Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Hi,

     

    wir richten uns die 1. PCs ein mit Windows 10 1607  LTSB ein.

    Wir haben die RSAT-Tools 1709 installiert und vermissen den DNS-Manager, ähnlich wie hier:  https://techcommunity.microsoft.com/t5/Windows-Server-Insiders/RSAT-missing-DNS-Server-Tools/td-p/113280

     

    Habt Ihr eine Idee, wo der abgeblieben ist?

     

    -Zahni


    Edit. 

     

    Ich beantworte meine Frage mal selber.

     

    Man darf von

    https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=45520

     

    nicht die Version 1709 nehmen, sondern muss WindowsTH-RSAT_WS2016-x64.msu  verwenden.

     

    Was das  soll, wird nur MS wissen.

     

    -Zahni

  2. ...und Browse-Plugins sind potentielle Sicherheitsprobleme. Da gab es  in der  Vergangenheit  genügend Bespiele.

    Ansonsten  schlägt derzeit kaum ein Virenscannern bei "neuen" Viren (z.B. per Mail) Alarm. Meist erst 1-2 Tage  später. Also zu spät.

    Sinnvoll sind eventuell automatische Systeme zur Verhaltensanalyse. Doch so etwas können sich nur Kunden mit viel Geld leisten.

  3. Wir hatten UltraVNC vor vielen Jahren mal im Einsatz. Dort konnte man eine Benutzer-Abfrage konfigurieren. Ich hatte die Abfrage sogar mit einem Ressource-Hacker ins Deutsche übersetzt.

    Das muss man dem Personalrat beibringen. Bei  allen mir bekannten Tools kann man die Benutzer-Abfrage abschalten bzw. muss sie aktiv einschalten. Ich meine auch bei dem Teil vom SCCM.

  4. Hi,

     

    weis jemand, ob man in Windows  7 und 10 die Cache-Richtlinie für  Volumes irgendwie per  Script anpassen kann?

    Damit ist wisst, was gemeint ist:  http://www.thewindowsclub.com/enable-disable-disk-write-caching-windows-7-8  

    Es geht um die 2. "eingerückte" Option "Turn off Windows Write-Cache.."

     

    Hintergrund:

     

    Unsere neuen PCs  werden von NVMe-SSDs booten. Dazu soll der Windows-Standard NVMe-Treiber (gibt es  für Windows 7 als Hotfix)  verwendet werden.

    Leider bringt  die obige Default-Option (Haken nicht gesetzt) den Hardware-Cache auf den SSDs durcheinander und man hat unterirdische Schreibgeschwindigkeiten.

    Ich bin mittlerweile der  Ansicht, dass  der Samsung-NVMe-Treiber nichts Anderes macht, als genau  diese Option zu setzen.

    Im Test konnten wir keine wesentlichen Performance-Unterschiede mehr feststellen.

     

     

    Danke im Voraus.

     

    -Zahni

  5. @Mba,   

     

    dann bekommst  Du aber das GPU-Gedöns nicht  durch, oder täusche  ich mich? 

     

    @To,

     

    Für einzelne PCs  könnte http://www.teradici.com/products/desktop-performance-solutions/remote-workstation-card eine  brauchbare Lösung sein. Die Karten arbeiten als Frame-Grabber direkt am Monitor-Ausgang der GK.

    Per  VPN einwählen, die  möglichen Anforderungen an die Bandbreite  der Leitung beachten.

  6.  

    RemoteFX vGPU cannot be used with a Remote Desktop Session Host (RDSH) or RemoteApp deployment.

    https://cloudblogs.microsoft.com/enterprisemobility/2014/06/06/understanding-and-evaluating-remotefx-vgpu-on-windows-server-2012-r2/

     

    Kann sein, dass sich das bei 2016 geändert hat.

     

    Bei 2012R2 muss man den RDP-Host mit RemoteFX auf Hardware installieren.

     

    Die Karte ist eh ungeeignet: http://www.befok.net/2014/04/02/dell-vrtx-with-nvidia-quadro-k2000-and-remotefx/

×
×
  • Neu erstellen...