Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Habs grad versucht - hab den Proteldienst beendet und sieh ich kann das Datum wieder änder :-)

     

    Aus o.g. Link Posting #19:

     

    "grune007 schreibt am 04.01.2011 um 18:50:08 Uhr

    ...

    Protel hat noch am 01.01.11 gegen spätnachmittag alle (mir bekannten) Protel-Kunden mit einem Update versorgt, welches das Problem mit der Datumsrückstellung behoben hat."

     

    Nun ja...

  2. Benutzer A meldet sich auf PC A an und bekommt per GPP vom Printserver die Drucker für die er berechtigt ist.

    Meldet sich nun Benutzer B an PC an, bekommt dieser die Drucker für die er berechtigt ist, jedoch bleiben auch die Drucker von Benutzer A erhalten.

     

    ...

     

    Die Drucker werden per GPP verteilt.

    Insgesamt gibt es nur eine Gruppenrichtlinie für die Druckerzuweisung.

    In dieser befinden sich alle Drucker mit IP und Beschreibung etc.

    In den Gemeinsamen Optionen ist folgendes aktiviert:

    - Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen

    - Zielgruppenadressierung auf Elementebene: Hier ist die Sicherheitsgruppe hinterlegt, die den Drucker erhalten soll. In dieser Gruppe wiederum, befinden sich die einzelnen Benutzer.

     

    Sind Benutzer A und Benutzer B evtl. in derselben Gruppe? Denn ansonsten hört sich das richtig an und sollte funktionieren.

  3. Der Server steht bei 1&1.

    Ich habe inzwischen eine älteren Threat gefunden wo darauf verwiesen wird das man bei 1&1 keine DC zum laufen bekommt, aber nicht genau warum.

     

    Was ist Sinn und Zweck auf einem extern gehosteten Server ein AD einzurichten? Wie sollen sich die Mitarbeiter des Kunden dort authentifizieren?

  4. Yeah, du bist der Größte! ;-)

     

    Ich weiß. :P

     

    Habs eben selbst gefunden...Cache steht auf 24 Stunden...hätte auch Geduldig sein können!

     

    Oder so...

     

    SID gelöscht und gleich nochmal mit cifs lookup abgefragt und BAM kam der richtige Name zurück...nicht nur Problem gelöst sondern für die Zukunft gleich etwas mit über den Filer gelernt!

     

    So soll's sein...

     

    Danke

     

    Bitte.

     

    Ach und: Ich bekomm mit fsecurity nix vernünftiges zurück! Bin glaub ich zu doof für die Syntax!

     

    Mit "fsecurity help show" sollte sich das rausfinden lassen. :)

  5. Mhmm es muss doch aber ne Möglichkeit geben vordefinierte Einstellungen für einen sicheren DC zu finden...

     

    Warum nicht Defltdc.inf nehmen? Das ist vordefiniert. Und zwar von Microsoft. Oder was meinst du?

     

    und soweit ich des weiß gibts da auch nen weg sich diese über die mmc mittels "Sicherheitskonfiguration und Analyse" anzeigen zu lassen.

     

    Ja. Und?

     

    Es geht mir ja nur darum welche Sicherheitsfeatures(Passwortgeneration usw.) darin definiert sind

     

    Wenn es nur darum geht, einfach mal in die Default Domain Policy (und die Default Domain Controllers Policy) gucken...

×
×
  • Neu erstellen...