
carlito
-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von carlito
-
-
@conny666
Die Eingangsfrage an sich ist i.O., aber pushen nicht. Nur darum ging es.
-
@conny666
Sunny61 hat Recht. Warum so ungeduldig? Wenn dir jemand helfen will wird er dir helfen. Wenn nicht, dann nicht.
PS: Das was ich dir vorhin schon bzgl. deiner Frage schreiben wollte spare ich mir jetzt...
-
Nein, die Benutzer sind jeweils in einer anderen Sicherheitsgruppe.
Verschachtelungen beachtet?
Vorerst hat sich dieses Thema aber erledigt.Willst du uns vielleicht auch verraten, warum sich dieses Thema erledigt hat? Insbesondere weil du im nächsten Satz auf dasselbe Thema zurück kommst und weiterhin versuchst das "Problem" über einen anderen Weg zu lösen...
-
Die Zwangsregistrierung ist zwar nervig und bei "Some data may be verified with public directories prior to acceptance." denke ich mir nur WTF?! aber trotzdem danke für den Link!
PS: Einen IP Location Check machen sie auch noch. :suspect:
PPS: Wozu der Referrer "ref=dj4"?
-
server 2008r2 // IIS7 // Apa 8.3.1-1
Dann sollte es mit IIS7 post #44 - IIS7 and Apache on the same machine. - Steve Schofield Weblog klappen.
PS: 2008 R2 hat übrigens IIS 7.5. Davon abgesehen bist du mit Apache "8.3.1-1" der Zeit weit voraus...
-
Von welchem Betiebssystem, welcher Apache- und welcher IIS-Version reden wir überhaupt?
-
In Deutschland gibt es eine Buchpreisbindung, die niemand unterlaufen darf.Off-Topic:.
Stimmt. Aber bei bol.de gibts öfters 5 € Gutscheine (für Neukunden). Die gelten auch für Bücher mit Buchpreisbindung. Aktuell gibts sogar einen 10 € Gutschein. ;)
-
Ich kann dir nicht ganz folgen. Was ist dein Ziel? Sollen die automatisch erstellten Ordner (samt Inhalt?) automatisiert an einen weiteren Ort kopiert werden?
-
Weil mir der Fehler erst eben beim Schreiben aufgefallen ist.
Hab das schon geändert.
Das würde bedeuten, dass das eigentliche "Problem" damit behoben wäre, da es bei korrekter Nutzung auch klappt?
Sollte klappen. Wobei ich mich frage, warum man "den Server auf dem der DFS-Dienst läuft neu starte (bzw. etwas länger offline nehme)" während der Arbeitszeit macht. Insbesondere wenn man Ordnerumleitungen verwendet. Das hört sich nach einer Regelmäßigkeit an.
-
@sobdog
Wenn du domänenbasiertes DFS verwendest, warum werden die Laufwerke dann auf \\<server>\<share> gemappt und nicht auf \\<domain.tld>\<namespace>?
-
genau so stehts drinn, ja
Und welche konkrete Fehlermeldung bringt Apache beim Start bzw. was steht diesbzgl. in der Ereignisanzeige?
-
1x DC
1x Fileserver
1x Exchange
1x VS MS CRM
1x VS SQL
Welche Exchange Version? Und nochmal die Frage: Um welche Datenmengen geht es?
Bandlaufwerke sind nicht vorhanden.Dann wäre es IMHO sinnvoll im Rahmen der Backup Planung eines anzuschaffen.
Es soll auf Festplatten geischert werden.Spielt die Auslagerung von Sicherungen zwecks Disaster Recovery keine Rolle? Wie willst du Sicherungen auf einem NAS "auslagern"? Wurde über die gesetzlichen Auflagen (z. B. Revisionssicherheit) nachgedacht?
RTO und RPO sind nicht bekannt.Die Begriffe oder die Werte? Egal. Lies mal https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Disaster_Recovery und ermittle RPO und RTO.
-
Die Rechner werden mithilfe von Zenwoks Imagging installiert.
Dann kennst du sicher http://www.novell.com/products/zenworks/configurationmanagement/, oder? Dort gibt es viele Informationen zum Deployment von Windows 7.
-
Es sind 3 "echte" Server und 2 Virtuelle Server (ms virtual Server).
Welche Rollen haben diese Server? MS CRM und MS SQL 2005 ist ein bisschen wenig für 5 Server...
Um welche Datenmengen geht es? Ist ein Bandlaufwerk vorhanden? Wenn ja, welches? Sind dir die Begriffe RTO und RPO bekannt?
-
Ob der Server jetzt alleinstehend ist oder ein AD hat und trotzdem alleine in seinem Netzwerk arbeitet. Wo ist da der Unterschied ?
Ein Server, der im Internet steht ist nicht "alleine in seinem Netzwerk". Er ist im Internet. Gehört das AD dorthin?
Außerdem wenn da eine Firewall zwischen steht ist das doch sowieso kein Thema mehr. Das bietet der Provider ebenfalls.Ach so, Firewall. Ja dann... :P
-
Hallo,
ich suche nach einer Backup-Software die folgende Anforderungen erfüllen sollte.
Speichern auch NAS
Wiederherstellen einzelner Dateien
Wiederherstellen ganzer Server
und Sicherung Virtueller Server (ggf. im laufenden Betrieb)
Ist da Backup Exec die beste Wahl?
Bei diesen unglaublich umfangreichen Informationen kommen viele in Frage...
Vielleicht magst du mehr über die Umgebung schreiben. Wie viele Server? Wie viele Standorte? Welche Betriebssysteme? Welche Server Applikationen? Welches NAS? Welche Virtualisierungsplattform?
-
hab ich gemacht, apache fix an 20.1.1.11 und den IIS fix an die 20.1.1.10. aber der apache startet nicht mehr nach der Prozedur
Steht in der httpd.conf
Listen 20.1.1.11:80
oder was genau hast du konfiguriert?
-
-
Ready Nas Pro hast das Modell von Netgear
Netzwerkspeicher : Netgear. Welches davon? :mad:
Am Standort 2 gibt es nur einen PC mit Windows XP SP3Soll dieser Client auch auf andere Ressourcen in Standort 1 zugreifen können?
Salzburg AG in Österreich das muss man ein spezielles Paket nehmen für VPNIch nehme an die blocken Ports. Technisch ließe sich das bestimmt umgehen. Aber ein Tarifwechsel sollte auch nicht das Problem sein, oder?
-
icacls.exe d:\Daten /reset /t /c /i
Ist das so richtig ??
Wofür /i? Meinst du vielleicht /l?
Tipp: vorher /save machen. ;)
-
Ready NAs Pro mit 2 x 500 GB und ein Internet mit fixer IP
Wie lautet die genaue Modellbezeichnung?
Windows XP Pro Sp3 PC und ein HP A3 DruckerDas ist in einer Werkstatt und der Standort 1 ost das >Büro
D.h. in Standort 2 gibt es nur einen XP PC, ja?
JA hab ich mir auch schon gedacht aber das sind 2 verschiedene Internet ProviderWo einer davon kein VPN zulässt
Was heißt "kein VPN zulässt"? Um welchen Provider handelt es sich?
Gibt es eine möglichkeit einer Sync Software die auf das NAS zugreift und sync machtSicher. Ab sag erstmal die genaue Modellbezeichnung. K.A. ob die Funktionen Modellabhängig sind.
-
Hallo und einen wunderschönen guten Morgen.
Hab einen Kunden der hat 2 Standorte. Im 1 Standort hat er eine Netgear Ready Nas wo er alle Daten abgelegt hat.
Welches Modell konkret? Und was ist auf der Gegenseite vorhanden?
-
Wie kann ich nun für einzelne Ordner und die darin enthaltenen Unterordner die Berechtigungen komplett auf Standard zurücksetzen ohne das ich das bei Odnern oder Datene manuell machen muss ?
Gibt es dafür ein Tool oder eine Howtodo ?
Das Tool der Wahl heißt icacls. U.a. der Parameter "/reset" könnte dir helfen. ;)
-
Und mit PIN?
PS: Hatte ich die Boardsuche schon erwähnt? :mad:
Anmeldescript per GPO
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Ohne mir jetzt den ganzen Thread nochmal durch zu lesen: warum verwendest du nicht GPP um die Laufwerke zu mappen?