Jump to content

u0679

Members
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von u0679

  1. Hab die 70-290 heute nachmittag bestanden. Fand die ehrlichgesagt nicht wirklich schwerer als die 70-270. Hatte 42 Fragen, davon 4 Simulationen und eine Schiebe-Aufgabe.

     

    Zu simulieren gabs IIS Portumstellung und Websiteerstellung aus einer Datei, Freigaben erstellen & NTFS-Rechte und die berühmte Aufgabe mit Barbara Decker.

     

    Dann mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

     

    Gruß

    u0679

  2. Hallo

     

    Ich habe mir vor ein paar Jahren ein paar Bücher für den MCSE 2000 gekauft. Wegen einer beruflichen Verbesserung habe ich das Projekt nach mehreren Monaten arbeit mit den Büchern (70-210 & 70-215) wieder auf Eis gelegt. Jetzt würde ich aber gerne wieder loaslegen.

     

    Lohnt es sich jetzt noch einen MCSE 2000 zu machen / anzufangen? Wie lange gibt es denn die Prüfungen noch? Wie aufwändig wäre in dem fall dann ein update auf 2K3? Oder meint Ihr es macht mehr sinn direkt mit dem MCSE 2003 einzusteigen?

     

     

    Gruß

    Häusi

     

    Hi,

     

    W2K ist natürlich schon recht betagt, aber wenn Dein Arbeitgeber dass noch einsetzt, warum nicht. Die Prüfungen gibt es, bis MS die als "nicht mehr ablegbar" kennzeichnet. Das wird aber wohl noch etwas dauern. Bisher gibts da keinerlei Hinweise zu.

     

    Für den Weg müsstest Du 7 Prüfungen machen (2000) + 2 fürs Update.

     

    Gruß

    u0679

  3. Hallo!

     

    HP gibt als maximale Umgebungstemperatu für die Server 35°C an.

    Dort wo die Server stehen hat es in der Regel nicht mehr als 25°C - mit Ausnahme von extremen Tagen im Sommer. Aber auch dann hat es nicht mehr als 30°C.

     

    Die Server spielen bei der Hitze total verrückt.

    Ich hatte da voher Window 2000 drauf. Das hatte nie Probleme dmait. Erst seit dem ich auf Server 2003 umgerüstet habe, habe ich das Problem.

     

    Schon Ärgerlich, wenn mich die EDV zwingt, eine Temperatur von 20° zu halten.

    Ungewöhlich auch deshalb, weil die Komponenten im innernen doch locker 70°C aushalten. Wenn ich mir die Kurve der Wärmeabgabe ansehen, dann sollten doch 5° mehr oder weniger bei einer Temperator von 20° wirklich keine Rolle spielen.

     

    Gruß und Dank!

    Herbert

     

    Hi,

     

    ja, ärgerlich ist das. Wir haben in der Fa. auch gerade viel Geld für ne Klimaanlage hingelegt. Aber sieh es positiv. Bei diesen Wahnsinnssommer hab ich (natürlich rein zufällig) ständig im klimatisierten Serverraum zu tun :D

     

    Gruß

    u0679

  4. Hallo,

     

    mein Chef möchte gerne das ich für SQL zertifiert werde und die 70-288 ablege.

    Nun die Fragen von mir:

     

    - welche Unterlagen dazu empfehlen sich

    - kann ich die Prüfung ohne andere MS Prüfungen als Grundlage ablegen

     

    Hoffe ich langeweile euch damit nich allzu sehr, aber ich bin bei dem Thema mit den ganzen Prüfungen so unbedarft :confused: Danke schon mal im Voraus!

     

    Hi,

     

    also eine 70-288 ist mir nicht bekannt. Bei SQL Server sind die Prüfungen 70-228/229 für 2000 und 431 + 443 für 2005.

     

    Für Unterlagen bieten sich die "MOC" Unterlagen von Microsoftpress an.

     

    http://www.edv-buchversand.de/mspress/catalog.asp?cnt=catalog&cat0=21&idx0=3&lng=0&gr=bücher&cat1=29&idx1=7

     

    Theoretisch kannst Du mit jeder x-beliebigen Prüfung beginnen. Wenn Du entsprechendes Vorwissen hast, kannst Du auch direkt mit SQL beginnen.

     

    Mit jeder ersten bestandenen Prüfung bist Du MCP.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  5. hm, das deckt eignetlich das gleiche ab wie die beiden CCNA Bücher der Cisco Press. DIe sind aber nicht gratis :)

     

    Richtig, genau so ist es auch.

     

    Außerdem kommt man an das Curriculum nur als eingetragener Student der Academy ran. Ist ja auch irgendwie logisch :D

     

    Gruß

    u0679

  6. Daher meine Frage: Ist es schaffbar Semester 3 und 4 auch im Eigenstudium durch zu ziehen oder ist die Thematik zu Komplex in diesen Semestern?

     

    MfG Wolfi

     

    Hi,

     

    sollte möglich sein, besonders wenn Du 1 + 2 bereits bestanden hast. Wichtig ist die Möglichkeit an Geräten zu üben (Switch + Router).

     

    Gruß

    u0679

  7. Hi Leute,

    ich habe Anfang August meine beiden MCDST Prüfungen.

    Ich bin im besitz der beiden grünen MCDST Microsoft Bücher und lese und beantworte die gestellten Fragen.

    Nun weiß ich aber nicht, ob das reicht, oder ob ich noch andere Sachen lernen sollte, bzw. was für Tests. Da ich nicht so gut in Englisch bin, kan ich mit den mitgelieferten Fragen auf den CDs nichts anfangen, somit fehlt mir die Routine solche Fragen zu beantworten. Da es mein erster Test werden wird, habe ich schon etwas Respekt vor dieser Prüfung. Könnte mir irgendwer etwas erzählen über solch eine Prüfung? Ob es ausreicht die Fragen im Buch zu verstehen?

    Mit freundlichem Gruß

    Dennis

     

    Hi,

     

    also wenn Du ordentlich mit Windows XP arbeitest (alle möglichen Einstellungen, Software deinstallieren, Systemsteuerung hoch und runter und IE sowie OE) dann sollten die Prüfungen schaffbar sein.

     

    Mach die Fragen auf der CD trotzdem, mein Englisch ist auch nicht so dolle, aber 1.) übt es die Fragen zu machen und 2.) lernst Du dabei gleich noch etwas Englisch :) Hab auch ein Wörterbuch daneben liegen.

     

    Die Prüfung würde ich aber auch immer auf Deutsch ablegen.

     

    Mach auch die Übungen in den beiden grünen MOCs.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  8. Hi,

     

    auch ich würde Dir empfehlen, zunächst den MCS... weiter zu verfolgen. Wenn Du Lust und Zeit hast, könntest Du Dir das 1. Lernbuch von Ciso zum CCNA besorgen (Markt und Technik Verlag) und die Netzwerkgrundlagen (OSI Modell, TCP/IP etc.) im Selbststudium paralell zu Microsoft lernen.

     

    Damit vertiefst Du immer wieder benötigtes Grundlagenwissen, welches Du auch bei den MCP Prüfungen immer mal wieder brauchen kannst.

     

    Gruß

    u0679

  9. Hi,

     

    Du sprichst von der Cisco Academy. Dieses Programm wird z.B. von Berufsschulen im Rahmen des Unterrichtes angeboten. (meist kostenlos) oder von Weiterbildungsanbietern (kostenpflichtig).

     

    Ansonsten kann man den CCNA auch über meist 1 wöchige Kurse oder im Selbststudium versuchen.

     

    Gruß

    u0679

  10. Hi,

     

    bei der IHK Kiel wurde ein "berufsbegleitender" Kursus angeboten, "Fachinformatiker Systemintegration". Dauer: 1 Jahr lang jede Woche 3 Stunden abends + 6 Std. samstags.

     

    Danach konnte war man zur Prüfung zugelassen. Kosten um die 3000 EUR.

     

    Obs den noch gibt (und vor allem bei Deiner IHK) , weiß ich nicht. Frag doch mal an.

     

    Ansonsten als externer Teilnehmer an der Prüfung anmelden. Da musst Du dann aber vorweisen, dass Du den Stoff (Rahmenlehrplan) bereits beherrscht.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

×
×
  • Neu erstellen...