-
Gesamte Inhalte
716 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von u0679
-
-
Hallo zusammen,
MOS hört sich spannend an und ist bestimmt auch interessant.
Wer stellt eigentlich sollche Leute ein?
Muss doch eine riesengroße Firma sein, welche sich HD-Mitarbeiter leisten können oder liege ich da falsch.
Wenn man den Master machen möchte, braucht man da ein Gutachten über seine Fähigkeiten zu unterrichten?
Ist einer von Euch master?
Bin gespannt.
Hi,
für den Master benötigst Du 4 Zertifikate (Word und Excel Expert, PowerPoint und Outlook oder Access. Mit dem Master, der letzten fehlenden 5. Prüfung und einem Nachweis über Deine dikatischen Fähigkeiten kannst Du dann den MMI (MOS Master Instructor) beantragen und somit offizieller Microsoft Trainer für MS Office werden.
Gruß
u0679
-
Das Problem war die Windows Firewall ! Sie wurde am Server und an den Clients mittels einer Gruppenrichtlinie durchgeboxt. Firewall deaktiviert, sodass nur noch die von AVG läuft und schon funktionierte es.
Gruß Marco
:thumb1:
Ein ähnliches Problem hatten wir mal in der Fa. mit zwei Antivirenprogrammen zeitgleich. Ein neues wurde installiert, das alte vergessen zu deinstallieren. Hehe, das deinstallieren des alten hat dann auch 2 Stunden gedauert. :D
Gruß
u0679
-
Wenn ich eine alte HD (MAXTOR 200GB) mit XFDISK partitionieren will erscheint die Fehlermeldung "Partitionstabelle kann nicht gelesen werden". Die HD wird aber vom BIOS beim Booten erkannt. Wer kann mir helfen? Dankeschön.
Hi,
ich würde die Platte mal LowLevel formatieren.
Gruß
u0679
-
Hallo zusammen,
habe ein System mit XP Home, das beim Booten immer in einen Bluescreen läuft.
Stop: 0x00000024 ntfs.sys.
Seatools sagt, die Platte ist OK, lediglich die Partitionen sind rot markiert. Ich komme weder mit dem ERD-Commander, noch mit Bart-PE an die Platte dran. Ich habe die Platte auch schon in ein anderes XP-System als 2. Platte gehängt, sowie eine Reparatur mit der XP-CD versucht, immer das gleiche Ergebnis -- Bluescreen --:mad: . Ich würde gerne noch an die Daten der Platte dran kommen.
Irgendjemand eine Idee:confused:
Hi,
hast Du bei Microsoft im I-Net mal nach der Fehlermeldung gesucht? Bisher hab ich da immer hilfreiche Supporttexte gefunden, wenn es in der Fa. mal einen Bluescreen gab.
Wird die Platte denn im BIOS wenigstens korrekt eingetragen?
Gruß
u0679
-
PS: hab next week die 70-271 und werde nun schon langsam etwas nervös... ;-)
Gruß
Daniel
Hi,
keine Sorge, so schlimm wird es nicht. Mit gutem XP Wissen ist die Prüfung auch zu schaffen. Tip: Achte vor allen Dingen auf genaues Lesen der Fragen/Antworten und behalt die Zeit im Auge. Viel Erfolg!
Gruß
u0679
-
Hab ich schon mehrmals gelesen - wie wird man das eigentlich?
Hi,
das ist eine Mitgliedschaft bei Comptia. Schau mal hier:
Welcome to CompTIA's IT Professional Membership
Gruß
u0679
-
Ist vielleicht auch ein Grund ne Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu bekommen, weil der Entscheider nachfragen will, was das denn eigentlich sei... ;)
Hi,
auf jeden Fall sieht der Entscheider, dass sich da jemand "von sich aus" mit einer Thematik beschäftigt hat und Wissen angeeignet hat (zwangsläufig beim lernen für die Prüfung). Und da Eigeninitiative immer gern gesehen wird kann selbst ein unbekannteres Zertifikat etwas bringen.
Auf jeden Fall bringt es den Prüfling weiter, da er wie gesagt neues Wissen erarbeitet hat.
Gruß
u0679
-
Hi,
Übungsfragen sind in dem Microsoft Press Buch 70-292/70-296 drin.
Gruß
u0679
-
Hi,
alternativ mach für Word oder Excel eine Core Prüfung (Grundlagen). Je nach dem, wo Du Dich sicherer fühlst. Dann kannst Du mal eine Prüfung vom Ablauf her erleben, kannst sehen wie so die Zeit hinkommt etc. Und hast bei Bestehen gleich ein Cert :-)
Gruß
u0679
-
Allerdings kann ich die Prüfungen für UHD-Mitarbeiter nur empfehlen...
Ja, völlig richtig!
-
Muss man zunächst die "Specialist"-Zertifikate haben, bevor man die Expert-Zertifikate machen kann oder geht das direkt?
Du kannst jede beliebige Prüfung ablegen, Reihenfolge ist egal.
Nach jeder bestandenen Prüfung erhälst Du ein Zertifikat (z.B. Word 2003 oder Excel Expert 2002 usw.)
Bei folgenden 4 Prüfungen (Word und Excel Expert, PowerPoint und Outlook oder Access erhälst Du das "Master" Zertifikat.
Gruß
u0679
-
Hallo,
ich weiss nicht, ob ich hier im richtigen Board gelandet bin, da es hier ja wohl überwiegend um den MCSE geht.
Ich möchte jedoch zunächst mal die MOS-Prüfungen, insbesondere für Word und Excel 2003 machen.
Dazu habe ich mich bei Microsoft direkt informiert und weiss nun, dass es wohl zwei Bücher gibt, die man dazu bestellen kann und das es bestimmte Testcenter gibt, die diese Prüfungen durchführen.
Hat irgendjemand dazu Erfahrungen gemacht, wie das im Detail abläuft? Muss man zunächst die "Specialist"-Zertifikate haben, bevor man die Expert-Zertifikate machen kann oder geht das direkt?
Reichen diese beiden Bücher zur Vorbereitung:
Microsoft Office Word 2003 Expert
Microsoft Office Excel 2003 Expert
Grüsse
schuelsche
Hallo,
willlkommen on Board!
Schau mal unter CERTNET zum Thema MOS. Das ist der offizielle Distributor in Deutschland für die Prüfungen. Da findest Du unter anderem die Inhalte (Themen) der Prüfung, Testcenter etc.
Die Prüfungen sind praktische Tests mit dem jeweiligen Office Paket.
Jede Prüfung dauert ca. 45 Minuten, Anzahl der Aufgaben 16 - 25 (mit Teilaufgaben). Die Zeit ist der kritische Moment, Du musst wirklich wissen, wo welche Funktion steckt, groß "suchen" geht nicht.
Bücher find ich die MicrosoftPress am besten!
Viel Erfolg!
Gruß
u0679
-
Hi,
herzlichen Glückwunsch!
Darf man fragen, was die Prüfung gekostet hat? Wie viele Fragen waren das? auch multiple choice? Wieviel Zeit hat man.
Gruß
u0679
war die woche auf fortbildung. da dachte ich mir, man könnte ja mal wieder was testen :)comptia i-net+ schien machbar. wenn man internet-grundkenntnisse, bissl copyright zeugs, webserver grundkenntnisse, sicherheit und bissl netzwerktechnik beherrscht, ists kein thema. daher auch max. punktzahl. bei comptia fällt auch auf, dass sich viele bereiche ansatzweise überschneiden (z.b. security, network, inet, a+) jede zertifizierung hängt zu 20-30% auch in anderen...:D
-
Hi,
nein, das SP1 noch nicht, nur die Add Ons. Werd ich nachher gleich mal probieren.
Danke.
Gruß
u0679
-
Hi @all,
in der Fa. habe ich auf eine XP Pro Maschine unter Virtual PC 2004 ein W2K aufgesetzt. So weit, so gut! Unter dem virtuellen W2K soll nun über COM1 ein Plotter angesprochen werden. Das Problem: sobald ich in der virtuellen Maschine den Com1 Port zur "Nutzung freigebe" hat der gesamte PC 100% CPU Last, ruckelt logischweise sehr stark (Maus) und reagiert ewig langsam. Das muss was mit der COM Schnittstelle zu tun haben.
Frage: Wer hat ähnliches schon mal versucht/gehabt und weiß Rat.
Bei google ist dazu bisher nichts zu finden.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß
u0679
-
Dann wirst du mit den Troubleshooting-Anforderungen von einem CCNA total ueberfordert sein (ausser du bekommst deine Antworten hier :D )
Keine Angst, schaffe ich schon :D !
Gruß
u0679
-
Mach sie halt in englisch, hast gleich ne halbe Stunde mehr Zeit ;) Ich finds gut das die mal bisschen Gas geben, das steigert das eh schon schlechte Ansehen des CCNA. Wieviel Punkte hattest du denn und wie war die Uebersetzung?
Hi,
ich hab 729 Punkte erreicht. 849 sind gefordert.
Auf Englisch werd ich sicherlich keine Prüfung machen - dafür ist mein Englisch zu schlecht :D
Gruß
u0679
-
Hi,
heute habe ich nach der Absolvierung der Cisco Academy und noch 3 Wochen lernen die CCNA Prüfung versucht und...nicht bestanden. Meiner Meinung nach ist die sauschwer. Super wenig Zeit (75 Min. für 49 Fragen inkl. 1 Simulation).
Viele Fragen zu OSPF, Spanning Tree Protokoll, VLAns, Subnetze ausrechnen, dazu einige Abfragen nach Befehlen. In der Simu musste ein Fehler bei konfigurierten Routern mit RIP Protokoll gesucht und verbessert werden. Das wiederum war recht einfach.
Na ja, was gibts noch zu sagen? Prüfung war in Deutsch. Mal sehen, wann ich einen neuen Versuch wage.
Gruß
u0679
-
Hi,
die Cisco Academyteilt sich in 4 Teile (Semester). Der Prüfungsstoff des CCNA besteht aus diesen 4 Semestern.
1. Grundlagen (Netzwerke, Protokolle)
2. Router
3. Switches
4. WAN (ISDN, Modem, DSL etc.)
Die beiden Bücher beinhalten jeweils 2 Semester.
Gruß
u0679
-
der CCNA kann durch 1 Prüfung erreicht werden, oder neuerdings auch zweigeteilt (praktisch Semester1+2 sowie 3+4).
Bücher sind die beiden Selbststudienunterlagen vom Markt+Technik Verlag sehr zu empfehlen. (deutschsprachig)
Hi,
hatte ich Dir doch geschrieben ;)
Bücher findest Du bei M+T Verlag, gibt nur 2 deutschsprachige.
Prüfungen siehe oben :-)
Gruß
u0679
-
hallo leute,
ich mache einen neuen thread auf, auch wenns evtl ähnliche fragen gibt:
nicht böse sein :cool:
also, ich mache in kürze in einem "camp" den ccna kurs.
nun blick ich aber auch nicht ganz durch:
-aus wievielen prüfungen besteht der ccna denn eigentlich
-welche bücher bzw. prüfungsvorbereitungen empfehlt ihr
-sonstiges zu beachten
ps: habe netzwerkvorerfahrung und durch mcsa+network+ und praxis natürlich auch entspr. vorkenntnisse... von daher bitte keine diskussion über für und wieder von camps (ausser dass man aufgrund des essens da sehr schnell viel mehr wiegt :))
Hi,
der CCNA kann durch 1 Prüfung erreicht werden, oder neuerdings auch zweigeteilt (praktisch Semester1+2 sowie 3+4).
Bücher sind die beiden Selbststudienunterlagen vom Markt+Technik Verlag sehr zu empfehlen. (deutschsprachig)
Besorg Dir wenigstens 1 Router + Switch. Ohne praktische "Spielmöglichkeit" ist der CCNA a.) langweilig ;-) und b) nur schwer zu schaffen.
Viel Erfolg!
Gruß
u0679
-
Hi,
aus dem Academy Programm kann ich Dir sagen, dass Du mindestens 2 Router und 2 Switches benötigst um alle Aufgaben nachzustellen.
Die Router benötigen jeweils 2 serielle und 1 Ethernet Schnittstelle (+ Consolenport:-)
Viel Erfolg + Spaß!
Gruß
u0679
-
Hi,
von mir auch herzlichen Glückwunsch an Euch beide.
Gruß
u0679
-
Hi,
auf jeden Fall zu Hause oder in Fa. SQL Server zum Üben installieren.
Viel Erfolg!
Gruß
u0679
CompTIA Linux+
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
Hi,
ich hatte damals bei meiner zuständigen IHK gelesen, dass sie Prüfungsausschussmitglieder benötigen, hab vorgesprochen, Lebenslauf hingeschickt und fertig.
Du solltest natürlich Ahnung von der Materie haben und Spaß daran haben, Jugendlichen "zu helfen".
Mir bringt das jedenfalls sehr viel Spaß. Übrigens, ist ein Ehrenamt. :)
Gruß
u0679