
carlito
-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von carlito
-
-
Ich hab einen Windows Server 2008 R2 zum DC heraufgestuft.
Dieser soll "SICHER" sein.
Ah ja.
Wo finde ich diese für 2008(Download?), und kann diese dann auf meinem DC importieren?%systemroot%\inf
Defltbase.inf
Defltsv.inf
Defltdc.inf
PS: Das ist der schnellste Weg sich etwas zu "zerschießen".
-
Ich versuche nun irgendeine Möglichkeit den LiveID-Support per E-Mail zu kontaktieren. Kann mir jemand sagen wo ich das schaffen könnte?
https://support.microsoft.com/contactus/emailcontact.aspx?scid=sw;de;1534&ws=officeonline
Und bei "*Grund für die Kontaktaufnahme:" wählst du "Probleme bei der Windows Live-Anmeldung." :D
PS: Wenn Microsoft die Prüfungsfragen überarbeitet sollten sie vielleicht "Aufgabe 1: Finden Sie die Microsoft-Training und -Zertifizierung Support Seite" hinzufügen... :P
-
Was sagt "cifs lookup <sid>" auf dem Filer?
-
Die Crawler sind im Moment nicht gleichmässig auf die verschiedenen Proxys aufgeteilt. Und das will ich erreichen, da wir ab und an, bis jetzt nicht erklärbare Performance-Probleme bei denn Proxys haben. Um dem genauer auf die Spur zu kommen will ich zuerst ein mal eine gleichmässige Aufteilung erreichen.
200 Clients auf einem Proxy überlasten selbigen? Von welchen Bandbreiten reden wir hier? Unabhängig davon, wenn du die Proxy-Zuweisung fest verdrahtest widerspricht das dem Gedanken der Redundanz, oder nicht?
-
Dieser muss unter den "Erweiterten" Einstellungen unter "DNS" neben den beiden Domaincontrollern eingetragen werden, um mit dem Internet kommunizieren zu können
Welche Stelle genau meinst du?
-
der DC war zuerst in einer anderen Domaine. Da wir gerade umstellen. Dort wurde er rausgenommen, wieder heruntergestuft und umbenannt und in die neue Domain Integriert.
Dabei hat er auch einen anderen Namen bekommen.
Soweit okay.
Jetzt hab ich halt das oben genannte Problem.Wir haben den Server umbenannt und ich hab dann alles deinstalliert. BE 10d und auch die SQL Instanzen.
In dieser Reihenfolge? Lies sich BE samt SQL denn ohne Fehler deinstallieren? Vmtl. nicht, oder?
Egal. Schau dir Enterprise Support - Symantec Corp. - How to update Backup Exec media server configuration information, including server name and domain name changes an.
-
Primary DC ist ein Windows SBS 2008:
Secondary DC: Windows Standard Server 2008 R2
Ähm...
( wobei das bei 2k3 auf nem Secondary DNS Server nicht einmal ging ).Klar, denn eine sekundäre Zone ist schreibgeschützt. Aber vmtl. meinst du mit "Secondary" etwas anderes als ich.
Hab auch schon den umgedrehten Weg getestet und nen Domaineintrag auf dem Secondary gemacht, der auch nicht auf den Primary übertragen hat.Wie genau wurde die Replikation bzw. der Zonentransfer eingerichtet?
Hab mir daraufhin einmal die Einstellungen noch mal vorgenommen, und habe festellen müssen, dass der vermeintliche Secondary der Meinung ist er wäre der Primary und der Primary ist ebenfalls der Meinung er wäre Primary ( womit dieser Recht hat ) was auch erklärt warum sich die Änderungen nicht replizieren. :cry:Wie und wo hast du das festgestellt?
Wollte den Eintrag im Primary Feld der Eigenschaften auf dem Secondary ändern. Beim Klick auf durchsuchen steht nur er selber drin und manuelles ändern wird nicht übernommen. Beim Primary verhält sich das ganze simultan. Unter Namenserver stehen aber auf beiden auch beide drin :confused:Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. Vielleicht versuchst du noch mal mit anderen Worten dein Problem zu erklären.
-
Kann man sagen ja aber absolut nichts negatives, Bots hört sich so bööse an :). Die Crawler durchsuchen verschiedene Pages nach gewissem Inhalt.
Ein paar mehr Infos wären vielleicht nicht schlecht. Warum überhaupt zwei Proxies?
-
Wir haben den Server umbenannt und ich hab dann alles deinstalliert. BE 10d und auch die SQL Instanzen.
Du hast also einen 2003 SP2 DC umbenannt, ja? Wie genau hast du das denn gemacht? Vmtl. ist o.g. Problem eines deiner kleineren...
-
Get-Mailbox | where {$_.RecipientTypeDetails -Match “User”} |ft alias,guid,servername -AutoSize
Oder einfach -RecipientTypeDetails UserMailbox ...
-
Bitte. Und danke für die Rückmeldung.
-
Mit Psexec können Users Software installieren, ohne Admin Recht!!!
Das stimmt so nicht, denn
die dort beschriebene Methode ist nichts anderes, als eine manuelle Remote Installation von einem Admin User/PC aus. D.h. man muss jedes mal auf einen Admin zurückgreifen.
-
@saenf
Vielleicht magst du uns auch erklären, was Sinn und Zweck des momentanen Konstrukts ist.
BTW:
Etwa 200 Rechner surfen für uns fleissig im Internet,Sind das Bots?
-
Jetzt ist aber das Problem wenn die Grenze erreicht wird Mail und Eventlog ausgeführt werden, Ordner wird bereinigt und läuft wieder voll kein Eventlog Eintrag oder Mail kommt.
Kann ich das konfigurieren?
-
Vielen Dank für die Hilfe.
Bitte. Wobei ich mich frage, warum man nicht vor der Installation von Gast-Betriebssystemen prüft, ob diese überhaupt supported sind. Insbesondere wenn ein relativ neues Produkt wie 2008 R2 auf einem relativ alten Produkt wie ESX 3.5 installiert werden soll.
-
Aktuell ist Update 3 installiert.
Dann installiere Update 5, sonst ist 2008 R2 nicht supported.
-
Ist ESX 3.5 Update 5 installiert?
-
@Ammador
Zeig mal einen Screenshot von gpmc.msc
-
Also ich habe eine DC Windows Server 2008 R2 und darauf möchte ich die Richtlinien bearbeiten, ...Ist der Server Mitglied in einer Domain? Ist es ein DC?
Ähm ...
-
Ich denke er möchte wissen, ob die Kurse/Prüfungen die Anforderungen für den gen. Job erfüllen.
Für welchen Job? Habe ich etwas überlesen?
Edit: Ach so, jetzt.
"Ihre Aufgaben:
...
Ihr Profil:
Bewerber/in mit ..."
Wobei wenn ich den TO richtig verstanden habe denkt er darüber nach eine Weiterbildung zu machen "Ich hätte die Möglichkeit folgende Kurse zu besuchen...". Von daher ist der Job im Zweifelsfall weg, bevor die Kurse absolviert sind. Oder wurde der Job bereits fest versprochen unter der Vorraussetzung, dass o.g. Kurse absolviert werden?
-
Ich möchte zum Beispiel Eventlogs auslesen, Dienste neu starten etc. Ich weiss das funktioniert auch über Services.msc oder eventvwr. Servermanager wäre halt schön um nur eine Verwaltunskonsole zu haben
Warum baust du dir keine eigene MMC?
-
RSAT wurde schon probiert ?
Downloaddetails: Remoteserver-Verwaltungstools für Windows*7
Woher hat er sonst den Server Manager?
-
Gibt es denn Tricks und Kniffs um das evtl. doch mit W2k8 ohne R2 hinzukriegen?
Was fehlt dir denn? Was konkret willst du machen? "administrieren" ist sehr allgemein.
-
Es gibt bereits einen recht umfangreichen und aktuellen Thread zu diesem Thema:
https://www.mcseboard.de/ms-zertifizierungen-pruefungen-33/kehrt-zurueck-second-shot-138435.html
LiveID-Support per E-Mail?
in Off Topic
Geschrieben
Mann, Mann, Mann! Warum rufst du nicht einfach an? https://www.microsoft.com/learning/en/us/help/service-europe-africa.aspx