-
Gesamte Inhalte
360 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Minutourus
-
Hmm copy and past habe ich gemacht aber ich habe irgendwie die 2 nicht mitgenommen. peinlich :D Mal gucken danke für link posten.
-
W2K3 SP1 und Windows Update
Minutourus antwortete auf ein Thema von FrEaK_@CH in: Windows Forum — Allgemein
Damn da muss dir jemand anderer aus dem Board helfen, wir haben produktiv SUS laufen und in der Testumgebung WSUS. Ich habe keinen W2k3 Server standalone laufen ... Sorry -
W2K3 SP1 und Windows Update
Minutourus antwortete auf ein Thema von FrEaK_@CH in: Windows Forum — Allgemein
Hmm seltsam selbst wenn es die v6er Version ist sollten die Updates zur Verfügung stehen. Ich bin da jetzt zu wenig informiert aber hat MS die v6 schon scharf gestellt ? jetzt auch im Zuge der XP-SP2 Zwangsinstallation ? Ich kann dir von meiner Seite aus nur berichten das es sehr schwer sein soll von V6 auf V5 zurückzukommen. Wenn ich meinen Update Link genauer anschaue sieht das so aus als wäre die v6 schon scharf, kein Hinweiß mehr auf Beta Version oder ähnlichen. http://update.microsoft.com/windowsupdate/v6/default.aspx?ln=de -
****e Frage wie sieht eine solche Fehlermeldung aus ? der Link geht zumindest bei mir net :) Bei unserer Testdomäne kommen seit dem SP1 Update keinerlei Zeitdienstfehler daher oder ich bin von den schönen fehlerfreien Einträgen zu sehr geblendet *g*
-
W2K3 SP1 und Windows Update
Minutourus antwortete auf ein Thema von FrEaK_@CH in: Windows Forum — Allgemein
Auf welche Version von Windows Update kommst du denn jetzt eigentlich ? V5x oder V6 ? -
W2K3 SP1 und Windows Update
Minutourus antwortete auf ein Thema von FrEaK_@CH in: Windows Forum — Allgemein
Dann sorry hat sich aber so angehört ... Tut leid -
Der Ansatz von IMF ist ja nicht schlecht aber die gestellten offenen Fragen "sind auch" gerechtfertig. Ich bin der selben Meinung wie Kohn ein guter Provider sollte AntiSpam Filter sowie auch AntiViren Filter (wenn möglich) zur Verfügung stellen. Unsere GF hat sich dagegen entschieden, obwohl wir die Möglichkeit hatten div. Wünsche der Spamverwaltung einzubringen und das zum 0 Tarif. In der Hinsicht bin ich ein wenig unglücklich aber wiederum glücklich das TrendMicro in der Hinsicht gute Arbeit leistet und mir nicht die eh schon knappen Resourcen zu sehr wegnimmt. :rolleyes:
-
W2K3 SP1 und Windows Update
Minutourus antwortete auf ein Thema von FrEaK_@CH in: Windows Forum — Allgemein
Wenn du WSUS laufen hast... hast du recht. Mit WSUS kommst du automatisch auf eine andere Windows Update Seite und da WSUS derzeit den Stand RC hat ist das ganze ne Beta geschichte. Beheben kannst du das ganze in dem du den Server aus WSUS entfernst. Dann wird er aber keine automatischen Updates mehr bekommen. Die komische Geschichte ist nur das unser WSUS Server gestern sehr wohl die Security Updates bekommen und verteilt hat, bist du dir sicher das diese nicht schon installiert worden sind. Guck doch mal ins WebLog. -
btw: warum macht Ihr nicht eine Mischung aus TrendMicro als AntiVirus und die Symantec Lösung für AntiSpam ? Irgendwie klingt die von Symantec viel besser.
-
Soweit gute. Beim eManager ist aber so wie bei der oben verfassten Vorgehensweise, abgefangene Spam werden entweder archiviert, gelöscht oder in die Quaratäne verschoben. Du kannst dann noch zusätzlich angeben ob der Empfänger bzw. ein Postmaster oder Administrator eine Benachrichtigung bekommen soll oder nicht. Weiters kannst du einstellen wie Spam abgefangen werden sollen. (das ist aber ziemlich mager zum konfigurieren) Hoch: Strenge Filterung - höchste Spam-Erkennungsrate - höhere Wahrscheinlichkeit für Fehlalarme. Mittel: Standardwert - hohe Spam-Erkennungsrate - mittlere Wahrscheinlichkeit für Fehlalarme. Niedrig: Tolerante Filterung - nur offensichtliche Spam-Mails werden erkannt - niedrigste Wahrscheinlichkeit für Fehlalarme. Weiters kannst du händisch die Black und White Lists per Mail Domäneneintrag erweitern oder ändern: Zulässige Absender (1000) Gesperrte Absender (0) Ich habe die Lösung schon gut ein Jahr lang laufen und bis jetzt wurden nur Spam abgefangen da die Aktualisierung von TrendMicro meiner Meinung nach sehr gelungen ist und auch die Benutzer aktiv an der Spam Liste mitarbeiten. Auch die Reaktionszeit von TrendMicro ist sehr vorbildlich. Ich habe einmal aus versehen eine Domäne sperren lassen, kurz ein Mail an TrendMicro geschickt und schwupps hatte ich in kürzester Zeit ein Update in dem die Domäne wieder entsperrt war. Diese Funktion die du beschrieben hast: " Da gibt es eine schöne Lösung von Symantec. Der Benutzer bekommt nach einer einstellbaren Zeit - z.B. einmal pro Woche - einen Bericht mit allen in der privaten Quarantäne befindlichen SPAMS und kann sich dann die noch benötigten Mails zusenden lassen. Dadurch lernt der SPAM Filter natürlich auch was SPAM ist und was nicht. Nur ist das Produkt leider von Symantec, und da wollen wir jetzt weg. " würde ich gerne bei TrendMicro haben das wäre für die Benutzer perfekt somit hätte ich weniger Arbeit und die Verantwortung läge bei den Benutzern. Wer weiß vieleicht gibts ja eine Implementierung von TrendMicro in der nächsten Version. :) Hoffen darf man ja noch.
-
>> The "SelfUpdate" error means that WSUS is not finding the "SelfUpdate" >> virtual folder in IIS. This virtual folder need exist on port 80. Just >> so you know, I can get the same error by stopping the default web site >> that runs on port 80 and WSUS is running off of 8530.) So weit ich das verstanden habe greift der WSUS Server über Port 80 auf den Port 8350 zu. Ich habe das mal gegengecheckt bei mir und das stimmt soweit, es darf keine Standardwebseite auf Port 80 eingerichtet sein.
-
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Na da kann man nur viel Glück wünschen. -
Also ich habe mit 3 Lösungen mitterweile gearbeitet 1.) SpamFilter direkt beim Provider (vorm Exchange Server) 2.) SpamFilter Lösung mittels Open Source (spamassassin) (vorm Exchange Server) 3.) eManager von TrendMicro (am Exchange Server) und bei allen 3 Lösungen wurden die Spam Mails in ein spezielles Postfach verschoben das von einem Admin regelmässig durchsichtet worden ist. Es kommt immer darauf an wie "scharf" man seine Softwarelösung einstellt. Man kann auch nicht alle Spam abwehren, es wird immer wieder welche geben die den Weg zum Benutzer finden.
-
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Wie auch immer bei 12.000 Usern muss die Umstellung doch ziemlich umfangreich sein ? -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Hmm Automobil Hersteller ? -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Wenn ichs mir jetzt genau überlege, 12.000 User im AD abbilden mit allen drum und dran ist sicher kein zuckerschlecken..... -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
*g* kann ich gut verstehen und ich komm ja net mal aus DE. *hrhr* Kann mir aber denken aus welcher Richtung der Wink kam :cool: -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Na gut die HW Anforderungen für Oracle und SAP sind ja öhmm nix ungewöhnliches - generell :D 12.000 User an einem Standort ? Heftig ! Darf ich fragen für welche Firma ihr das macht ? -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
die HW rein als Domänen Controller ? :shock: Junge Junge ne Menge Holz fürn Server :) -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Dann wirds sicherlich W2K3. Willkommen im Klub :D -
Traffic Statistik ? Nur womit ?
Minutourus antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Für solche Aufgaben würde ich auch MRTG bzw. die Weiterentwicklung RRDTool empfehlen. Erfordert zwar ein wenig Einarbeitszeit, ist OpenSource und läuft wirklich stabil und flott. Wenn Ihr eine Lösung bevorzugt die etwas kosten soll wäre meiner Meinung nach OpManager auch noch eine Alternative. (Monitoring und Traffic Überwachung) http://manageengine.adventnet.com/products/opmanager/server-monitoring.html -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Beide System haben Ihre Vor und Nachteile...... so ist es halt Jetzt bitte keinen Glaubenskrieg anfangen sonst wirds ein 100 Seiten Thema. :p :D :wink2: -
Windows 2003 FileServer, mehr Speed?
Minutourus antwortete auf ein Thema von ACiDBuRN in: Windows Server Forum
Ähnliche Probleme hatten wir ebenfalls als wir eine kleinere Niederlassungen von novell auf w2k3 umgestellt haben. Die Benutzer beschwerten sich permanent das Sie mit dem neuen System Performanceprobleme hätten. Gelöst wurde das ganze indem ich einen Wins Server zusätzlich aufgestellt habe, danach hat sich die Situation gebessert. -
Windows auf einem anderen PC installieren
Minutourus antwortete auf ein Thema von M.P. in: Microsoft Lizenzen
Funktionieren wird es schon aber du hast die XP Home Edition mit den Medion PC im Bundle gekauft. Lizenzrechtlich darf dieses Betriebsystem nur auf dieser Hardware laufen... -
So ich habe die Problemlösung: One or more Update Service services could not be contacted. Check your server status and ensure that the Windows Server Update Service is running. Non-running services: SelfUpdate. If you receive this message in the To Do List on the WSUS console home page, you might have an assigned IP address set to the default Web site on your WSUS server. WSUS pings http://localhost/selfupdate/iuident.cab in order to check the health of the SelfUpdate tree. If you have set an assigned IP address to the default Web site, "localhost" in the URL will cause this error message. Client computers can still access the SelfUpdate tree (provided the GPO setting has the WSUS server name--which is usually the case). To avoid this issue, do the following: 1. On the WSUS server, open IIS Manager. In the tree, expand Computername, expand Web Sites, right-click Default Web Site, and then click Properties. 2. On the Web Site tab, under Web Site Identification, enter (All Unassigned) in the IP address box, click OK, and then close IIS Manager. 3. Open Services (click Start, point to Administrative Tools, and then click Services). In the details pane, right-click Update Services, click Restart, and then close Services. Hoffe das hilft.