
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
In der Struktur: DNS -> SDC011 -> Rechtsklick -> Eigenschaften. Was steht dort? Dann fahr die VMs runter, eigne dir die Grundlagen an und wenn du diese verstanden hast starte die VMs wieder und mach weiter ... Es gibt solche Bücher auch kostenlos online. Z.B. http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/. Das ist zwar für 2008 R2 aber die Grundlagen sind im wesentlichen identisch. Außerdem ist es sicher sinnvoller sich mit dem aktuellen Betriebssystem, sprich 2008 R2 zu beschäftigen, als mit Windows 2000. Zumindest zum Lernen. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Ja. Das weiß ich nicht auswendig. Einfach mal durchklicken. Die braucht man mit dir wirklich. Versuch doch mal selbst etwas herauszufinden. Und wie gesagt, kauf dir ein Windows Server Grundlagenbuch. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
In den Eigenschaften des DNS Servers. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Prüfe, an welche NIC der DNS Server gebunden ist. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Das sieht soweit okay aus. Poste noch mal die Ausgabe von "nslookup <server" vom Server aus. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Aha. Und warum funktioniert "nslookup <server" nicht? -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Das solltest du bzw. dcpromo bereits in Posting #1 getan haben. Aber sei es drum ... Poste mal einen Screenshot mit aufgeklappter "richter.it-root.com" Zone. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Existiert in der DNS Zone ein A-Record für <server>? -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Poste mal die Ausgabe von "nslookup <server>" vom Server aus. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Wenn du sie nicht benötigst -> löschen. Poste mal die Ausgabe von "nslookup <server>" vom Client aus. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
@itarichter Abgesehen davon, dass du auf beiden Maschinen mehrere LAN-Verbindungen hast (warum?) sieht das okay aus. Was genau funktioniert in dieser Konstellation nicht? PS: Ich korrigiere mich: in Posting #34 meinte ich "DHCP aktiviert Ja" anstatt "Autokonfig.aktiviert Ja". -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Das kann nicht sein. Nachdem du den Fehler in den Guest Additions behoben hast poste noch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" von Server und Client. Aber dieses mal exakt so, wie es auf der Kommandozeile angezeigt wird. Und zwar beides in einem Posting. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Und warum steht oben "Autokonfig.aktiviert Ja"? -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Hattest du nicht gesagt, das du den Server statisch konfiguriert hast? -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Hast du die Guest Additions installiert? -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Warum postest du das nicht als Text? So müssen wir auf die Freischaltung warten ... -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Standardgateway brauchst du doch gar nicht! Poste noch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" von Server und Client. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
"ipconfig /renew" am Client reicht. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
PS: Vielleicht mal ein Windows Server Grundlagenbuch kaufen? -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
In den Scope Options Option 6 konfigurieren. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Nein. In den DHCP Optionen den DNS Server mitgeben. -
Server 2000 DNS Lookupproblem
carlito antwortete auf ein Thema von itarichter in: Windows Server Forum
Du musst den DNS Server in den DHCP Einstellungen mitgeben. Edit: Necron war schneller. ;) -
Festplatten 100% säubern?
carlito antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — Allgemein
Na ja. Die "offiziell anerkannten Stellen" schreiben manchmal IMHO Unsinn. Zitat aus https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/ITSicherheit/Datensicherung/RichtigLoeschen/richtigloeschen_node.html "Dabei werden die Daten einmal oder mehrfach mit vorgegebenen Zeichen oder Zufallszahlen überschrieben, was in den meisten Fällen ausreichend ist. Bei älteren Festplatten sollten die Daten 7fach überschrieben werden. Die Datenträger sind nach dem Überschreiben weiterhin nutzbar. Auf dem Softwaremarkt gibt es sowohl Freeware als auch kommerzielle Produkte, die dies leisten können. Die meisten dieser Tools bieten verschiedene Verfahren des Überschreibens an. Welches Verfahren Sie letztendlich anwenden, hängt jedoch von Ihren persönlichen Sicherheitsanforderungen ab." Zugegebenermaßen ist es nicht die Schuld des BSI wenn Anbieter Snake Oil verkaufen, aber mir fehlt dort der eindeutige Hinweis, dass einmaliges Überschreiben reicht. -
WHS Netzwerk versehentlich deaktiviert
carlito antwortete auf ein Thema von networkjoe in: Windows Server Forum
Einmal Return drücken reicht um die Verbindung wieder zu aktivieren. -
Wenn ich den TO richtig verstehe hat er derzeit 54 Server + 30 Server zukünftig. Des Weiteren zukünftig plus 560 Clients. Wie viele es derzeit sind hat er nicht geschrieben. Grob gesagt mehrere hundert Systeme. Es muss doch nicht jeder mit jedem kommunizieren können!? Z.B. benötigt die Buchhaltung keinen Zugriff auf die Entwicklungsserver und anders herum. Ich denke dabei an Sicherheit und Stabilität des Netzes.