Jump to content

bitchi

Members
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bitchi

  1. Hi eXOS, na, ich wäre auch gerne in der Matrix als Neo :-) *lol* Wie gesagt, die Grafikkarte ist onboard, da kann ich eigentlich nicht viel testen. Höchstens mal eine AGP einbauen. Danke für den Tipp, das Teil zum Händler zurück. Allerdings ist es so, daß ich der Händler bin und das Problem ein Kunde von mir hat. Ich habe schon viele dieser Mainboards verkauft, bisher ohne Probleme. Ich könnte mir nur vorstellen, daß es am Mainboard an sich liegt. Noch nie gesehen so was.... Vielleicht gibt es die Matrix wirklich und das ist das erste Zeichen von Neo und Morpheus...
  2. Hallo, ich habe hier einen PC mit folgenden Daten: neuer PC (4 Wochen alt) Windows XP Home, 1 GB Speicher Kingston ValueRAM Intel Pentium 4 mit 3 GHz Asus Mainboard P5PE-VM mit Grafik onboard 160 GB Seagate Festplatte Netgear Funknetzwerkkarte Miditower mit 400 Watt Netzteil alle aktuellen Updates + Treiber Es sind keine besonderen Programme drauf, nur Office, Adobe, Skype, Winzip, und sonst noch paar Standardprogramme. Es kommt sporadisch vor, daß plötzlich der Monitor mit den Bildern (siehe Links) einfriert. Der Monitor wurde abfotografiert. Maus- oder Tastatureingaben helfen nichts, es kann nur der PC resetet werden. Es ist defintiv kein Bildschirmschoner :-) Anbei 2 Links zu den Bildern: http://www.it-way.de/fehler/bild.jpg http://www.it-way.de/fehler/bild1.jpg Ich bin EDV-Dienstleister, so etwas habe ich aber noch nie gesehen. Kann die Onboard-Grafik einen Schuß haben? Könnte ein BIOS-Flash was bringen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das neueste Update des BIOS drauf ist. Danke. Gruß Christoph
  3. :shock: ja, 30 GB, allein 15000 Bilder, viel Musik usw. (gut, ich habe auch ca. 50-60 GB an eigenen Dateien) Ich wünsch Dir was!! grüße
  4. hallo leute, nun habe ich die besitzrechte geändert und konnte tatsächlich wieder auf das profil zugreifen und somit auf die verloren geglaubten daten. hat also sehr gut funktioniert. ich habe die daten dann gleich mal direkt auf c:\ verschoben. ich persönlich war nur überrascht über die größe der eigenen dateien des kunden, es waren 30 GB. ich ging von 400 MB aus, weil dies die größe des "unbekannten kontos" in den erweiteren benutzerprofilen war. aber egal. ich danke euch für die professionelle hilfe und wünsche ein schönes wochenende. gruß christoph
  5. habs hinbekommen, hier die lösung: The floppy disk drive is missing from the My Computer folder danke, gruß christoph
  6. hallo, mir ist kürzlich aufgefallen, daß mein floppy nicht mehr angezeigt wird. ich habe einen rechner mit 2 betriebssystemen auf 2 platten, die ich über das bios wechseln kann. wenn ich das andere betriebssystem (meine zocker-platte) boote, dann kann ich da auf das floppy zugreifen und disketten kopieren usw. das floppy ist also definitiv in ordnung. auf meiner arbeits-platte wird das floppy im gerätemanager mit einem gelben ! angezeigt. habe es auch schon deinstalliert und neu erkennen lassen, ohne erfolg. im gerätestatus steht dann: der gerätetreiber wrude für die hardware geladen, aber das gerät wurde nicht gefunden (code 41). im BIOS ist das floppy aktiviert (sonst würde es in dem anderen OS ja auch nicht angezeigt werden). was kann das sein? gruß christoph
  7. ja, so war ich nämlich auch dran, daß diese daten in einem ordner des benutzers liegen, der das konto löscht. wenn ich unter c:\dokumente und einstellungen/neuer benutzer/desktop schaue, finde ich da auch einen ordner, der nach dem alten kontoname benannt ist, aber der ist leider leer. tja, da werden die daten wohl weg sein..... oder gibt es eine möglichkeit, das "konto unbekannt", welches ich in den systemeigenschaften unter benutzerprofile sehe, einsehen oder wiederherstellen kann. denn dieses unbekannte konto ist ca. 400 mb groß. ich danke sehr für die antworten
  8. grins.... das problem ist an einem laptop (eines kunden), auf dem windows xp home ist. auf meinem eigenen pc ist windows xp prof. drauf. ok, das mit der abschaltung der einfachen dateifreigabe ist ein guter tipp, dann kann ich die besitzrechte usw. mal ausprobieren... aber von der besitz-sache mal abgesehen, kann es doch nicht sein, daß es so kompliziert ist, beibehaltene dateien eines gelöschten benutzerkontos zu suchen. das kriegt ja kein laie hin. frage: wo werden standardmäßig solche "beibehaltene Dateien" denn abgelegt?
  9. ich habe auf meinem rechner win xp prof. und da ist genau das gleiche wie bei der win xp home, sprich, ich kann nirgends den besitz übernehmen/übergeben. geht das nicht nur, wenn ich mitglied einer domäne bin? das mit dem abgesicherten modus teste ich noch.
  10. es wurde das konto gelöscht über systemsteuerung/benutzerkonten -> konto gelöscht. das was ithome gesagt hat, geht nicht. wenn ich rechte maustaste klicke bei c:\dokumente und einstellungen bei dem benutzernamen klicke, dann kann ich nur auswählen: allgemein, freigabe und anpassen. ich kann also nirgends den besitz des ordners auf den admin übernehmen.
  11. es ist Windows XP Home SP2, wenn ein profil gelöscht wird, ist es normal, daß der admin den besitz übernehmen muß? der hat doch sonst immer zugriff. also müsste in diesem ordner "username", dessen profil gelöscht wurde, ein ordner mit den beibehaltenen dateien sein? probiere ich gleich mal aus. danke vorab. gruß christoph
  12. Hallo, ich habe hier einen laptop, bei dem hat der benutzer das benutzerprofil gelöscht, aber zur sicherung seiner benuzterdaten den punkt "dateien beibehalten" ausgewählt. nun sind die daten auf der festplatte aber nirgends auffindbar. wo sind diese denn zu finden? unter c:\dokumente und einstellungen\ gibt es noch das gelöschte profil, aber beim klick darauf kommt die meldung "zugriff verweigert". auch für den administrator. in den systemeigenschaften unter benutzerprofile ist ein "unbekanntes konto" zusehen, welches ca. 500 MB groß ist (das könnte die datenmenge sein, die fehlt). beim status dieses benutzerprofils steht "sicherungskopie". wer kann mir helfen? vielen dank, gruß christoph
  13. Hallo, immer, wenn ich einen Link im IE 6.0 (alle Updates) öffne, ist dieses Fenster recht klein. Ich mache das zwar dann immer ganz groß (maximiert), aber beim nächsten Mal ist das wieder so klein. habe schon mal die IE-Einstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg. Hier im Forum habe ich zwar was gefunden, aber keine Antwort, ob das geholfen hat. Da ging es um ne Änderung in der Registry. Hat jemand eine Lösung? vielen Dank, Gruß Christoph
  14. nein, eigentlich in keinster weise. ich kann word öffnen, und ohne was zu machen hängt es sich auf. oder ich öffne word und schreibe ein paar zeilen, dann ist genau das gleiche. im taskmanager ist auch nichts besonders. die üblichen tasks. wenn word offen ist, dann eben noch die winword.exe. in der ereignisanzeige sehe ich dann die abstürze, aber unter bemerkung ist das nur kauderwelsch, mit dem man nicht viel anfangen kann. das ist ein kunden-pc, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob das schon von anfang an war. da wird erst seit kurzem word gearbeitet.
  15. hallo, ich weiß, daß ich hier mit meinem problem nicht unbedingt im richtigen forum bin. aber vielleicht hat das ja auch was mit windows zu tun. folgende hardware: notebook intel celeron 1,7 GHz mit 768 mb speicher, 10 gb festplatte betriebssystem: windows xp professional mit SP2, alle updates installiert. egal, welches MS office ich nun installieren (2000, XP, 2003), hängt sich immer nach ein paar sekunden word auf. aber nur word. excel und die anderen programme funktionieren einwandfrei. ich habe auch schon SP2 für office 2003 installiert, hat aber auch nichts gebracht. was ich noch nicht gemacht habe, ist die aktuellen updates für office 2003 zu installieren. aber an dem kann es dann eigentlich auch nicht liegen. es kommt dann immer die möglichkeit, den fehlerbericht zu senden, wenn sich word aufhängt. das notebook war bisher nicht am internet. dient hauptsächlich als bessere schreibmaschine. hat jemand eine idee, was das sein könnte? vielen dank gruß christoph
  16. hallo, ich konnte das mittlerweile ausprobieren. habe unter "software" etwas gefunden und deinstalliert. danach war der IE eigentlich wieder auf deutsch, außer in versch. masken waren die buttons "ok", "abbrechen" immer noch auf spanisch. allerdings hat der pc diese deinstallation nicht so verkraftet, denn es ging fast nichts mehr. habe mich nun dazu entschlossen, den pc zu formatieren. vielen dank an alle. gruß christoph
  17. hallo, das sind mal gute ansätze, die ich ausprobieren werde. da bin ich mal gespannt. ich werde das ergebnis dann posten. vorab mal vielen dank und ein schönes wochenende an alle. gruß christoph
  18. wie gesagt, ich war das nicht. Das ist der PC von einem Kunden, es war mal die frau seines neffen an dem pc. sie ist aus peru und hat da was gemacht, nun ist der IE auf spanisch. Aber wenn die spanische version von IE installiert worden wäre, warum ist das menü vom windows explorer dann auch auf spanisch? gruß christoph
  19. Hallo, in den Ländereinstellungen ist alles auf Deutsch/Deutschland eingerichtet. Bei den Tastatureinstellungen auch (wobei das ja nichts damit zu tun hat). Wenn ein Sprachpaket installiert wurde, wie kann ich das herausfinden? Wo sehe ich das? Grüße Christoph
  20. Hallo, ein Bekannter von mir hat einen PC mit Windows 98SE. Da war mal jemand dran und hat an den Spracheinstellungen herumgespielt. Nun ist das Menü im IE und im Windows Explorer in spanisch. Wie kann das wieder auf Deutsch umgestellt werden? Vielen Dank für die Infos. Gruß Christoph
  21. das ist so ein telekom-router mit nur 1 ethernet-port. aber der andere pc hat mit diesem port auch gefunzt... ne, firewall negativ.
  22. servus, nein, ich habe unterschiedliche kabel benutzt. dsl-router scheint auch in ordnung zu sein, da der andere pc (mit ich normalerweise per wlan online gehe) mit dem dsl-router klar kommt. habe auch mal DHCP deaktivert und die ip´s manuell vergeben, auch ohne erfolg.
  23. hallo, habe hier einen ganz neuen pc mit asus-mainboard mit 2 lan-karten onboard, eine davon habe ich bisher genutzt für verbindung zum dsl-router, was gut gefunzt hat. seit kurzem habe ich nun keine verbindung mehr zum dsl-router. mit beiden onboard-lans des mainboards geht es nicht mehr. habe gerade eben eine normale netzwerkarte eingebaut. mit dieser ist das gleiche problem, keine verbindung zum dsl-router. wenn ich einen anderen pc per kabel an den dsl-router anschließe, geht es. der dsl-router macht auch wlan, was auch mit einem anderen pc funktioniert. dsl-router hat dhcp aktiv, habe das aber auch schon deaktiviert, bringt aber nichts. habe also mit 3 netzwerkkarten an diesem pc probleme, ne verbindung zum dsl- router herzustellen. wer hat ne idee? gruss christoph
  24. ja, das wäre nicht auszuschließen, daß der port an der switch hinüber ist. teste ich heute mittag mal. werde mal nen anderen port nehmen. ich melde mich wieder.
  25. ne, nur der norton antivirus. der ist auf allen pcs, den habe ich aber auch schon deaktiviert. habe auch schon andere ip-adressen genommen. das netzwerkkabel habe ich auch schon getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...