Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. In den aktuellen ESX 4.1 Versionen bis Enterprise Edition können max. 4 CPU Kerne einer VM zugeordnet werden. Meine Frage daher, reicht das für einen SBS?

     

    ...

     

    ICh bin nur etwas unsicher, ob es nicht eine Verschlechterung darstellt, von einem E5450 (3 Ghz Quad-Core) auf einen E5520 (2,26 Ghz Quad-Core).

     

    Wenn du denselben SBS derzeit auf einem physischen Quadcore laufen hast und nun auf eine VM mit 4 vCPUs wechselst gibt es doch bzgl. der Anzahl CPU Kerne keinen Unterschied. Und die Taktrate ist wie schon gesagt wurde nicht der Flaschenhals.

     

    PS: Mit Enterprise Plus kannst du übrigens 8 vCPUs zuweisen.

  2. ich habe mit dem Domänenadministrator kein Zugriff mehr auf die Userverwaltung. Grund: Jemand hat im Snapin Users und Computers ganz oben unter Sicherheit bei der Gruppe Authentifizierte Benutzer bei lesen den Hacken rausgenommen.

     

    Meinst du mit "ganz oben" auf Domänen Ebene?

     

    Somit kann ich mit dem Administrator das Snapin nicht mehr aufmachen.

     

    Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. "Domänen-Admins" haben dort explizite Rechte. Ob der Gruppe "Authentifizierte Benutzer" die Leserechte entzogen wurden ist daher egal.

  3. Naja, Service Packs installieren und danach nur wenn am irgendwo zufällig mitbekommen hat das das eine oder andere wichtig ist um Wurm X/Virus Y vom System fern zu halten :(

     

    Oh je. Was soll man dazu noch sagen?

     

    Dafür dürfen aber auch nur wenige ins Internet und alles ist doppelt und dreifach nach Aussen hin gesichert....

     

    Aha. Hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, würde mich aber interessieren wie diese "doppelt und dreifache Absicherung nach Aussen" aussieht. Wenn ihr bei ca. 150 Clients noch nicht mal ein (kostenloses) Patchmanagement-Tool im Einsatz habt liegt bei euch vmtl. noch mehr im Argen...

     

    sagen wir mal so: wir hatte bisher nie Probleme......

     

    Das dachte Ahmadinedschad auch, bevor er über Stuxnet aufgeklärt wurde. :P

     

    Aber dank WSUS wird das ja bald noch besser ;)

     

    Zumindest ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

     

    PS: Du hast geschrieben, dass dein Chef hier mitliest. Vielleicht solltest du ihm (und dir!) mal eine Grundlagen Präsentation über die in Windows integrierten Funktionen zeigen. Denn anhand deiner Postings habe ich den Eindruck ihr macht euch nicht nur beim Thema Patchmanagement das Leben schwer. Stichworte dazu wären: Gruppenrichtlinien, Verwaltungs-Delegierung, DFS, WDS, etc. Und ja, der Vorschlag ist ernst gemeint.

  4. Ich habe von einem unternehmensfremden Kollegen nun gehört, dass der DFS-Dienst bei einer domänenbasierten DFS auf den Domänencontrollern installiert werden sollte.

     

    Das ist derzeit nicht der Fall. Liegts eventuell daran?

     

    Nein. Ob DC oder Member Server ist in deinem Fall egal.

     

    Edit: Ich korrigiere mich. Bei "Ob DC oder Member Server..." meinte ich den Namespace Host. Da ist es in der Tat egal. Jedoch muss bei domänenbasierten Namespaces der DFS-Dienst auf dem DC aktiviert sein.

  5. So, nun habe ich es durch! Ich habe all die Kommentare hier meinen Vorgesetzten gezeigt und ein wenig Überzeugungsarbeit geleistet und es geschafft -> bin gerade dabei einen MS Server 2003 aufzusetzen der dann den WSUS-Server macht ;)

     

    Ich bin einfach nur noch glücklich ;)

     

    Siehst du, es geht doch. :)

     

    Wobei mich schon interessieren würde, wie ihr derzeit Updates verteilt.

  6. Moin

     

    hat jemand, ideen und anregungen zu

     

    Link editiert von Necron

     

    es handelt sich um wbb3 ich habe den style etwas verändert aber trotzdem sieht es aus wie jedes andere...und die forensoftware will ich nicht unbedingt wechseln

     

    Für jede tipp bin ich dankbar.

     

    Was hat das mit diesem Thread zu tun?

  7. Die USB-Ports sind mit einer Verschlüsselungssoftware für Wechseldatenträger geschützt.

     

    Beispiel: $Anwender steckt irgendein USB-Stick an. Was hat das mit Verschlüsselung zu tun? Oder meinst du, es können nur mit der Verschlüsselungssoftware verschlüsselte Datenträger verwendet werden?

     

    Für das Internet gibt es eine Proxy-Konfig, die diese Dienste verbietet.

     

    D.h. alle IP-Adressen aller Webmailer/Webdisk-Anbieter/Sharehoster etc sind gesperrt? Die Nutzung von SSL und Mail Verschlüsselung ist unterbunden? Deep Packet Inspection wird verwendet?

  8. 1. Einen vernünftigen Paketierer um msi zu erstellen (muss nicht unbedingt msi sein zur Initialinstallation würde auch .exe mit einer silentinstall option reichen)

     

    Tipp: InstallSite - Informationen fr Setup-Entwickler

     

    2. Früher wurde zum Verteilen und aktualisieren das Tool Smart Software Synchronisation benutzt. Die Menge an Software die verteilt wird und aktualisiert werden muss wächst immer mehr.

    Bevorzugt wäre eine datenbankbasierte Lösung und einfach was mit Oberfläche. Kein bock mehr alles mit batch und vbs Programmierung zu machen.

     

    SCCM?

×
×
  • Neu erstellen...