. Habe einen Server mit VMWare Server aufgesetzt unter Linux Debian, dieser hat zwei Netzwerkkarten einen ins Lan und die andere in die DMZ. Die NIC in die DMZ ist zwar aktiviert ( fürs bridging ) aber hat keine TCP/IP konfiguration. Somit ist dieser nicht aus der DMZ erreichbar. Auf dem VMServer laufen nun die beiden Relays die in der DMZ stehen. Der NIC der in der DMZ ist wurde gebridget. Also VMware Server im LAN, die Virtuellen Machinen in der DMZ. Was meint Ihr dazu.. Meinungen mit begründung natürlich sind mir wichtig. gruss Rene
  4. was sagt den netdiag ???
  5. ja aber leider gibt es fuer den dl140g3 keine smartstart... :( nlite funktioniert prächtig.
  6. jop probiers gerade mit nlite da bin ich ja mal gespannt :)
  7. Hi, problem ist folgendes. Der Server hat kein Floppy und ich muesste eigentlich die Controllertreiber einbinden damit er die festplatten erkennt. Würde ein USB Floppy funktionieren ??? Gruss Flare
  8. ist xp.. werd ich gleich mal schauen und n scan drueber laufen lassen gruss RE
  9. Hallo, hab hier ein laptop bei dem keine zugangsdaten gespeichert werden bei den verschiedenen verbindungen. sei es pppoe isdn modem pptp... nirgends will der was speichern.. auch der name ist weg .. also alles leer.. n tipp auf die schnelle ??? Gruss Rene
  10. Hallo, zur Zeit haben wir Company Connect von t systems. Wir würden gern auf 4 mbit hochziehen da wir im moment nur 2 haben und videokonferenzsysteme bekommen. Wer kann mir einen guten ISP emfehlen mit einem guten Preis/leistungs-verhaeltniss. Gruss RE
  11. Hallo, ich hab n kollegen der dauernd einen rechnerabsturz hat wenn man das monitorkabel oder paralellkabel wechselt. mal klappt es beim dritten wechseln haengt er sich auf. also er hat zwei monitore an einer graka.. ein wechsel der beiden monitore an den beiden ports erzeugt einen absturz. Ein wechsel der drucker ( keine lpt weiche ) am LPT Port erzeut ebenfalls ein absturz.. Dies geschieht nicht immer aber oft. gruss rene
  12. welche version ??? bootdisk wär genau richtig ich hab leider nur die 2002er im moment..
  13. aehm wasn "aupümpeln" du meinst damit aushaengen.. ja wegen image... ich kenn noch die alten imagetools die nur auf fat32 schreiben konnten.. welches schlagt ihr mir vor welches auf ntfs schreiben kann ??? Gruss RE
  14. Hallo, haben hier einen HP DL 380 G3 Würden gern das OS auf 2003 Enterprise upgraden.. Da das OS gespiegelt ist würde ich gern als Schutz eine der beiden platten aus dem Server nehmen.. 1. Wenn die Installation durchläuft kann ich die zweite platte wieder ohne weiteres dazuhaengen ??? 2. Wenn etwas schiefläuft kann ich dann einfach die platte mit dem defekten inhalt enfternen und stattdessen die vorher rausgenommene dranhaengen und alles läuft ??? RE
  15. Öhmm.. wat geht den hier ? Naja wenn es paar Emailkonten sind kannstdu ja die berechtigungen im AD ändern.. bzw im Konto des Users.. Habs nicht getestet aber sollte denke ich gehen. Gruss Rene
  16. was willst du den da genau ueberwachen ???
  17. Hallo, Microsoft® Windows® Server Standard 2003 German hab wir im einsatz.. Wurde durch einen Open Vertrag gekauft. Kann ich diese durch eine 2003 Enterprise System builder upgraden ?? Sollte doch eigentlich egal sein oder ??? Und wenn ich schon mal dabei bin. Hatte wer schon mal probleme beim upgrade von 2003 std auf enterprise ??? Gruss RE
  18. Hi, Die Startscripts werden mitrepliziert..sofern diese im netlogon liegen.
  19. jop das hab ich jetzt auch so verstanden.. mist hab davorher was anderes gehoert und nu 12 gig bestellt aber keine enterprise version da.. arfff.. man hoere nie auf andere leute... :( Flare
  20. Hi, wir wollen nu auch einen SQL Server upgraden. SQL2000 Entperise ist installiert auf Windows2003STD.. Ich schaetze mal ich muss dann wohl auch auf Windows2003Enterpr. upgraden.. :( 12 Gig waren angedacht. Gruss RE
  21. für die die es interessiert. einfach enterprise cd einlegen und auf aktualisieren klicken :)
  22. Hallo, server bekommt mehr speicher verpasst. macht aber nur wirklich sinn wenn man auf enterprise umsiedeln.. was ist der beste weg..?? Ein kollege meint einfach drueberbuegeln würd gehen.. habt ihr damit erfahrung.. test system ist aufgebaut und wartet auf eure antworten ;) gruss Rene
  23. HI, wir sichern stuendlich das transaktionsprotokoll.. alzuviel ist dann aufgrund der stuendlichen sicherung nicht im log drinne. wenn ich mir die groesse des gesicherten files anschaue dann sind die ca 40-100 mb gross. Die Dauer des Jobs dauerd immer 10 Minuten und die Festplattenauslastung wächst auf ein 10-20 Faches an ( Perfmon ). Translog liegt auf einer separaten festplatte trotzdem steigt die auslastung der datenbankplatten an.. Fakt: Die Datenbankanwendung läuft langsamer und kreischende User. meine Frage : IST DAS NOCH NORMAL ??? ( die sache mit dem LOG :)) Gruss RE
  24. Flare

    DNS Umzug

    aber per hand war doch jetzt nicht der sinn der sache oder ???
  25. Hi, jede Firewall sollte doch auch ein log haben wo du genau sehen kannst wann wo welcher gesperrte port angesprochen wird. Gruss Rene
×
×
  • Neu erstellen...