Jump to content

u0679

Members
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von u0679

  1. Hi,

     

    als "Krams" würde ich weder Prüfungen noch Unterlagen welcher Art auch immer bezeichnen wollen. Das dazu.

     

    Unter http://www.herdt.de gibt es Schulungsunterlagen. Die für den "MOS" gibt es aber auch direkt bei http://www.certnet.de

     

    Die Prüfungen "MOS" und "MCP" sind - wie bereits geschrieben wurde - keinesfalls vergleichbar, weder vom Ablauf noch vom Schwierigkeitsgrad.

     

    Du musst das jeweilige Office Produkt verdammt gut kennen (damit gearbeitet haben), schnell sein (die Zeit ist teilweise recht knapp bemessen) und die teilweise seltsamen Fragestellungen verstehen.

     

    Viel Erfolg beim vorbereiten.

     

    Gruß

    u0679

  2. [13:29:14] Herby : ich such ja immer erst selber im Netz, und wenn ich dann nichts finde wende ich mich an meinen Dozenten. So wie vereinbahrt!

     

    Hi,

     

    also wenn Du vorher im Netz nichts findest, dann solltest Du vom Dozenten nun auch nicht unbedingt erwarten, dass er Allwissend ist. Nur weil jemand Trainer und vielleicht sogar MCT ist kann er nicht alles wissen. Dafür - wie bereits mehrfach geschrieben - ist die Thematik der EDV einfach zu groß.

     

    Ich bin selber Dozent (VHS) und lerne teilweise auch während des Unterrichtes von Schülern neue Wege kennen, etwas zu tun. Denn wenn ich 3 oder 4 Wege weiß, um eine Aufgabe (z.B. in Excel) zu erledigen, so reicht mir dass (auch im Hinblick auf den Unterricht) Wenn dann ein Teilnehmer einen fünften Weg kennt - ok. Alle haben wieder einmal dazu gelernt.

     

    Und wenn eine Frage kommt, die ich nicht sofort beantworten kann, dann sage ich es halt: "Ich weiß es nicht. Aber ich schlag es nach". Und spätestens zum nächsten Unterrichtstermin leg ich es dann vor. Damit war bisher noch jeder Teilnehmer zufrieden.

     

    Und (zur Ausgangsproblematik zurück) Dein Dozent hat Dir doch im Rahmen seiner Möglichkeiten sofort Hilfe geleistet. Für tiefere Infos lass ihm ein, zwei Tage Luft. Dafür weiß er andere Sachen um so besser.

     

    Gruß

    u0679

  3. Also es gab viel Zertifikatsfragen, viel DNS (entscheiden zwischen Stub-Zones, Weiterleitungen oder sek. Zonen), globarer Katalog, caching von univ. Gruppen und restore von Domänencontrollern.

    Hört sich eigentlich nicht so wild an (bis auf die Zert-fragen) aber die Szenarien sind total wild und fernab der Realität (56 kbit/s von Berlin nach New York). Da steht man ziemlich unter Zeitdruck, alles zu analysieren. Man braucht auch tatsächlich den Abwischblock! Den brauchte ich sonst nur für die Berechnung von IP-Adressen oder Netzen.

    Hinzu kommt, daß man viel zu wenig Zeit hat. Der erste Teil geht so, ich hatte noch 25 min Zeit. Dann kommt der zweite Teil. Die Zeit wird nicht gutgeschrieben, die Uhr fängt erneut an zu ticken. Ich hatte noch 3 1/2 min zum Kontrollieren und bin durchgerauscht mit 668 point.

     

    Fazit: nicht ohne, die Prüfung! Die Schwerste, die ich je machte. 70-292 war dagegen ein Zuckerschlecken!

     

    Hi,

     

    exakt das gleiche Erlebnis hatte ich heute morgen auch. Ebenfalls als schwerste Prüfung empfunden, die ich bisher hatte. Ebenfalls zuwenig Zeit im zweiten Teil und ebenfalls wahnsinnig viel Text zum analysieren. Und: ebenfalls durchgerauscht.

     

    Na gut, Second Chance sei Dank ist das Geld (noch) nicht in den Sand gesetzt.

     

    Üben!!!!!!

     

    Gruß

    u0679

  4. Du solltest auch dran denken, dass die Scheine "nur" Scheine sind und

    keine "richtige" Ausbildung ersetzen!

     

    Hi,

     

    deshalb schlug ich die Ausbildung bei der IHK vor.

     

    Wie läuft es als externer ab? Nimm Kontakt mit Deiner zuständigen IHK auf, die können Dir alles genau erklären und auch Prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.

     

    Die schriftlichen Prüfungen legst Du zum Termin zusammen mit allen Auszubildenden des Bezirks ab, meistens in einer Berufsschule.

     

    Die "mündliche" ist ein Projekt, welches im Betrieb erarbeitet wird, dikumentiert wird (Doku wird benotet) und am Prüfungstag vorm Ausschuss präsentiert wird. Danach kurzes Fachgespräch darüber. (ergibt 3 Teilnoten: Doku, Präsi und Fachgespräch + Noten aus schriftlichem Teil = Gesamtnote)

     

    Alternativ schau Dir das mal an: http://www.dihk.de/it_wb/

     

    Das sind die Weiterbildungen der IHK im IT Bereich.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  5. hallo an alle,

     

     

     

    ganz klares sache: ich möchte soviel wie möglich nachweisen können was ich wirklich kann. wenn man nämlich meinen cv betrachtet dann steht da ganz weit oben das ich noch nichma nen facharbeiter habe.

     

     

    Hi.

     

    alternativ würde ich Dir empfehlen, mal zu schauen, ob und wie eine Ausbildung in den IT Berufen (Fachinformatiker, Informatikkaufmann etc.) möglich ist. Es gibt ja teilweise die Möglichkeit, dieses berufsbegleitend zu machen (über IHKs) oder als Externer Teilnehmer an den Prüfungen teilnehmen usw.

     

    Gruß

    u0679

  6. Hi,

     

    es sieht so aus, dass es für Outlook 2003 noch keine Deutsche Prüfung - und somit keine Unterlagen gibt. Es wird für die nächsten Monate erwartet, dass es Outlook 2003 in Deutsch als MOS Prüfung gibt.

     

    Beim 2003er Trainer/Master MOS wird z.Zt. der 2002 Outlook anerkannt.

     

    Gruß

    u0679

×
×
  • Neu erstellen...