
qmaestroq
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
335 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von qmaestroq
-
Nabend Leute, in folgendem Beitrag wird ja einiges über diese nervigen Sicherheitswarnungen von Windows gepostet. http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/datei-oeffnen-sicherheitswarnung-103798.html?highlight=Sicherheitswarnung Mich würde jetzt mal interessieren, wann das genau passiert. Der Hintergrund ist folgender: In unser neuen Netinstall Umgebung wird der Agent Niagnt32.exe beim Unattendend Setup aufgerufen. Das hat soweit auch gut funktioniert. Jetzt habe ich Netinstall auf den aktuellen Patchlevel gehoben, bei dem die Datei Niagnt32.exe ausgetauscht worden ist. Seit dem Austausch bekomme ich immer die Windows Sicherheitswarnung, dass ich vor dem Öffnen des Dateityps bestätigen muss usw. Auch der Netinstall Manager bedarf einer weiteren Bestätigung. Hat es etwas mit dem Datum der exe zu tun? Am AD habe ich nichts verändert. Den Workaround zur Behebung des Fehler kann ich zwar anwenden, aber mich interessiert halt, WARUM das jetzt erst auftaucht :-( Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Gruß qmaestroq
-
Arcserve 11.5 auf SP2 updaten
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Aber im Prinzip ist das was ich heruntergeladen habe nicht nur das SP2, sondern das komplette Programm. Ist das Update auf SP2 eine komplette Neuinstallation des Systems? Er erkennt ja irgendwie, dass da schon was installiert ist... Gruß qmaestroq -
Hallo Leute, hat jemand von euch schonmal ein Arcserve 11.5 Sp1 auf SP2 upgedatet? Bei der Installation bietet er mir an, dass die Datenbank etc. beibehalten wird, jedoch bin ich mir nicht so sicher, ob ich das einfach so ohne Probleme laufen lassen kann. Ferner ist mir nicht klar, ob die Agents auch mit upgedatet werden (müssen). Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht... Gruß qmaestroq
-
Hallo Leute, gibt es ein Programm oder ein Tool von AMD, mit dem ich einen der beiden "Prozessoren" in Windows deaktivieren kann? Hintergrund ist, dass ein Programm mit der "HyperThreading Technology" nicht umgehen kann. Im Bios habe ich bei dem Notebook keine Chance diese Funktion zu deaktivieren. Danke im voraus qmaestroq
-
Postfach wird zweimal angezeigt
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Hallo Dirk, vielen Dank für deine Hilfe, hat geklappt. Gruß qmaestroq -
Hallo Leute, habe heute Outlook 2003 neu installiert. Zusätzlich habe ich das Active Sync für meinen VPA installiert. Jetzt sehe ich in meinem Outlook mein Exchange Postfach zweimal, einmal als Postfach - qmaestroq und als Mailbox -qmaestroq. Ich kann auf beide normal zugreifen, weiss aber nicht warum ich mein Postfach jetzt in Deutsch und in Englisch habe. DIe Ordner wie Posteingang etc. sind aber alle auf Deutsch... Ist Active Sync hier das Problem?? Gruß qmaestroq
-
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hi, das stimmt, wäre mir aber bei meinem Problem ganz lieb, weil ich jetzt mit meinem tollen Arcserve und der neuesten MS Technologie mal wieder mit leeren Händen vor meinem Chef steh :-( Naja, ich tröste mich halt mit der Exmerge Möglichkeit...MS weiß glaub ich sehr gut, warum solche Programme nie aussterben werden, den eigenen Assistenten traut man ja nie wirklich :-) so long -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hi, also das versteh ich nicht. Bei den drei Postfächern, die ich bereits erfolgreich zusammengeführt habe, steht als letzte Anmeldung mein Exchange Admin drin. Also scheint es ja prinzipiell mit diesem User zu funktionieren. :-( Nur bei diesem einen User kommt immer diese Fehlermeldung. Was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache, dass das doch eigentlich ein Prozess auf einem einzigen Server ist. Wieso sich dann der Admin nochmal gesondert anmelden muss, ist mir schleierhaft. Das ist wieder super MS, also Menü/Assistentengestützt etc, aber wehe etwas funktioniert nicht, dann steht man wie immer im Regen... DIe Fehlermeldung im XML Format ist auch Super Aussagekräftig. Wars***einlich muss ich dann doch mit Exmerge hart an die DB ran. Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Also, ich habe jetzt das Postfach von der Kollegin nochmals exportiert und danach komplett gelöscht. Nachdem ich es im AD neu erstellt habe, habe ich die Daten wieder in Ihr Postfach importiert. Leider auch das ohne Erfolg. MS macht mich mal wieder wahnsinnig...was macht man nun?? Mir gehen so langsam die Optionen aus... Irgendwie muss es an der Berechtigung liegen, aber so fit was MAPI etc. angeht bin ich nicht... Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hmm, dann stellt sich mir aber die Frage, warm es bei drei Usern geht, OHNE dass ich da was verändere...nur bei der einen Kollegin nicht! Das macht mich stutzig.... Danke trotzdem für deine kompetente Hilfe... Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hi, nein, ich habe unter dem Admin Konto eine vollständige Sicherung in die RSG wiedehergestellt. Nun versuche ich die Dateien der beiden Postfächer zu synchronisiseren --> MSXFAQ.DE - Recovery Storage Group Auf der Seite von Frank Carius ist das alles beschrieben. Mehr will ich eigentlich nicht, aber wie gesagt genau bei dem User, wo ich unbedingt Daten brauche geht es nicht ALLE ANDEREN WÜRDEN Wars***EINLICH GEHEN!!!!!!! AAAAARGH Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hmm, da ist nirgens ein Deny auf den Punkt, den du erwähnt hast. Ich habe jetzt bei Domänenadmin geschaut. By the Way habe ich gerade mal meine Rechte mit denen Meiner kollegin verglichen, die sind bis auf die Mitgliedschaft identisch. Irgendwie muss es doch am Exchangeserver liegen... Wie meldet der sich denn an der Originalmailbox an, um die Sicherung wieder reinzuspielen?? Die Fehlerbeschreibung weisst ja daraufhin, dass sich der Prozess nicht am Server anmelden kann... progress code="0" milliseconds="1141">Mit Quellserver verbinden</progress> <summary isWarning="false" errorCode="0xc1050000">Fehler bei der Anmeldung am Microsoft Exchange Server-Computer. Der MAPI-Anbieter ist fehlgeschlagen. Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher ID no: 8004011d-0512-00000000</summary> Mails schreiben etc. hat bei Ihr immer ohne Probleme geklappt... AM Server selber bin ich als Admin angemeldet. Bin echt am verzweifeln. Wxportiere gerade ihr Postfach und stelle es neu hin, dann PST wieder rein und das ganze von vorne, vielleicht klappt es ja :-( Oder hast du noch eine Idee?? Danke schonmal Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hi, ja, aber wo muss ich dieses Recht einstellen? Beim User im AD unter Sicherheit, oder unter den Postfachberechtigungen im Registerreister Exchange - Erweitert beim User? Das ganze ist höchst merkwürdig, da andere Postfächer ja nicht anders berechtigt worden sind, und da geht es. Scheint also an diesem einen User bzw. Userin zu liegen :-( Och Mensch, warum ist das Leben immer so kompliziert???? Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Hmm, ich habe jetzt herausgefunden, dass es nicht an der Anmeldung liegt, sondern an irgendwelchen Rechten. Ich kann meine Daten wiederherstellen, selbst, wenn ich mein Outlook offen habe bzw. angemeldet bin. Hier schlägt dann also mal wieder Muprphys Gesetz zu... Welche Rechte muss ich denn nun wo setzen, damit ich die Daten wieder herstellen kann??? Danke & Gruß qmaestroq -
Homeshares / Profile umziehen lassen
qmaestroq antwortete auf ein Thema von bLUEaNGEL in: Windows Server Forum
Hallo Blauer Engel, ich würde dir das Tool robocopy.exe von MS empfehlern. Damit kannst du per Script Daten kopieren. Gut daran ist auch, dass du damit auch die NTFS Berechtigungen etc. mitkopieren kannst. Wenn du nicht nur mit der Befehlszeile arbeiten willst, empfehle ich dir das Programm CopyRite XP, ist quasi ein grafischer Aufsatz für robocopy. Gruß qmaestroq -
Exchange Postfach zusammenführen aus RSG / Problem
qmaestroq hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute, ich habe es jetzt endlich geschfft, eine Sicherung von einem Band auf dem Exchange in der RSG wieder hergestellt. Jetzt kann ich ja in der RSG auf das betreffende Postfach klicken, und auswählen, ob ich die Daten aus dem Postfach zusammenführen oder kopieren will. Beide AUfgaben brechen mit der Fehlermeldung ab, dass sich der Prozess nicht anmelden kann. progress code="0" milliseconds="1141">Mit Quellserver verbinden</progress> <summary isWarning="false" errorCode="0xc1050000">Fehler bei der Anmeldung am Microsoft Exchange Server-Computer. Der MAPI-Anbieter ist fehlgeschlagen. Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher ID no: 8004011d-0512-00000000</summary> Ich habe der betreffenden Kollegin vor ca. einer halben Stunde gesagt, dass Sie Outlook schließen möchte. Ich habe einen weiteren Kollegen, bei dem ich etwas wieder herstellen musste, da klappte es ohne Probleme, der ist aber auch seit 3 Tagen im Urlaub, war also das letzte mal vor 4 Tagen angemeldet. Wie lange kann es dauern, bis Exchange bzw. der DC peilt, dass das Postfach nicht im Zugriff ist?? Oder muss die Kollegin sich auch komplett am AD abmelden??? Vielen Dank im voraus... Gruß qmaestroq -
Mit Arcserve in Exchange RSG schreiben
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
Nabend, hat vielleicht jemand eine Ahnung, wie ich kontrollieren kann, ob die Recovery Storage Group richtig angelegt ist? In den Logs von Arcserve steht zwar drin, dass die Priv1.edb in den Wiederherstellungsmodus geht, aber danach kommt dann gleich die Meldung, dass nicht auf die Datei geschrieben werden kann. Danke & Gruß qmaestroq -
W2K3 SBS Neuinstallation und Rekonstruktion Exchange
qmaestroq antwortete auf ein Thema von hwimmer in: MS Exchange Forum
Hi, läuft denn der alte Server im Moment noch? Wenn ja, dann würde ich die Postfächer der User (kommt drauf an, wie viele es sind) exportieren. Das geht entweder indem du dich als User anmeldest, oder mit Exmerge. Das mir der ID stimmt, nachdem du den Server neu aufgesetzt hast, kannst di die DBs nicht wieder einfach so reinhängen. Ist ja auch sowas wie ein Sicherungfeature... Schau dazu mal bei Frank Carius --> MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ Gruß qmaestroq -
Hallo, hmm, vielleicht weiss ja jemand, wo man so etwas fertig bekommen kann.... Wininstall LE ist ja irgendwie von Veritas. Weiss jemand, wo ich eine alte Version bekommen kann?? Ich kenne eine ältere Version, die war irgendwie einfacher zu bedienen. Danke & Gruß qmaestroq
-
Hallo Leute, hat jemand schonmal VNC per GPO verteilt? Ich habe im Netz eine VNC 4.1.1.msi gefunden, die sich auch verteilen lässt. Wie zum Henker kann ich aber bei der Installation ein Kennwort für den VNC Server vergeben? Ich habe mir schon die msi Datei angeschaut, kann dort aber nichts einstellen. Vielleicht hat ja jemand einen Rat... Danke & Gruß qmaestroq
-
Mit Arcserve in Exchange RSG schreiben
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Exchange Forum
hallo Robert, ja, der Schalter ist gesetzt. Wie gesagt, ich habe alles so eingestellt, wie in den ganzen HowTos steht. Gruß qmaestroq -
Hallo Leute, ich möchte eine komplette Rücksicherung einer vollständigen Sicherung machen, da einer Kollegin ein paar Ordner abhanden gekommen sind. Wie auf der Seite von Frank Carius beschrieben, habe ich im Exchange 2003 die RSG ingerichtet. Wenn ich jetzt Step für Step die Anleitung von CA befolge, um die Daten wieder herzustellen, bekomme ich immer die Fehlermeldung 8603 (In Datenbank kann nicht geschrieben werden).Die Anleitung liegt hier: SupportConnect Leider bin ich jetzt ein wenig ratlos, ich denke, wenn ich bei CA anrufe, dann sagen die mir, dass mein Exchange nicht richtig umleitet, was er eigentlich aber tun sollte :-( Vielleicht hat jemand schonmal so einen Fehler gehabt. Gruß & Dank Hendrik
-
Fehler bei GPO 1001 + 1085
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Hi, hmm, werde ich wohl auch so machen. Ich habe sonst keine Ahnung, was ich noch anstellen könnte... Gruß qmaestroq -
Fehler bei GPO 1001 + 1085
qmaestroq antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Hallo Christian, vielen Dank für deinen Tipp, aber diese Möglichkeit habe ich schon gecheckt, die beiden verzeichnisse sind gleich groß etc. Was ich aber noch herausgefunden habe, ist folgendes: Die GPOs laufen im Prinzip doch, jedoch werden immer die beiden Ereignisse protokolliert. Ich habe mir mal die beiden Standardrichtlinien bei uns angeschaut. Ich denke fast, dass da der Hase im Pfeffer liegt. Nachdem ich einen defekten DC ausgetauscht hatte, bekam ich die beiden Ereignisse bei den XP Clients. Also scheint beim DC Promo was schiufgelaufen zu sein. In den Standardrichtlinien steht eine Menge Müll drin, also sehr viele User, die nicht mehr richtig aufgelöst werden. Da steht nur noch die SID drin. Manche User bzw. Serverkonten gibt es auch nicht mehr :-( Aufgrund meiner Exchangeumgebung habe ich natürlich Angst, jetzt einfach die beiden Richtlinie mit dcgpofix zu fixen... Hat das schonmal jemand gemacht? Gruß qmaestroq -
Hallo Leute, ich habe eine ziemlich marode Domäne in meiner Firma übernommen. Nachdem ich zwei neue Domänencontroller etabliert habe, bekomme ich bei den GPOs ein Problem: Ich habe eine Richtlinie erstellt, mit der ich automatisch Office 2003 installieren lasse. Das hat auch bis zum DCPromo auf dem zweiten neuen DC ziemlich gut funktioniert. Aber jetzt laufen alle RIchtlinie bei mir nicht mehr. Es liegt auch nicht nur an der einen Richtlinie, die habe ich bereits mal deaktiviert. Irgendwie ist das komplette GPO Geraffel hinne... Beim XP Client bekomme ich die beiden Events 1001 und 1085. Sinngemäß heißt das , dass er den GPO Cache nicht leeren kann. Folgendes habe ich schon herausgefunden: Wenn ich mir auf dem XP Client die NTFS Rechte für .../Security/templates anschaue, dann sehe ich dass das Verzeichnis read only ist. Ich habe bei eventid folgenden Text zur Hilfe gefunden: Ich habe aber keine Templates in die GPOs importiert. Ich habe immer nur Richtlinien per Hand erstellt. Scheinbar kann er auf den Clients meine bisherigen Richtlinien nicht überschreiben, da sie irgendwie schreibgeschützt sind. Entferne ich das read only bei /../templates, dann ist es nach dem nächsten gpupdate wieder read only. Kann ich jetzt im Sysvol einfach hergehen, und bei allen Richtlinien das Read only rausnehmen? Wie kann ich auf den Clients den GPO Cache per Hand löschen, bzw. welche Dateien muss ich dazu löschen? Muss ich denn jetzt alle XP User zu Fuss besuchen, damit ich irgndwann meine GPOs wieder benutzen kann? Ich habe auch das Anmeldescript per GPO verteilt, mit allen Shares etc. Die scheinen wohl zu laufen, aber wahrscheinlich auch nur, weil sie schon auf dewn Clients im Cache sind, oder? Wenn ich den Cache nun irgendwie lösche, und die GPOs nicht mehr richtig funktionieren, habe ich natürlich Angst, dass meine User das Anmeldescript nicht mehr bekommen würden, womit ich dann wohl mit einem erhöhten Besucherandrang in meiner Abteilung zu rechnen hätte :-( Vielleicht hat jemand einen Rat... Vielen Dank im voraus... Schönen Abend qmaestroq