Jump to content

u0679

Members
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von u0679

  1. Jo, das ist schon alles sehr suspekt :suspect:

     

    Ich mein, es gibt mehr als genug Lehrer, Dozenten, Trainer oder wie man sie auch nennen will, die Didaktisch überhaupt nicht zu gebrauchen sind :shock:

    Also was sagt es dann schon aus, wenn man solch einen Schein hat :confused:

     

    Alles sehr Theoretisch!!!

     

     

    Hat denn hier noch niemand den MOS Schein schon mal gemacht?

     

     

    Hi,

     

    entscheidend ist sowieso, wie der Dozent (auch gern DozEnte genannt :D ) drauf ist. Die Kunden (Teilnehmer) entscheiden, egal ob zertifiziert oder nicht.

     

    Ja, ich hab für alle 3 Office Versionen den MMI.

     

    Gruß

    u0679

  2. Und wer ist alles autorisiert um diese Bescheinigungen auszustellen?

    Ich meine damit, es ist ja kein Problem kurz mal eine „Firma“ zu gründen und ein paar Fiktive Kurse abzuhalten!

    Ruck Zuck hat man die geforderten Std. auf Papier! :wink2:

     

    Gruß

     

     

    Hi,

     

    die genauen Abläufe findet man unter CERTNET :

     

    Ein staatl. Diplom, mit dem Sie nachweisen, dass Sie eine didaktische Ausbildung abgeschlossen haben; oder

    Ein von Ihrem jetzigen oder vorherigen Arbeitgeber(n) unterschriebener Nachweis, der belegt, dass Sie mindestens 100 Trainingstage in den letzten drei Jahren für Microsoft Office-Applikationen durchgeführt haben; oder

    Ein Zertifikat, das die Teilnahme an einem Microsoft (IPM-Train-the-Trainer) -Seminar nachweist; oder

    Einen bestätigten Trainer-Abschluss einer der folgenden Hersteller: CompTIA, Certified Internet Webmaster, Cisco Systems, Citrix, Lotus, Microsoft (MCT), Novell oder Oracle.

    Die Registrierungsgebühr beträgt zur Zeit 135,00 € (inkl. Ust).

     

    Gruß

    u0679

  3. Hallo Forum,

     

    mein Arbeitgeber möchte gerne, dass ich die Zertifizierungen zum MOS Trainer mache.

     

    Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Trainingscenter gemacht?

     

    Wie sieht so der Schwierigkeitsgrad aus? Wie alle anderen MS Prüfungen auch?

     

    Irgendwelche Kommentare zum MOS?

     

    Gruß

     

    Hi,

     

    alles wichtige zu den MOS Prüfungen findest Du unter CERTNET (deutscher Distributor) und Certiport Portal (englisch).

     

    Wenn Du viel mit Office arbeitest sind die Prüfungen gut zu schaffen. Problematisch ist m.Meinung nach die Zeit (sehr knapp). Vergleichen kannst Du die Prüfungen nicht mit den MCP Prüfungen, da Du bei den MOS Aufgaben direkt an der jeweiligen Office Anwendung

    lösen müsst.

     

    Viel Erfolg und berichte mal, wie es läuft!

     

    Gruß

    u0679

  4. Hallo Zusamen

     

    Ich versuche das Zertifikat zum CCNA zu erreichen, irgendwie gibt es soviel Kram darüber.

    Kann mir jemand sagen welches Material für die Prüfung gut ist.

    Wo ist der Unterschied zwischen INTRO / ICND und Network Academy Program 1- 4 Semester? :confused:

    Kann ich CCDA auch direkt mitmachen oder wie kann ich mir das vorstellen?

     

     

    Gruss aligan

     

    Hi,

     

    also Du kannst den CCNA entweder in einer Prüfung machen oder geteilt in zwei (das sind dann Intro und ICND). Im Network Academy Programm lernst Du alles was Du für die CCNa Prüfung benötigst und bekommst zusätzlich bei Bestehen jedes Semesters ein Certifikat. Allerdings kostet das natürlich Geld. Im Selbststudium gehts natürlich auch. Hier gibt es gute Bücher von Markt und Technik. (auch deutschsprachig)

     

    Gruß

    u0679

  5. Hi,

     

    ich denke auch, dass Du Dir mehr Zeit lassen solltest. Du musst ja auch nicht zwingend gleich den Kurs zum MCSE buchen. Teil es doch vielleicht auf in kleinere Schritte und fang mit dem MCSA an.

     

    Auf jeden Fall solltest Du Dir bereits im Vorfeld des Kurses die entsprechende Bücher anschauen und anfangen zu lernen. Um so einfacher fällt es Dir dann.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  6. Hallo Leute.

     

    Ich habe folgendes Problem:

     

    Ich verwende NTBackup (derzeit noch).

     

    Doch immer wenn ich ein neues Band einlege auf das schon gesichert wurde.

     

    Muss ich dieses B and über die Verwaltung - Wechseldatenträger immer Deallocaten und dann frei geben.

     

    Gibt es nicht einen weg dies zu umgehen?

     

    Da wenn ich dies nicht mache, das Backup gar ned funktioniert.

     

    Hoffe auf Antwort.

     

    mfg

     

    Hi,

     

    das Problem hatte ich auch. Bis ich das ganze dann per Script gelöst habe.

    Such mal bei z.B. google danach. Dort hab ich es auch gefunden.

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  7. Hallo,

    heute habe ich mit dem ActionPack das neue Vista Upgrade Business bekommen. Zunächst habe ich mich gewundert das es nur ein Upgrade ist aber was sollst. Backup gemacht und los gehts dache ich. Die DVD eingeschoben und mit der Installation von Windows aus angefangen. Nach sehr lager Zeit hieß es das nicht genügend Platz für der C Partition zu ferfügung steht. Ich habe 20GB nur für das Betribssystem und Davon sind 9BG frei. Da dachte ich es ist eine gute Idee direct von der DVD zu booten. Also DVD rein und booten. nach einge des Keys heiß es diese Version upgrade Version kann nur von einer bereits installierten Windows Version aus gestartet werden. Jetzt ärger ich mich sehr. So wie es aussicht habe ich nur 2 Möglichkeiten. Mir PartitionMagig die C partition vergößers oder Windows XP komplet neu auf einer größeren partition aufspielen und dan das Vista installieren.

     

    Weiß jemand wie man von der ActionPack DVD direkt installieren kann?

     

     

    MS: genau so habe ich mir einen Vista Angang vorgestellt.

     

    Hi,

     

    ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben , dass zur Installation temp. >10 GB frei sein müssen.

     

    Gruß

    u0679

×
×
  • Neu erstellen...