Jump to content

u0679

Members
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von u0679

  1. Gibts da eigentlich eine Überschneidung der Inhalte oder eine Verkürzung der Dauer?

     

    Hi,

     

    ja, die "Grundlagen" werden sich sicherlich überschneiden, insbesondere in der Berufsschule. Beim Betrieb kommt es darauf an, wie dort die Ausbildungplanung aussieht.

     

    Ich stimme voll zu, bevor man zu Hause "rumsitzt", ist JEDE Art der Eigeninitiative besser, dazu gehört auch eine zweite Ausbildung hinterher. Allerdings sind das meistens Leute, die z.B. erst Groß- und Außenhandelskaufmann machen und dann Fachinformatiker.

    2 x direkt Ausbildungen im IT Bereich ist natürlich schon sehr ähnlich.

     

    Schon echt übel, wenn man das so liest, abgeschlossene IT Ausbildung, MCSE , CCNA und keine Möglichkeit auf einen Arbeitsplatz....:(

     

    Ich drück ganz fest die Daumen, dass es schnellstens klappt!!! :thumb1:

     

    Gruß

    u0679

  2. Hi,

     

    also ich hab das mal so gelernt:

     

    2 "hoch" Anzahl der Einsen, die man zur Subnetzbildung benötigt - 2 = Anzahl der Netze

     

    Dies ist das "normale" Subnetting. Beim Supernetting wird die selbe Formel ohne - 2 genutzt.

     

    Allerdings ist das schon wieder etwas her, dass ich das benutzt habe, ich müsste mal in meinen Unterlagen nachschauen, dann kann ich es genau sagen :D

     

    Gruß

    u0679

  3. Hallo,

     

    ich habe morgen meine erste Prüfung auf dem Weg zum MCSA, genaugenommen meine erste Zertifikatsprüfung überhaupt, bin dementsprechend (natürlich) auch schon etwas nervös :/

     

    Gibt es irgendwelche "last-second"-Tipps, die mir helfen könnten?

    Von wegen auf was man achten muss, vielleicht was für Schwerpunkte drankommen können etc etc...

     

    Gelernt habe ich zum größten Teil mit dem grünen MS-Buch inkl. der auf CD enthaltenen Fragen, ich fühl mich zwar zum großen Teil fit und werde heute nochmal einige Stunden damit verbringen, mir bestimmte Themen nochmal reinzuziehen, aber je näher die Prüfung rückt, desto unsicherer werde ich :( [war aber auch beim abi so und das hab ich dann ja doch geschafft :D]

     

    Falls es keine Tipps gibt, drückt mir einfach die Daumen, so morgen um zehn Uhr ungefähr.

    Btw, ich werde die Prüfung auf Englisch machen, da ich a) recht fit in der Sprache bin, b) ich Angst vor gravierenden Übersetzungsfehlern habe und c) der Zeitbonus imo nicht zu verachten ist.

     

    Ich werd mich dann natürlich auch melden, wie es gelaufen ist :)

     

    Gruß, antilles

     

    Hi,

     

    behalte die Zeit im Auge! Lese alle Fragen und Antworten genau durch! Wenn es etwas absolut unklar ist, nicht damit aufhalten, sondern zur Überprüfung markieren und weiter machen. Zum Schluss die "markierten" Aufgaben noch mal aufrollen!

     

    Viel, viel Erfolg! :thumb1: :thumb1:

     

    Gruß

    u0679

  4. Hallo ihr alle, vll. könnt ihr mir helfen.

     

    Von der Arbeitsagentur habe ich vorerst die Bestätigung den MCSA machen zu dürfen, allerdings muss diese Stelle natürlich von der Agentur zertifiziert sein. Habe jetzt schon überall im Internet / Kursnet etc. gesucht und leider im Raum Minden / Bielefeld nichts gefunden.

     

    Da ich in der Nähe von Minden wohne würde ich es gerne irgendwie in der Nähe dort machen, vll. weiß jemand von euch eine Stelle wo es möglich ist, auch über die Arbeitsagentur diesen Schein finanzieren zu lassen?

     

    Liebe Grüße von mir an euch und bis dann.

     

    Hi,

     

    mal ne ****e Frage: Weiß dass nicht am besten die Arbeitsagentur, welche Unternehmen von denen zugelassen wurden?

     

    Gruß

    u0679

  5. Ja, es ist Montag morgen. Du hast natürlich recht. Ich meine natürlich +M.

     

    Mit Implementing meine ich aber den Exchange (MOC2400). Die anderen Kurse sind die MOC2011 (Troubleshooting) und MOC2003 (Designing Exchange Server Organization).

     

    Da möchte ich gerne wissen, welche Reihenfolge von den Kursen und den Prüfungen (284, 285) sinnvoll ist.

     

     

    Gruß

     

    Jian

     

    Hi,

     

    ich hab die Exchange Prüfungen nicht gemacht, aber von der Logik würde ich Dir raten:

     

    Implementing, dann Design und dann Toubleschooting.

     

    Immer erst den Kursus, dann Prüfung usw.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  6. Hallo,

     

    komme gerade von meiner letzten MCSE-Prüfung und bin total sauer auf Onkel Bill und seine Mannen.

    Deutsche Übersetzungen sind doll. Einfach unverständlich Fragestellungen und sogar Fehler!

     

    Oder kennt jemand die Standard-Sicherheitsgruppe ALLE??? :confused:

     

    35 Fragen, keine Simulation und 1:45h Zeit

     

    644 Punkte (2 Balken voll, 1 3/4 voll, dafür 1 fast leer und einer ganz[Planung GPO :shock:])

    Naja, finde einfach grauenhaft, aber werde es wohl noch einmal als englische Version probieren.

     

    MfG HQ32X

     

    Hi,

     

    tut mir leid, aber Kopf hoch! Wird beim nächsten Anlauf bestimmt passen. Und so kurz vorm Ziel - man sieht den MCSE ja schon förmlich - gibt man bekanntlich richtig Gas! :)

     

    Wegen der "Übersetzungen", das Problem ist einfach, dass die Prüfungen wahrscheinlich "eingedeutscht" werden, auch wenn wir hier in der IT auch Englisch sprechen. Und dann passt einiges nicht so richtig.

     

    Gruß

    u0679

  7. Hi,

     

    das mit dem "Wenn dein Chef das zahlt..." ist ja so, dass er die 3000€ nicht zahlt. Ich habe aber gelesen, dass das Land BW ca. 30% an weiterbildungskosten übernimmt. Das wären dann noch 1800€ für meinen chef und das zahlt er vielleicht. Die Voraussetzungen für eine Förderung vom Land muss ich auch noch in Erfahrung bringen.

     

    Wenn er es zahlt ist klar, da mach ich den Kurs.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  8. Due Ausbildung zum IT Systemkaufmann ist für die Füsse - IT-Fachkenntnisse bekommst Du nicht vermittelt, weil Du ja einen "kaufmännischen" Beruf erlerst und in die kaufmännischen Themen wirst Du nur oberflächlich eingeführt, weil Du ja einen "technischen" Job lernst

     

    Wie würdet Ihr (die, die den IHK Admin gemacht haben) die Fachliche Tiefe im Gegensatz zum MCSA einschätzen?

     

    Hi,

     

    alles zusammen fassend würde ich, insbesondere wenn der Chef zahlt ;) den IHK Kursus auf jeden Fall belegen. Eben weil er nicht nur auf Windows abzielt, sondern wesentlich weiter gefächert ist. Mir hat er wie gesagt super gefallen, eben auch aufgrund der dozenten, die uns unterrichteten.

     

    Dann dazu noch ein paar Industriezertifizierungen (MCSx, Cisco o.ä.) und das sollte passen.

     

    Wichtig ist bei der Auswahl ja auch immer, wo arbeitet ich oder welche Systeme gibts dort. Ist ja schön wenn ich alles über z.B. Novell NetWare 6.5 weiß und zertifizierter CNE bin aber leider in der Firma noch Windows NT 4.0 läuft :D

     

    Gruß

    u0679

  9. Hi,

     

    nun denn:

     

    Es gibt 4 Ausbildungsgänge (duale, Betrieb + Berufsschule) der IHK im Bereich IT. Diese gibt es seit 1997 und haben den bis dahin einzigen Ausbildungsberuf "Datenverarbeitungskaufmann" abgelöst.

     

    IT Fachinformatiker (zwei Bereiche, entweder Systemintegration oder Anwendungsentwicklung)

    IT Systemelektroniker

    IT Informatikkaufmann/frau

    IT Systemkaufmann/frau

     

    alles o.g. sind anerkannte Ausbildungen in Deutschland.

     

    Die beiden "Kaufleute" zählen zum kaufmännischen Bereich der IHK, die anderen beiden zum technsichen Zweig. Allen ist aber gleich, dass sowohl kaufmännische als auch IT Kenntnisse vermittelt werden müssen.(nur die prozentuale Mischung schwankt logischerweise) Ein Systemelektroniker geht viel tiefer ins technische als ein Informatikkaufmann. Aber auch die Einsatzgebiete sind (von der theoretischen Planung unterschiedlich)

     

    Ursprünglich war es so geplant:

     

    Informatikkauflkeute - im Unternehmen als Schnittstelle zwischen Betrieb und IT

    Systemkaufleute - im IT Systemhaus als Projektleiter oder Vertriebsbeauftragte

    Elektroniker - ist wohl klar :D

    Fachinformatiker - entweder als Programmierer (intern/extern) oder als Systemadministratoren (intern/extern)

     

    Das ist wie gesagt nur die urspüngliche Einordung. Selbstverständlich kann man mit entsprechendem Wissen auch als Systemkaufmann Admin sein oder Programmierer, ich selbst bin z.B. ursprünglich Industriekaufmann und nun als Admin tätig.

     

    Der IHK Systemadministrator ist eine von 29 Fortbildungen im sog. Spezialisten Profil. Darauf aufsatteln kann man dann mit der Weiterbildung (auch IHK) zum operativen Professional (Berater, Projektleiter o.ä.) Dahinter könnte man noch den strategischen Professional als Weiterbildung machen. Je nachdem, ob man nun "Fußvolk", "Indianer" oder "Häüptling" werden will :)

     

    Zum Systemadministrator Lehrgang.

     

    Ja, man muss Prüfungen ablegen.

     

    Nach jedem Modul (Netzwerke, Betriebssystem, Spezielles - hab ich bereits mal geschrieben in diesem Thread) eine interne Prüfung (schriftlich oder direkt am PC, je nach Dozent). Zum Abschluss muss - wie bei den genannten Ausbildungsberufen - ein Projekt bearbeitet werden (in der Fa.), dieses wird dokumentiert, präsentiert und ein Fachhgespräch darüber geführt. Doku, Präsi und Fachgespräch werden benotet und bilden dann die Gesamtnote für die Abschlussarbeit. Mit den Noten der internen Prüfungen ergibt sich ein IHK Zeugniss. Für den Kurs selbst gibt es noch ein IHK Zertifikat.

     

    Noch Fragen, Kienzle? :D :D

     

    Gruß

    u0679

  10. Achso meinste, da zahlt ja evtl. das Land BW einen Zuschuss von 30%, er müsste also nur 1800€ zahlen und das wollte er sich überlegen

     

    Was kosten den die Bücher und die Prüfung ca.?

     

    Hi,

     

    Vorkenntnisse: diverse IT Kurse der IHK, VHS, MCSA

     

    Die Bücher kosten je 79,-- EUR + vielleicht "Fragen" Bücher von Addision Wesley o.ä. 30,-- EUR. Die Prüfungen kosten je 160 EUR. (ca.)

     

    Gruß

    u0679

  11. Hi,

     

    den IHK Systems Administrator kann ich Dir durchaus empfehlen (hab ihn auch selber gemacht :D ). Aber wie bei jeder Weiterbildung kommt es speziell auf die Dozenten an. Ich hatte das große Glück wirklich sehr gute zu haben. Da ist richtig viel an wissen rübergekommen und: hängengeblieben!

     

    Auch ist durch gute Dozenten auch die Motivation selber etwas zu reißten natürlich noch größer.

     

    Was hab ich so gemacht in dem Lehrgang?

     

    Netzwerkgrundlagen (die im Nachhineinbetrachtet durchaus auf CCNA Academy Niveau waren)

    Betriebssysteme Windows 2000/Linux/Netware 5.1 (der Kurs ist schon bischen her;)

    Exchange Server, Apache Server und Samba Server haben wir uns in mehreren Wochen durchaus detailiert angeschaut.

    Projektarbeit (in meinem Fall: Umstellung Firmennetzwerk NT4.0 auf W2k3)

    dazu noch paar Stunden Projektablauf/-planung

     

    Mir hat es wie gesagt sehr gut gefallen. Die nächste Stufe wäre dann der "operative Professional (z.B. IT Projektmanager oder -Berater IHK) Das hätte dann "Meister" Niveau, bzw. Betriebswirt.

     

    Wenn Dein Chef Dir den Kurs bezahlt: Schlag zu! Den MCSx kannst Du dann immer noch mal per Selbststudium angehen. Vielleicht den MCP/MCDST parallel zum IHK Kurs. Das wäre doch dann schon ne feine Grundlage an Wissen/Zertifikaten.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

×
×
  • Neu erstellen...