Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Flare

  1. Sorry, ich hab keine erfahrung vorzuweisen weil unsere Postfächer maximal 200 MB gross sind :) 2 GB ist schon sehr sehr Bös...
  2. :) hab jetzt noch zusaetzlich den watchguard spam blocker auf unserer firewall für 30 tage freigeschaltet .. bisher leistet er zufriedene dienste.. kommt zwar immer noch was durch aber naja 100 % erreicht man halt nie aber zumindest kommt dadurch der ganze kram nicht ins netz rein.. gruss Flare
  3. Hehe.. wow 35 Punkte :) Ich sortier ab 5 Punkten aus.. Hab jetzt 0,5 Jahre gesammelt und noch nie war eine false positiv mail im spamordner also koennte ich nu auch direkt sagen.. weg mit dem driss :) Vielleicht bewertet deiner irgendwie anders als meiner ??? daher 35 punkte ist aber nu auch egal :) nunja aber worum es mir ja geht.. das postfix direkt sagt NEIN DU NICHT und diese erst gar nicht annimmt..Wenn die mail erst mal von der ersten postfix instanz angenommen wurde und an spamassasin geleitet wurden ist.. ist se quasi schon angenommen worden.. nunja es gibt ja den no spam proxy aber kostet ja auch wieder etwas :) Gruss Flare
  4. Wie setzt du den SpamAssassin den ein.. Ich hab den auch im Einsatz alles was Spam ist wird gesondert in ein Spam@Domänen.de konto gesammelt.. Was bisher super funktioniert. naja ich wollte aber lieber das mails erst gar nicht ins netz kommen. So nun dacht ich wenn was bei den bekannten blacklists gelistet ist kann postfix ja direkt rejecten und die mail nicht annehmen somit wär die mal aussen vor.. Hab halt auch nicht lust 200 spams am tag durchzuschauen. ich setze noch amavis ein zur info.. erste smtp instanz nimmt mail an , reicht diese weiter an amavis / spamass/ clamav / und bei sauberen mails dann an die zweite instanz des postfix und zu guter letzt ins lan. grrr.. bei spam krieg ich lansgam grrr. ahhh ist ja knapp die hälfte des mailaufkommens.. gruss flare
  5. So, ich weiss nicht wosonst hin damit. Was haltet ihr von Blacklists wie zum Beispiel SpamCop, DSBL, Spamhaus usw Wir setzen neuerdings unter anderem DSBL ein , nu sind dort aba auch Mailserver von Schlund & Partner drin die gelistet sind. Hab mir sagen lassen das DSBL eigentlich sehr serioes ist. Setzt Ihr diese mit eueren Postfix etc ein ??? Gruss Flare
  6. Flare

    DNS Fehler

    Hi, also ip adressen im inet kannste anpingen ??? was sagt den ein nslookup. Gruss Flare
  7. Flare

    forfiles+move

    na jetzt gehts auf einmal mit dem beispiel oben .. :wink2:
  8. bisher lösche ich 5 tage alte dateien mit folgendem commando forfiles /p G:\ExpandIT_Backup /s /m *.* /d -5 /c "cmd /c del @file" so nu will ich diese aber verschieben.. mit move. ich dachte das geht so forfiles /p G:\ExpandIT_Backup /s /m *.* /d -5 /c "cmd /c move @file g:\verschobenes" leider hab ich wohl noch einen fehler drin.. kann mir wer helfen gruss Flare
  9. uha selbst ist der mann.. denke der RUS wars schuld... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;272552 gruss RE
  10. Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis hmh-kom01.Domäne.deutschland für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x51] Server heruntergefahren zurückgegeben. Hi, ja der Server ist runtergefahren da er kein DC mehr ist findet Exchange diesen nicht mehr.. In den Metadaten mit NDSUTIL isser entfernt. Im Active Directory benutzer / Standorte isser auch entfernt.. kann mir einer sagen warum ich einmal am tag morgens noch immer diese meldung bekommen.. oder muss ich den exchange mal neustarten ??? ich glaube nicht oder ??.. Gruss RE
  11. Hi, ich verteile ungefähr 8 Packete mit einer GPO. Diese Packete liegen alle auf einem Netzwerkshare.. so nun geht dieser Server nächste Woche offline.. für immer... Kann ich irgendwie in der gpo sagen quelle ändern ( da wo die msi packete liegen werden ) z.b auf dem neuen server ohne alles ´neu zu erstellen. Gruss Rene
  12. Hi, ich wuesste nicht das ich irgendwas an der smb signierung geändert habe.. :)
  13. Hi, folgendes Problem. Seit gestern haben wir einen Windows2003 DC.. Schema wurde von v12 auf v31 updatet. Wir haben noch einen alten 98er rechner der sich anmelden muss und auf dateien zugreifen die auch auf dem windows2003 dc liegen. Beim anmelden kommt: es stehen keine anmeldeserver zur verfügung. auf die dateien bekommt er zugriff verweigert. Kopiere ich das Verzeichniss aber auf einen DC der noch unter 2k läuft klappt der Zugriff.. Der 98er Rechner meldet sich mit dem NT Client für Windows netzwerke an. Denke mal hier ist der Hase begraben.. Da gibts doch einen AD Cleint ...ich glaub ich kann mich erinnern.. Oder muss ich irgendwo sagen legacysysteme auch zulassen auf dem w2k3 server ??? Danke für die Hilfe Rene
  14. Ja, hi das Safeword token hab ich mir auch überlegt und schon ein evalpack angefordert ;)
  15. Hallo, wir haben neuerdings das Nfuse Portal mit Citrix Secure Gateway im EInsatz. Verschluesselt wird alles mit HTTPS durch das Secure Gateway. Die Authentifizierung im Internet geschieht mit Domänenaccount da die Citrixserver Domänenmitglieder sind und Benutzer auf Ressourcen der Domäne zugreifen muessen. Der STA läuft auf der Citrixfarm Nfuse und das CSG laufen auf dem gleichen Server in der DMZ. So wir benutzen komplexe Kennwörter und ohne Rootzertifikat kann man auch keine Anwendung öffnen trotzdem hab ich immer noch bauchschmerzen.. Habt ihr noch irgendwelche authentifizierungslösungen fuer mich parat ??? Rene
  16. Hallo, kann mir jemand einen brauchbaren Scanner empfehlen.. Ich sag mal so im Preissegment bis 500 €.. Die Qualität soll für unsere Internetseie ausreichen.. Also Präsentabel sein. Gruss Rene
  17. ma guckn.. backup der daten wird sowieso taeglich gemacht ... daher keine panik auf der titanik :)
  18. @hirzel... Ich benutz den Internen Smartarray 6i .. daher ist nichts mit ranhaengen ;) wird wohl aufs kopieren mit robocopy rauslaufen.. nein, gbit ist nicht, nur 100 mbit :( Die Gbit module hab ich aber schon ins auge gefasst :) Bin ma gespannt sind nur 80 GIG Daten... sollte also innerhalb hmm paar std erledigt sein.. Wird wohl ein Samstag für draufgehen.. Gruss Rene
  19. Ja, Server neu aufsetzen is klar :) Ich meine natuerlich nur die Platten mit den Daten.. Das OS wird selbstverstaendlich neu aufgesetzt ;) Platten sind gleichgross nur unterschiedlich schnell.. Gruss Flare
  20. Hallo, Ich wuerde gern unseren Filserver neu machen. Neuer Server ist da.. Die Daten rüberkopieren dauerd zu lange.. Ich dachte eher daran eine Platte aus dem Spiegelsatz nehmen und diese in den neuen Server stecken.. dann haben beide die gleichen Daten. Der neue Server hat Platten mit 15 K geschwindigkeit der alte jedoch nur 10 K. Geht das so wie ich das vor haben ??? Datenplatte aus alten raus in den neuen rein.. Raid einrichten...nach replizierung.. 10 K Platte raus und durch die 15 K Platte ersetzen. Gruss Rene
  21. Flare

    Filmzitate raten

    wow jetzt seh ichs cat hat mein zitat geloest Oo hippp hipp :) hmm war wohl net so schwer oder du bist so gut :)
  22. Flare

    Filmzitate raten

    noe leider falsch :)
  23. Flare

    Filmzitate raten

    Predator.. lief gester noch :) ok jetzt eins von mir :) ZITAT: BIODATEN ALLE IM GRUENEN BEREICH
  24. hmm in die unterordner wirds ja schonmal vererbt.. wuesste nicht was ein anderes programm besser machen sollte als der explorer :)
  25. ok hab mich getraut und bin belohnt worden :) alles io.. gruss flare
×
×
  • Neu erstellen...