
Jack-Ryan
Members-
Gesamte Inhalte
82 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jack-Ryan
-
Probleme mit neuinstallierten Programmen am Client...
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von bergerk in: Windows Server Forum
nicht über Start - Auführen, sondern direkt am Command-Prompt starten. ;) -
[WUS] Donwload RC geht nicht
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
einmal schieb, dann next Forum... -
[WUS] Donwload RC geht nicht
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
OK, kann mich jetzt einloggen, aber nun will er eine "Guest-ID".... -
[WUS] Donwload RC geht nicht
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
Genau über diese Seite geh ich. Da rechts gibs dann Download "Update RC". Denke mal, das isses. Aber da kommt dann der Fehler. Gibs evtl. einen anderen Link den ich da nicht sehe? -
Liste der Variablen fürs Login-Script
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Nursoda in: Windows Server Forum
Mach einfach mal an der Console "set". Das was du da vorm "=" siehste, kannst du in der Regel per %variable% abfragen. -
Hallo, ich wollte mir grade den letzten RC vom WUS downloaden, aber beim .net-passwort-login gib's den netten Fehler "NET Passport Unavailable at This Site". Ich hatte mich schon für die erste Beta mal angemeldet. Wo krieg ich das jetzt her, respektive was ist da kaputt? Mfg Jack-Ryan
-
Das sind Domänen-Lokale Gruppen. Rechstklick - Neu - Gruppe - Lokal (in Domäne). Da pack ich die Globalen rein und da wiederum die User. So wie es sein soll. Nun kann ich aber auf dem temp. FS bei den NTFS-Berechtigungen nur die globalen nicht aber die lokalen Gruppen auswählen. Ich mag den auch nicht zum DC machen, da er ja nur temp. ist.
-
Gruppenrichtlinien
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von =(Apache)= Com. in: Active Directory Forum
Weiso änderst du den start-typ? -
Einen USB lokalen Drucker über eine Terminal-Server2000 Sitzung zu benutzen
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von nizo in: Windows Server Forum
Das geht afaik nur mit Druckern , die an LPT1 hängen. USB macht dann wohl erst Citrix. -
Also ich hab 2 DC (einer hier in B der andere in M) Jetzt muss ich einen alten NT40-Server, der als Fileserver fungiert, nach W2K3 migrieren. Dazu hab ich temporär einen W2K3 aufgesetzt und den nur zur Domäne hinzugefügt. Aber kein dcpromo o.ä. gemacht. Die User melden sich alle an der Domäne an. Meine Freigabe sind alle auf "Jeder - Vollzugriff". Die verzeichnisberechtigungen sonst an Lokale Gruppen bzw. die Nutzer direkt gebunden (per NTFS). Eingebunden werden die Freigaben über Scriptlogic. Nun kann ich aber bei dem temp. FS nur Globale Gruppen der Domäne auswählen nicht aber die Lokalen.
-
Einen USB lokalen Drucker über eine Terminal-Server2000 Sitzung zu benutzen
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von nizo in: Windows Server Forum
Standard-Windows-TS können afaik keine USB-Ports "umbiegen" Das geht nur mit Citrix. *glaub* -
Gruppenrichtlinien
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von =(Apache)= Com. in: Active Directory Forum
Dann haben sich die Clients unter Umständen die Policy noch nicht gezogen. XP: gpudate /enforce W2K: secedit /refreshpolicy machine_policy -
Hmm, also ich hab hier einen temp. Fileserver. Dieser ist kein DC sondern standalone, aber in der W2K3-Domäne. Und hier kann ich nur Globalen Gruppen Verzeichnisberechtigungen zuweisen. Muss ich den erst zum DC machen?
-
Welche adm-Templates für SUS
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Dragonslayr in: Windows Server Forum
Ich geh davon aus, du meinst die Liste der .adm, wenn du die SUS-adm hinzufügst. Das sind potentiell nur Vorlagen und werden nicht abgearbeitet ausser du erstellst eine GPO aufgrund einer der Vorlagen. Daher können die ruhig drin bleiben. -
Datei durch mehrere Benutzer gleichzeitig bearbeiten
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von zack877 in: Windows Server Forum
Wird nicht gehen. Da aber die Massse der User Excel als DB missbraucht, würde ich prüfen, ob man daraus nicht ein Access-Projekt macht. Da is das kein Problem, da dann nur die einzelnen Datensätze gesperrt werden. -
Welche adm-Templates für SUS
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Dragonslayr in: Windows Server Forum
Die anderen lass mal hübsch drinne. :D -
Falls da wirklich Chaos herrscht, kann ich nur empfehlen, die Freigaben auf "Jeder - Vollzugriff" und die Einschränkungen im Filessystem zu machen. Stichwort: User in Globale Gruppen, Globale in Lokale und Berechtigungen an Lokale binden. Dabei fällt mir grade noch eine Frage ein. Wieso kann ich auf Non-DCs keine Rechte an lokale, sondern nur an globale Gruppen vergeben?
-
[LOGON] keine Domänenauswahl, wie?
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
Kann ich die Angabe in dieser Form irgendwie erzwingen? -
Hab jetzt das 2002er Visio in englisch installiert und die 2002er Network-Tools (auch englisch). So wie das jetzt ist, so stell ich mir das vor. Warum das nicht mehr für 2003 angeboten wird, weiss auch nur MS. :mad:
-
Problem mit adm-Template
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Forum — Allgemein
Lösung: Administrative Vorlagen Anklicken. Dann über Ansicht - Filterung... Haken bei "Nur vollständig verwaltbare Rcihtlinien anzeigen" raus. GPO die direkt Registry-Werte ändern werden so per default ausgeblendet. -
Ich hatte auchmal das Problem der langen Login-Zeiten, lag damals am nicht eingetragenen DNS auf den Clients.
-
[LOGON] keine Domänenauswahl, wie?
Jack-Ryan antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
Die Clients sind zu 99% W2K, Rest ist XP. Als User-Name ist folgendes Schema vorgegeben: NachnameV (ohne Domain). Z.Zt. behelf ich mir mit einer Logon-Message. Aber das nervt auf Dauer. Versteh ich nicht. Sobald die die Domain hinter den Nutzernamen hängen, kann man nicht mehr die Domäne ändern? -
Gibt es eine Möglichkeit auf den Clients beim Logon die Domäne, an der sie sich anmelden sollen/können, festvorzugeben? Ich hab hier auf Grund von Vertrauensstellungen mehrere zur Auswahl. Wobei die User in 2 Domänen Accounts haben, aber an der einen nur über einen TS-Client sich anmelden sollen. Am besten wäre es, wenn das "Anmelden an"-Feld ausgegraut und fest vorgegeben wäre.
-
Nicht das dir da die Freigabe-Rechte dazwischenfunken. Per default sind Freigaben auf "Jeder - Lesen". Dann ist nix mit speichern, ändern etc.
-
Ahja, hab mir schon sowas gedacht. ;) Aber richtig nutzen tun die mir doch nur mit einem Exchange was, oder? Hintergrund: ich nutz den LDAP vom DC als mein Kontakt-Speicher für Outlook. Nun dachte ich, mit den Gruppen könnte ich Verteiler für Outlook erstellen ohne das ich einen Exchange brauche und die Gruppen für jedermann zugänglich sind. Mail läuft hier über einen Linux-IMAP. :(