Jump to content

bitchi

Members
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bitchi

  1. hallo, ich habe nur einen user eingerichtet, mit dem alles gemacht wird. der user hat admin-rechte. allerdings kommt der bluescreen auch, wenn ich die gewünschten ordner manuell mit ntbackup sichere, also ohne vordefinierte zeitpunkte. so langsam habe ich das gefühl, daß es evtl. an einem der zu sichernden ordner liegen könnte. die zu sichernden ordner liegen auf 2 versch. HDDs, die sicherung soll auf die 3. HDD gesichert werden. ich glaube, ich werde jeden ordner für sich mal sichern, mal sehen, bei welchem der bluescreen kommt.
  2. hallo zusammen, ich habe folgende ausstattung: Windows XP Prof. SP3 Intel C2D E4500 2,2 GHz 4 GB Kingston Speicher ich sichere meine daten mit dem Backup-Tool, was bei Windows mit dabei ist (ntbackup). bisher hat das auch immer tadellos funktioniert. tägliche, automatische sicherung um 13 uhr. dann ging es aber schon vor längerer zeit los, daß beim beginn der sicherung ein bluescreen kam mit "Bad_Pool_Header". Daraufhin habe ich mal SP3 installiert, hat aber nichts gebracht. ich habe auch schon SpyBot und Ad-Aware drüber laufen lassen, weil das teilweise bei sowas auch helfen kann. half aber auch nicht. ein hardwareproblem (z.b. speicher) schließe ich aus, weil ich erstens sonst absolut nie probleme habe beim arbeiten und ich in dem rechner eine andere platte, auch mit windows XP habe, welche ich zum Spielen benutze. beim spielen habe ich auch nie probleme. dieser bluescreen kommt also definitiv nur dann, wenn die automatische sicherung beginnt. wenn ich die sicherung manuell laufen lasse, also ohne speicherung des sicherungsauftrags, dann scheint es zu funktionieren. hat jemand einen tipp, der helfen könnte? habe hier im forum zwar einiges mit dem bluescreen gefunden, aber nichts was mir wirklich weiterhelfen könnte. und nur wg. dieser sache den rechner platt machen, lohnt sich eigentlich nicht. danke, gruß christoph
  3. Hallo Gulp, in der Tat hast du recht, habe ich mir auch schon überlegt. Deswegen habe ich vorher mit der XP-CD, wie von Dir angemerkt, eine Slipstreaming CD mit integr. SP3 gemacht. Da bisher auf der Platte außer dem Win XP (ohne SP) nichts drauf ist, ist das kein Problem, die HDD nochmal platt zu machen. Besten Dank für den Hinweis. Christoph
  4. mit euren Hinweisen ist mir nun eingefallen, an was es liegen wird. Die Windows XP Prof. CD ist tatsächlich eine der ersten, also noch ohne irgendwelchen SP. An dem wird es liegen. Habe noch keinen SP installiert. Nach der Installation wird die Platte wohl richtig erkannt werden. ich danke euch für die Tips. Christoph
  5. hallo olc, besten Dank für die Anregungen. Wie gesagt, das ist ein recht aktuelles Board und das Bios ist auf dem neuesten Stand. Ich weiß nicht, ob es an nem Registry-Eintrag liegen kann. Denn die falsche Größe wurde mir ja schon bei der Installation beim Wählen der Partition bzw. Einstellen der Partitionsgröße gezeigt. Und da ist ja noch keine Registry aktiv vor der Installation. Ich werde wohl morgen mal die Asus-Hotline anrufen. Danke. Grüsse Christoph
  6. Hallo, habe einen neuen PC zusammen gebaut: Asus P5K SE 2 x 2 GB PC800 C2D E4600 2,4 GHz Meine HDD Seagate 250 GB wird im Bios richtig erkannt, aber als ich Windows installiert habe, hat mich da die erkannte Größe der HDD schon stutzig gemacht: 127 oder 137 GB (bin mir grad nicht sicher) Nun, nachdem Windows drauf ist, sehe ich da auch nur eine Größe von 127 GB. An der HDD kann es nicht liegen, habe hier 2 HDDs mit je 250 GB. Bei beiden das gleiche Problem. Habe auch schon die neueste Firmware für das Board installiert. Habe schon viele PCs zusammengebaut, so ne große HDD wurde immer richtig erkannt. Was kann das sein? Grüsse Christoph
  7. hey leute, ich hatte das gleiche problem. habe win xp home auf nen neuen pc installiert und dann gleich den SP3 installiert. beim suchen nach updates hat er dann den windows genuine advantage gefunden und gedownloadet, aber die installation ist dann fehlgeschlagen. nachdem ich die dll´s, wie von toxictuna beschrieben, registriert habe, konnte ich das wga-update herunterladen und installieren. aber das ist ja ein mist, daß das noch ein problem ist. bisher habe ich erst alle updates installiert und dann den SP3 installiert, das hat auch immer geklappt. grüsse christoph
  8. hallo, nachdem ich nun SP3 auf meinen Rechner (C2D 2,2 GHz, 4 GB RAM) installiert habe, habe ich gemerkt, daß ich nun Probleme habe, wenn ich z.B. größere Dateien kopieren will. Dieses Phänomen hatte ich noch nie zuvor. Wenn ich z.B. gerade den SP3 (320 MB) auf nen USB-Stick kopieren will, klicke ich mit der rechten Maustaste auf die Datei. Es kommt aber kein Kontextmenü. Danach spinnt der Windows Explorer herum, läßt sich nicht mehr beenden oder auch kein anderer Ordner mehr anklicken. Das geht dann paar Minuten. Auch das gleiche, wenn ich von anderen PCs im Netzwerk den SP3 von meinem PC kopieren will, geht auch nichts. Mit kleineren Dateien habe ich kein Problem. Bin etwas enttäuscht vom SP3, dachte, der würde nochmal nen Hammer bringen, so wie es im Internet zu lesen war, von wegen Performancesteigerung. Hat jemand das gleiche Phänomen? Gruß Christoph
  9. hey delphine, ich war seither nicht mehr bei dem kunden, konnte also noch nichts testen. das nervt mich auch. das vista sollte man einstampfen und XP weiter verbessern. sobald ich was weiß, poste ich das hier. grüße
  10. Hallo, ich habe die letzten paar Monate schon viele PCs und Notebooks mit Vista für Kunden fertig gemacht bzw. verkauft. Was mich da aufregt ist, daß immer, wenn man das Gerät heruntefahren will, klickt man ja auf Start - Beenden. Dann kommt wie bei Windows XP das Fenster, indem man auswählen kann, ob man sich abmelden will, herunterfahren, neustarten, energiesparen will. Da steht als erste Auswahl dann immer Energiesparen/Stand-By drin, egal, was ich vorher ausgewählt hatte. Bei Windows2K, XP war es doch immer so, daß der letzte eingestellte Wert drin blieb. Warum nicht bei Vista. Hat jemand ne Idee? Danke, Gruß Christoph
  11. ok, dann werde ich das mal checken. Bin nächste Woche bei dem Kunden. Danke, ich werde das Ergebnis hier posten. Gruß Christoph
  12. gute Frage.... Hatte das Notebook vor Weihnachten für einen Kunden konfiguriert (Updates installiert, Wlan eingerichtet, ....) Weiß nicht mehr, ob ich da die Sidebar beendet habe oder nicht. Im neuen Jahr kam ich nochmal zu dem Kunde, da war die Sidebar schon weg. Er konnte bis zu dem Zeitpunkt aber noch keine Updates herunter geladen haben, da die Wlan-Sache noch nicht funktionierte. Sollte also nichts mit dem Sidebar-Update zu tun haben. Aber dann sollte ich ja evtl. dieses Update in der Software-Liste sehen können, wenn es drauf sein sollte.
  13. Hallo, habe auf dem Laptop Vista Home Premium, mein Benutzername hat Admin-Rechte. Wenn ich die Sidebar starten möchte bzw. einstelle, bei Windows-Start mit zu starten, passiert gar nichts. Die Sidebar wird nicht gestartet. Wenn ich die Sidebar direkt über Start - Programme starten möchte, kommt eine Meldung, ich hätte keine Admin-Berechtigung und nur ein Administrator könne dies starten (ungefährer Wortlaut). Was soll das? Ich bin der einzige User auf dem Rechner und habe lt. Benutzerkonten auch Admin-Rechte. Wie kann ich die ****e Sidebar wieder starten? Jemand eine Idee? Danke, Gruß Christoph
  14. so denke ich auch, hat ein Entwickler wohl geschlafen oder nicht gewußt, wie er das übersetzen soll :rolleyes: im Microsoft HelpDesk habe ich auch nichts gefunden. Und weil das natürlich ne OEM-CD ist, kann ich da nicht mal anrufen..... naja, ich kann damit leben...
  15. hallo Q [kju:], danke für die Info. Kann ich mir auch nur als Bug vorstellen. Bisher hatte ich auf dem PC Windows XP Pro SP2 (also ohne "c"), da gab es natürlich keine Probleme. Ich habe natürlich von der neuen CD (also XP Pro SP2c) installiert und habe die Installation auch schon erfolgreich aktiviert. Dieser Hinweis war auch in der Verpackung, daß der Lizenz-Key nur zu SP2C CDs passt. Ich konnte auch schon alle Updates IE7 und WMM 11 herunterladen. Das gab also keine Probleme. Hm, echt merkwürdig. Ich schaue auch mal bei Microsoft im HelpDesk. Christoph
  16. Hallo, ich habe mir Windows XP Pro SP2c (deutsch) gekauft und damit meinen PC neu installiert. Hat soweit alles gut funktioniert. Nur ein Problem habe ich: Kurz bevor man sich anmelden kann, kommt ja immer die Meldung "Benutzereinstellungen werden geladen" usw. bzw. dann beim Herunterfahren kommt dann immer die Meldung in dem kleinen Fenster "Einstellungen werden gespeichert" und "Windows wird heruntergefahren". Diese Meldungen kommen bei mir auch, allerdings auf Englisch!!! Keine Ahnung warum. Ich habe Windows installier wie immer. Es ist eine deutsche Version, alles andere ist auch deutsch. Das ist das einzige, was auf englisch kommt. Jemand eine Ahnung, warum das so ist? Vielen Dank, Gruß Christoph
  17. danke für die nachricht. ich habe gestern nun mal alle PCs auf 100 Full gestellt, es ist 1 Switch und 1 DSL-Router im Netzwerk. Den Switch kann man nicht separat einstellen, ist ein einfacher 5-Port-Switch von Netgear, der 10/100 Mbit macht. Bei dem Wlan-PC habe ich gemerkt, daß man da gar keine Einstellung machen kann, was den Duplex-Modus angeht. Habe gestern dann mal spaßeshalber eine 4 GB große Datei von einem PC auf den andere kopiert, ging knapp 5 Min, was ich für OK betrachte. Die Netzauslastung lag bei 80% lt. Netzwerk-Auslastungsstatistik bei beiden Clients. Jetzt werde ich das mal beobachten und hier posten Vielen Dank Grüsse Christoph
  18. Hallo, ja, es sind alle NICs 100 Mbit/s-fähig. Dann werde ich mal alle auf 100 Full Duplex stellen. In dem Netzwerk ist noch ein PC (Win XP Home) über Wlan 54 Mbit/s angebunden. Was für Einstellungen nehme ich an der Funk-NIC vor?
  19. Hallo, ich habe ein kleines Netzwerk mit 5-6 Clients. 1 PC fungiert als Server (nur Arbeitsgruppe, keine Domäne). Server -> Win XP Prof Clients -> Win XP Home, Win2K Bei allen Geräten ist die NIC-Einstellung (Duplex-Modus) auf "Auto". Ist das nun ok oder wäre es besser, alle auf Full 100 zu stellen? Es sind 1-2 Switches im Netzwerk, die natürlich 100 Mbit-ready sind. Was ist hier die optimale Einstellung? Vielen Dank für die Infos. Grüße Christoph
  20. hallo heinie, was meinst du mit speicherfehler? aber nicht den arbeitsspeicher? die grafikkarte ist onboard. macht das einen unterschied zu ner agp-karte, was du da vorgeschlagen hast?
  21. wie gesagt, getest habe ich es noch nicht. werde aber wohl mal ne agp-karte einbauen, dann werden wir schnell rausfinden, ob es klappt. gruß christoph
  22. hey, nein, habe die ursache noch nicht gefunden. ich warte noch auf die entscheidung des kunden, ob wir ne grafikkarte einbauen oder ob ich das mainboard tauschen soll (nachdem ich das nochmals ausgiebig getestet habe). habe von asus auch nochmal paar tips bekommen. ich werde das ergebnis hier aber auf jeden fall posten. gruß christoph
  23. hallo netzhammel, ist natürlich nicht auszuschließen. ist ein boxed lüfter, ich habe wärmeleitpaste verwendet. die temperatur habe ich ich mir noch nicht angeschaut, werde ich aber auf jeden fall tun. danke mal für den hinweis. gruß christoph
  24. hallo stoni, wenn es das board nicht mehr gibt, heißt das natürlich nicht, daß es ein älteres ist. das board gab es noch bis vor ca. 5 wochen bei allen distris. dieses board, um das es geht, habe ich mitte mai 2007 bei einem distributor gekauft. es geht um ein asus-mainboard, diese haben 3 jahre (!) herstellergarantie. also ist das kein problem. heute hatte der kunde wieder das problem, hier die bilder: (diesmal eine andere art und weise, also keine matrix mehr) http://www.it-way.de/fehler/bild3.jpg http://www.it-way.de/fehler/bild4.jpg ich habe dem kunden den vorschlag gemacht, sollte es an der grafikkarte liegen, daß ich entweder das board tauschen kann (was dann 2-3 wochen gehen würde) oder wir bauen eine AGP-grafikkarte ein und er bezahlt nur die hälfte. danke für all die tips. wenn ich definitiv weiß, an was es liegt, werde ich es hier posten. schönen sonntag
  25. ja, das könnte schon an der vga-karte onboard liegen. vermute ich auch. aber wäre auch doof, dann muss ich das board so oder so tauschen. ja, eine RMA wäre nicht das problem, aber dann muß ich das board ausbauen, einschicken, warten bis das board zurückkommt und wieder einbauen. leider gibt es diese boards nicht mehr bei den distri´s zu kaufen ist wohl EOL. wenn es an der grafikkarte liegt, bau ich dem kunden vielleicht ne billige 128 mb vga-karte ein, ist mir lieber und günstiger, als den rechner auseinander zu nehmen aber bei dem gedanken, es könnte doch ein zeichen von neo sein, krieg ich angst..... :D
×
×
  • Neu erstellen...