
qmaestroq
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
335 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von qmaestroq
-
Intel Pro 1000 Teaming?
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, an alle vielen Dank, ja, wenn man die Treiber komplett installiert geht das dann über die Eigenschaften im System. Installiert, klappt tadellos. Schönen Abend qmaestroq -
Hallo Leute, ich habe einen Server mit zwei Intel Netwerkkarten Pro1000 MT. Wie bekomme ich das hin, dass die beien im Team laufen? Bei HP kannte ich so schöne Software zum Einstellen des Network Teamings. Leider suche ich bei Intel leider vergeblich :-( Ich werde noch verrückt. Vielleicht kann mir jemand efen. Gruß qmaestroq
-
Verwaltung für Server unter Win 2003
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Hallo, ja BGInfo habe ich auch im Einsatz. Das mit der TXT ist vielleicht garnicht so schlecht :-) Gruß qmaestroq -
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Tool zur Verwaltung von Servern. Im Prinzip meine ich sowas wie eine Datenblattverwaltung. Also wieviel Ram hat mein Server, welche IP Adresse, was wurde zuletzt umkonfiguriert, welche Funktion hat der Server usw. Dies sollte also alles anschaulich in irgendeiner Software abgebildet sein. Im Prinzip könnte man sowas mit CueCards abbilden, aber das finde ich nicht so toll. Vielleicht hat ja jemand ein kleines Tool an der Hand. Gruß qmaestroq
-
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage. Folgende Konstellation habe ich. ArcServe 11.5 Server auf einem Server installiert, der kein eigenes Bandlaufwerk hat. Angesteuert werden durch den Server ISCSI Laufwerke (Tapes) auf einem Tandberg Bakstor. Soweit so gut, das unktioniert auch. Nun habe ich verschiedene Windows Agents auf meinen diversen Servern installiert. Einige davon haben auch ein Laufwerk. Wie kann ich beim Backupserver einstellen, dass diese Server auf ihre eigenen Laufwerke sichern? So richtig schlau geworden bin ich bei der Arcserve Anleitung nicht geworden. Vielleicht weiss ja jemand Rat. Danke & Gruß qmaestroq
-
Hallo Leute, wir haben hier im Unternehmen einen Tandberg BackStor 2000 von Tandberg mit angehängtem Storage Loader gekauft. Als Software kommt ArcServe Backup 11.5 zum Einsatz. Hat jemand eine Ahnung, wo es ein Howto für eine Konfiguration gibt?? So richtig habe ich nicht den Durchblick, wie ich die 3 Sachen zusammen konfigurieren soll :-( Weil die Tandberg Geräte erst morgen kommen, habe ich die Software schonmal auf einem Server installiert. An diesem Server hängen nun aber keine Sicherungsgeräte. Auf einem anderen Server, an dem ein Bandlaufwerk hängt habe ich schonmal den Agent für Windows installiert. Wie schaffe ich es nun, dass er bei der Sicherung auch das Bandlaufwerk des Servers anspricht. Lokal am Sicherungsserver kann ich ja keine Laufwerke konfigurieren.... Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank im voraus Gruß qmaestroq
-
Exchange Mail Adressen/Domain ändern
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hallo Darkmind, vielen vielen Dank für deine Antworten. Also, eine statische IP haben wir, für den MX Record kann man ja sorgen. Das mit Backend in der DMZ hört sich gut an. Ich denke mal, dass ich dann in der Summe zwei Exchange Server haben muss, einen in der DMZ, und einen im Lan, wenn ich das so richtig verstehe. Einen zweiten Exchange Server haben wir auch im Einsatz, das könnte also was werden. Um dich nicht weiter zu löchern werde ich mir mal das beworbene Buch auf der MSXFAQ Seite ordern, da sollte sowas ja drinstehen. Danke & Gruß qmaestroq -
Exchange Mail Adressen/Domain ändern
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hallo Darkmin, vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde mir das morgen anschauen. Aber was muss ich noch anstellen, dass Exchange die Mails auch zugestellt bekommt? Momentan sendet er ja nur. Muss hier noch ein Connector o.a. installiert werden? Danke & Gruß qmaestroq -
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage, ich hoffe jemand kann mir helfen. Im Moment haben wir bei uns in der Firma einen Linuxserver, auf dem die Mailadressen unseres Unternehmens anglegt sind: ALso z.b qmaestroq@firma-name.de Witerhin haben wir einen Exchangeserver am laufen. Die Mails, die auf dem Linuxserver auflaufen, werden mit Pullmail in die Exchange Postfächer verteilt. Das funkioniert soweit ganz gut. Dies soll jetzt aber auf Grund des Alters des Linuxservers geändert werden. Ich möchte erreichen, dass der Exchangeserver direkt für den eingehenden und ausgehenden Mailverkehr zuständig ist. Also muss das Ding ja in die DMZ. Unser AD heißt aber firma.int. Wenn ich mir auf dem Exchange mein Postfach anschaue, dann heißt das qmaestroq@firma.int Wie kann ich es erreichen, dass ich den Exchangeserver in die DMZ hänge, und dass dann direkt auf dem Exchange Adressen ala vorname.name@firma-name.de vergeben werden, und nicht mehr Adressen wie vorname.name@firma.int? Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen. Vielen Dank im voraus Gruß qmaestroq
-
Vielen Dank für die Info, aber was genau ist unter einem Trunk zu verstehen?? Danke & Gruß qmaestroq
-
Hallo Leute, ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Job gefunden, und bin gerade dabei, mich ein wenig in das mir vorliegende Netz einzuarbeiten. Insgesamt ist die komplette Infrastruktur doch recht kompliziert, wie ich finde. Also, isgesamt gib es zwei Hauptnetze, einemal 192.168.1.0 und 192.168.5.0. Die beiden Netze sind auf einem Cisco 2950 als VLANs eingerichtet. Tja, und jetzt fängt es für mich an, kompliziert zu werden. In meinem alten Job konnte ich mich immer aus dem Routing raushalten, aber jetztz muss ich da durch. Beide Netze sind nicht geroutet. Ich möchte dies nun aber tun. Hat jemand eine Doku oder ähnliches, damit ein Cisco Newbie sich schnell einarbeiten kann. Das Schlimmste ist, dass ich ja auch nicht in der Produktivumgebung testen kann :-( Wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Vielen Dank im voraus. LG qmaestroq
-
LDAP Problem unter Hyena
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Infos. Habe die Domäne noch einmal neu importiert, jetzt klappt es ohne Probleme. Schönes WE qmaestroq -
Hallo Zusammen, ich habe mal eine Frage. Ich habe die Verwaltung eine Windows 2003 Domäne neu übernommen. Um die jetzt zu managen, habe ich mir das Tool Hyena installiert. Wenn ich in Hyena mit der rechten Maustaste auf einen Domänencontroller klicke, kommt immer die Fehlermeldung: Auf den Active Directory Pfad LDAP://Server.meinedomäne/CN... konnte nicht zugegriffen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Mit dieser Fehlermeldung kann ich nicht viel anfangen. Gib es ein Tool, mit dem ich die LDAP Pfade prüfen kann? Benutzeranmeldung etc. funktioniert... Danke & gruß qmaestroq
-
Absturz Office bei Datei öffnen
qmaestroq antwortete auf ein Thema von Overon in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Zusammen, schaut euch dazu folgende Meldung auf heise.de an: MS Sicherheitsupdates mit Nebenwirkungen Gruß qmaestroq -
Parallelinstallation von Office
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Hallo tom, vielen Dank für den Tipp, hat so funktioniert :-) Gruß qmaestroq -
Hallo Leute, ich habe mal mit der Boardsuche ein wenig geschaut, leider habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Anleitung oder ein HowTo, wie ich zwei Office Versionen GLEICHZEITIG auf einem Terminalserver installiere? Also ich möchte sowohl Office 2000 als auch Office 2003 auf einem Citrix Presentation Server 4 installieren. Zur Info, ist nur ein Test für mich selber, also habe ich auch keine Lizenzprobleme. Wäre nett , wenn jemand helfen könnte. Danke und Gruß qmaestroq
-
Exchange 5.5 frei/gebucht Information Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hallo Jojo123, nein, die frei/gebucht Infos sind generell nicht verfügbar...sie waren es halt mal, aber jetzt seit geraumer Zeit nicht mehr :( Gruß qmaestroq -
Exchange 5.5 frei/gebucht Information Problem
qmaestroq hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Board, ich habe da mal eine kleine Frage. Vorweg gesagt, kenne ich mich mit Exchange eigentlich nicht aus. Die Exchange Server werden von meinem Kollegen administriert. Der ist aber leider im Urlaub. :( Jetzt folgendes Problem: Wir haben insgesamt 3 Exchange Server für drei verschiedene Firmen. Diese drei Server hängen alle in einem komplett gerouteten Netzwerk. Seit einiger Zeit werden die Frei/gebucht Informationen bei einer Einladung zu einem Termin nicht mehr angezeigt. Es erscheint nur die gestrichelte Linie. Jetzt hat sich die Geschäftsleitung eingeschaltet, und die möchte natürlich, das man firmenübergreifend die frei/gebucht Informationen wieder angezeigt bekommt. Ich denke mal, das es an irgendwelche Daten liegt, die zwischen den Servern repliziert werden müssen. Kann mir jemand einen Tip geben, wo und wie ich das Problem finden bzw. lösen kann. Natürlich möchte man (und ich auch) nicht warten, bis mein Kollege wieder aus dem Urlaub zurück ist. Vielen Dank im voraus. Gruß qmaestroq -
216 pass ... next 218
qmaestroq antwortete auf ein Thema von jezu in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. :jau: :jau: :jau: -
Hallo Zusammen, also die 216 ist bei vernünftiger Vorbereitung eigentlich kein Problem. Also ich für meinen Teil fand die Prüfung nicht so wild. In der MS Press Reihe ist meines Erachtens das Buch für die 216 eigentlich das Beste... Trotzdem viel Glück für die Prüfung. Gruß qmaestroq
-
Netzlaufwerkverbinung unter verschiedenen Accounts
qmaestroq antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Hallo maeck, du schreibst ja, dass die Userlaufwerke verbunden sind. Unter Extras/Netzlaufwerke siehst du ja alle Verbindungen. Du kannst dich an einem Server immer nur mit einem Benutzer anmelden. Das bedeutet, dass du erst die bestehende Verbindung trennen musst, um dich dann als Admin zu verbinden. Gruß qmaestroq -
2K USB-Port per Registry freigeben?
qmaestroq antwortete auf ein Thema von klofisch in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, also meines Erachtens hat das nichts mit den USB Ports zu tun, sondern mit dem verwendeten USB Stick. Ich habe 200 Leute im Aussendienst, mal geht ein Stick, mal müssen die sich bei mir melden, um Software zu installieren. Genauso geht das mit Digicams, die eine geht als Wechseldatenträger, die andere nicht... Habt ihr eine Hardwarestrategie und die User verwenden alle identische Sticks?? Gruß qmaestroq -
70-290 mit TOP Score
qmaestroq antwortete auf ein Thema von freak666 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
1000 Punkte sind cool, herzlichen Glückwunsch :jau: :jau: :jau: -
70-270 bestanden
qmaestroq antwortete auf ein Thema von ham06089 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch :jau: :jau: :jau: -
Hi Folks, es gibt doch einen grünen MS Press Schinken zur Prüfungsvorbereitung für die beiden Prüfungen. Hat vielleicht jemand das Buch und möchte es günstig abgeben?? Gruß qmaestroq