Jump to content

u0679

Members
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von u0679

  1. Hi,

     

    die Idee mit Zertifikaten die Suche nach einem Ausbildungsplatz zu verbessern, finde ich sehr sinnvoll. Denn es gibt leider auch genug Schüler, die nach paar Bewerbungen sagen: Ich find ja doch nichts und dann nur noch "rumhängen". Da ist Eigeninitiative immer gut! Und der Vorschlag, erstmal "klein" anzufangen auch.

     

    Die 70-270 macht Dich zum MCP. Als Azubi ne gute Sache. Oder den MCDST (70-271 + 272) wäre auch ok. Und sollte mit "Home" Vorkenntnissen machbar sein.

     

    Ansonsten schau mal hier : CERTNET

     

    Die Office Prüfungen sind sicherlich auch als Unterstreichung in Bewerbungen sinnvoll.

     

    Auch möglich wären A+ und oder Network+ von ComTIA.

     

    Auf jeden Fall viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  2. Hi @all,

     

    ist es möglich, wenn ja wie, alte Datensicherungsbänder auszulesen, um so an die damals gesicherten Daten zu kommen. Leider gibt es weder viele Informationen dazu, noch das damals verwendete Laufwerk/Sicherungssoftware. (wahrscheinlich unter MS DOS)

     

    Es handelt sich um Datenbänder im Kasettenformat 14x10cm (ca. Größe einer Videocasette),

    Alter: von ca. 1995

    Wangtec tc02 / 150MB

     

    Bei google ist dazu nur sehr wenig zu finden. Irgendein QIC Standard?

     

    Wäre toll, wenns hierzu ne Möglichkeit gibt.

     

    Gruß

    u0679

  3. Wenn ich eine exe-Datei ausführen möchte, die auf einem Netzlaufwerk installiert wurde, erscheint immer die Sicherheitsmeldung, dass die Datei nicht digital signiert ist und ob ich die Datei wirklich ausführen möchte.

     

    Wie kann ich diese Meldungen unterdrücken ???

     

     

    Hi,

     

    wir hatten in der Fa. ähnliche Sachen mit Access Datenbanken, die auf Netzlaufwerken liegen. Hier hat geholfen:

     

    den Server auf der betreffenden Workstation im IE unter Sicherheit / lokales Intranet einzutragen.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  4. Gibts es denn nichts wo man ein wenig "üben" kann? Irgendwelche Fragen mit Beispielen usw.?

    Gruss marco

     

     

    Hi,

     

    bau Dir eine Netzwerkumgebung mit SBS auf. Entweder virtuell oder auf "echten" PCs.

     

    Üb alle denkbaren Sachen, die so im Leben vorkommen könnten. User verwalten, Gruppenrichtlinien, Freigaben, Rechte etc. pp.

     

    Zusätzlich zieh Dir das "Handbuch" von Microsoft rein. Und dann sollte es klappen.

    Ein Buch von MS oder z.B. Addision Wesley mit Prüfungsfragen zum Üben, so wie bei den "Standard" Prüfungen gibt es m.W. nach nicht.

     

    Und alle anderen Fragen sind nicht legal.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  5. Nichts gegen die VHS.

    Aber bieten die wirklich einen MCSE an? Mit MS-Trainern und fachkundigem Personal?

    Ich kann mir die VHS nur als Sport-, Koch-, Bastel- und PC-Anfängerkursanbieter vorstellen.

     

    P.S.: Nicht böse sein, ich will keinen schlecht reden (äh, schreiben :D )

     

    Hi,

     

    böse bin ich nicht, aber ein VETO lege ich trotzdem ein, schließlich unterrichte ich auch an der örtlichen VHS im IT Bereich :D

     

    Es kommt wie in jedem Kursus auf den Dozenten an, auch bei einem CTEC kann man auf die Nase fallen, wenn der Dozent zwar richtig gut Ahnung hat, das aber nicht vermitteln kann.

     

    Hab auch schon im Inet von einigen VHs gelesen, die den MCSA/MCSE anbieten. Und wie oben gesagt: Es ist ein Selbststudium. So wird es auch immer angeboten. "Ich" bekomme also für das Geld zusätzlich die Möglichkeit paar Stunden die Woche in der Gruppe was zu üben und den Dozenten zu Fragen.

     

    Diese Möglichkeit ist gerade für all diejenigen ideal, die keine Fa. als Sponsor haben für die "richtige Ausbildung" und ganz alleine die Bücher/Übungen nicht durchkauen wollen.

     

    Also, wie gesagt: VETO :D

     

    Gruß

    u0679

  6. Aber wie so eine Prüfung inhaltlich ist, würde mich auch interessieren. Evtl. verstehe ich dann die Vorteile, die mir Vista in meinem konkreten Fall bringen könnte.

     

    Gruß

     

    Patrick

     

     

    Hi,

     

    na ja, ich denke, dass es primär darum geht, seine eigene Fortbildung auf dem neuesten Stand zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Neuerungen sollte man sich nicht verschließen, auch wenn man sie persönlich nicht benötigt ;)

     

    Gruß

    u0679

  7. hallo,

     

    ich schreibe bald eine CCNA1 Prüfung auf deutsch. Kann mir jem. die Prüfungen die man am Ende jedes Moduls schreibt, zuschicken?

    ich wollte damit üben!

     

    danke

    ciao

     

    Hi,

     

    da wirst Du hier keinen Erfolg haben. Auch "nur zum Üben" bleiben es Braindumps. Außerdem, ich musste auch für die CCNA1 Prüfung lernen in der Cisco Academy. Sorry.

     

    Viel Erfolg!

     

    Gruß

    u0679

  8. Hätt ich das gewusst, hätte ich nur mit den grünen gelernt.. Das ist so ne schlechte überraschung... :(

     

    erhlich gesagt demotiviert mich das TOTAL.. Überall in den MOC's Notizen drinn.. Ohje.. :(

     

    jetzt hab ich noch mehr angst dass ich etwas verpasse.. also, ich weiss jetzt nicht was vom nächsten

    buch noch wichtig wär.. :(

     

    Mann eyy.. :(

     

    Hi,

     

    für ein Selbststudium sind die grünen Bücher von MS gedacht. Die MOCs bekommt man als unterrichtsbegleitende Hilfe innerhalb der "MOC" Kurse.

     

    Gruß

    u0679

  9. Hi,

     

    danke für den Link. Also das ist mit dem IHK-Cert gemeint. Na das ist für Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung, bzw. Studium in dem Bereich ja eh nicht interessant. Diese APO-Geschichte ist durch das Stufenmodell ja eher interessant, wenn es denn mal etwas an Bekanntheit zulegt.

    Oder hab ich jetzt was Grundlegend falsch verstanden?

    Gruß

    woiza

     

    Ja, hast Du :)

     

    Die IHK Prüfungen zu den Spezialisten Profilen sind (ebenso wie die APO) als Weiterbildung bei abgeschlossener Berufsausbildung zu sehen. Der operative Professional ist dann gleichsetzbar mit den "Fachwirten" (Industriefachwirt, Handelsfachwirt etc. und dem "Meister" im Handwerk). Der strategische Professional ist dann = Betriebswirt, also nochmal eine Weiterbildung der Weiterbildung :D

     

    Gruß

    u0679

×
×
  • Neu erstellen...