Jump to content

snake99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.052
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von snake99

  1. Hast du in letzter Zeit irgendwelche neue Software oder Treiber installiert die evt. den Fehler ausgelöst haben?

     

    Hast du schon versucht, mit Hilfe eines Systemwiederherrstellungspunktes die Störung zu beseitigen?

     

    Installier einfach nochmal das SP1. Habe es schon sehr oft erlebt, daß danach Systemfehler wieder ausgebügelt waren.

  2. Ich muss fairerweise sagen, daß nach meinem ganzen Theater mit Arcor mein DSL gut funktioniert und die Ausfälle sich sehr gering gehalten haben.

     

    Sollte ich jedoch nochmals umziehen müssen, werde ich wieder zur Telekom wechseln, da das nicht das erste Mal war, daß ich mit Arcor/D2 Mannesmann/Vodafone Ärger hatte ...

  3. Original geschrieben von frapos

    ...Aber ansonsten hat arcor nen entscheidenten vorteil t-online gegenüber. Wenn man nen problem hat ist da EINE firma die man besabbeln muss und nich mehrere die einen von a nach b über d nach c schicken und nix kommt bei raus...

     

    Dem muss ich leider widersprechen, den Arcor arbeitet auch mit Subunternehmen zusammen, beispielsweise der Firma ISIS.

  4. Hallo Lian,

     

    ich kann eigentlich nur schlechtes über Arcor erzählen.

     

    Die Story begann im Juli 2001:

     

    Juli 2001:

    Ich beaufrage Arcor mit einem Neuanschluß ISDN und einem DSL Anschluß mit Flatrate. Laut Aussage Arcor benötigen sie 3 Wochen für den Neuanschluß ISDN und 6 Wochen für den DSL Anschluß.

     

    August 2001:

    Begrüßungsschreiben und Telefonnummer werden mir zugestellt.

     

    September 2001:

    Eigentlich sollte der ISDN Anschluß nun funkionieren, doch die Telefonleitung bleibt tot ....

     

    Oktober 2001:

    Nach etlichen Telefongesprächen und Briefverkehr wird mir schriftlich zugesichert, daß Problem so schnell wie möglich zu beheben.

     

    November 2001:

    Hey, nach 3 Monaten (statt der versprochenen 3 Wochen) erbahmt sich Arcor meine ISDN Leitung endlich freizuschalten! Begründung der Probleme: Angeblich hätte die Telekom nicht die Leitung freigeben wollen. Die Telekom dazu: Totaler ****sinn!

     

    Dezember 2001:

    Ich drohe mit Anwalt und Schadensersatzansprüchen, Arcor versucht mich zu beruhigen in dem "sie sich schnellst möglich um das Problem kümmern" ....

     

    Januar 2002:

    DSL funktioniert immer noch nicht! Die Arcor Hotline plötzlich: "DSL ist bei ihnen im Stadtgebiet leider gar nicht verfügbar!" Mir platz der Kragen und der Hotliner hat wahrscheinlich heute noch einen Hörschaden. Ich wende mich zum letzten Male schriftlich an Arcor, diesmal direkt an den Vorstand!

     

    Februar 2002:

    Mein Brief an den Vorstand scheint offenbar Wirkung zu zeigen ... die WAN Lampe an meinem DSL Modem beginnt zu leuchten- und das ganze 6 Monate (!!!) nach Auftragserteilung. Schnelligkeit wird wohl bei Arcor groß geschrieben .....

     

    Die ganze Geschichte hat sich neulich ebenfalls bei einer Arbeitskollegin zugetragen, ich bin also kein Einzelfall.

     

    Abschließend mein Tipp:

     

    Lass die Finger von Arcor und geh lieber zur Telekom! ... oder hast du eine gute Rechtschutzversicherung? :)

  5. Original geschrieben von Wildi

    ... Der Media Markt und Medion (ALDI) vertreiben es mittlerweile. Ich empfehle: FINGER WEG!!!!!!!!!

    ...

     

    Das der MM das Notebook vertreibt kann sein, aber Medion? Medion ist eine eigenständige Firma und hat mit Aldi gar nichts zu tun. Desweiteren baut Medion eigentlich immer seine eigenen Sachen (besonders im PC Bereich) und verkauft sie unter den Namen Medion, Micromaxx, CTM und Tevion. Sarasota wäre mir neu. Habe ich auch nich nie im Zusammenhang mit Medion gehört.

  6. Hi,

     

    kann mich dem allgemeinen Trend nur anschließen. Habe sehr viel meines heutigen Wissens einzig allein durch Lerning by Doing erlernt. Gut- hinzu kam noch der ein oder andere informative IT Lehrgang oder Fachliteratur ...

     

    Jedoch muss ich ganz klar an dieser Stelle sagen, daß man meiner Meinung nach ohne sehr viel Eigeninitiave und Interesse am Thema in der Branche nicht weit kommt.

     

    Hatte neulich in der Firma einen Praktikanten zum FISI. Der meinte auch, daß man durchs Solitärspielen die Funktionsweise einer W2k Domain erlernt ... :) Soviel zum Thema Eigeninitiative und Interesse.

  7. Sehe das ähnlich wie Damian und McAblug. Bill Gates wird mit seinem MS Imperium noch in die Geschichtsbücher eingehen- oder kennt jemand noch ein anderes Unternehmen, was in so kurzer Zeit so schnell und erfolgreich gewachsen ist?

     

    PS: Kann mich noch an eine Jahreschronik (ich meine es war die von 1992) erinnern. Da stand sinngemäs drin:

     

    MS DOS, neues Betriebssystem von Microsoft, doch Bill Gates wird sich langfristig gesehen nicht damit behaupten können ...

     

    Wenn die damals gewusst hätten .....

  8. Guten Morgen zusammen,

     

    habe einen Windows NT 4.0 Server auf dem unter Winnt\System32\rpl\.. mehrere Userlogobscripts zum Verbinden von Netzlaufwerken abgelegt sind.

     

    Von einem User musste ich das Script ändern, mit dem Ergebnis, daß es nun gar nicht mehr ausgeführt wird.

     

    Das Script sieht wie folgt aus:

    @echo off

    net use t: /delete

    net use t: \\servername\freigabe

     

    Hat einer von euch eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Das Problem besteht im übrigen schon mehrere Tage, die Domain sollte also mittlerweile voll repliziert&sycronisiert sein. Ein Serverneustart wurde auch schon durchgeführt.

  9. Original geschrieben von MiLLHouSe

    Ist ja echt immer wieder lustig, aber ich frage mich echt, wie das abläuft, wenn es einen gibt, der das kauft.

     

    Ich mein, ein WLAN-Kabel gibt es nicht und somit kann der Verkäufer nichts liefern.

     

    Wenn nun wirklich ein dummer sowas kauft, wie ist denn dann die Rechtslage??

     

    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...

     

    Stimmt! Das mit der Rechtslage wäre wirklich mal interessant zu wissen. Wir haben hier nicht zufällig einen Rechtsanwalt on board?

  10. Wusste ich auch noch nicht, daß man studiert haben muss um einen Windows Server oder Exchange Server administrieren zu können ...

     

    Finde das ausgeschriebene Profil ziemlich lächerlich. Da hat man mal wieder gesehen, das der Verantwortliche offensichtlich keine große Ahnung davon hatte wen man braucht, um diesen Job zu lösen ....

     

    Ich finde, daß ein gut ausgebildeter flexibler Fachinformatiker den Job wahrscheinlich besser bewältigen würde. Immerhin ist das sein Alltagsbusiness.

  11. @pandur

     

    Habe den Server komplett neuinstalliert, da ich für ein umfangreiches Troubleshooting nicht die Zeit hatte, kann also leider nicht sagen wo die Störung lag.

     

    Wie heist es so schön: "Zeit ist Geld- Geld haben wir nicht ...." :)

     

    Was die Tatsache angeht, daß man den ISA Server nicht unbedinngt auf einem DC installieren soll, das weis ich auch, doch was will man stattdessen machen? Einen neuen Server extra dafür anschaffen?

×
×
  • Neu erstellen...