
carlito
-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von carlito
-
-
Ich habe herausgefunden das man den kompletten Pfad angeben soll = getan.
Wenn du damit UNC Pfade meinst, davon sehe ich in deinem Skript nichts. ;)
-
Danach dachte ich mir 2 oder 3 Win7 Clients zur Übung.
Anstatt so viele Clients IMHO besser zwei Server. Dann kannst du auch Themen wie AD-Replikation durchspielen. (AD-)Backup und Restore Tests wären dann auch realistischer. Ein Client und evtl. zusätzlich die Kapazität für eine weitere VM für Deployment Tests dürften auch nicht schaden. Dann kannst du u.a. mit WDS spielen. Das sage ich unabhängig von den konkreten Prüfungsinhalten. Denn man lernt ja für das Leben, nicht für die Prüfung. Nicht wahr?
Hast du schon mal den Small Business Server aktuelle Version unter Vmware oder Virtualbox laufen?Das wird bei dir nicht klappen, denn die braucht min. einen Quadcore 2 GHz und 8 GB RAM.
Ich weis nur eins mit einer SSD ist die Installaion angeblich super schnell und dauert auch nicht so lange wäre toll wenn das jemand bestätigen könnte.Das ist korrekt. Irgendwie logisch, oder?
danke nochmals aber mehr als 8 GB wird mein Notebook nicht packen.Das macht ja nichts. Für alles außer den aktuellen SBS wird das reichen. Vielleicht läuft der auch mit weniger RAM, habe es aber noch nicht probiert.
Vmware Player sorry dachte nicht das dort mehrere gibt.Bei der Entscheidung zwischen VMware Player und VirtualBox würde ich letzteres bevorzugen. Wobei ich nicht weiß wie gut das bzgl. Quadcore und Co skaliert.
Ich hätte noch eine Frage da ich jetzt neu einsteige wollte ich fragen ob mit diesen Kurse folgende Anforderungen gedeckt sind....
Was meinst du damit? Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eine Weiterbildung machen, deren Bestandteil u.a. o.g. Prüfungen sind, korrekt? Und nun willst du wissen, ob der Lehrplan des Schulungsanbieters zu diesen Prüfungen passt, oder wie?
-
alle einträge oder nur da wo du das bild gemacht hast. ich bin jetzt bei NemeServerListe
Oh Oh... Popcorn! :D
-
im Moment besitze ich ein Notebook mit 2 x 2,4 Ghz Core2Duo mit 4 GB Ram für den Netzwerkadmin hat es gereicht. Dort haben wir auch mit Windows 2008R2 unser Netz virtuell aufgebaut zum üben.
D.h. du hast 2008 R2 bereits als VM auf deinem Notebook laufen lassen?
Ich möchte euch nur fragen ob es sich rentiert wenn ich jetzt 8 GB, Quadcore CPU mit 2,26 GHz und eine SSD mit 120 GB reinstecke.RAM ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr RAM. Von daher wäre das schon mal gut. Allerdings nicht unbedingt notwendig. Willst du deine Notebook CPU aufrüsten? :confused: Eine SSD schadet sicher nicht.
Ich weiss es würde alles wahnsinnig schnell sein aber zum üben würde die alte Testumgebung mit 4 GB auch reichen ich weiß besser ist natürlich 8 GBEntscheidend ist RAM, der Rest ist sekundär.
Verwendet wird entweder Virtualbox 4.02 oder VmwareVMware was?
-
@XP-Fan
Machst du jetzt Einzelunterricht? :D
Bevor ich das Popcorn raushole, verrat mir mal das Ende.
-
Netzwerkadapter is alles Grün
Dann probier es mal so:
Error message when you try to set an IP address on a network adapter
-> Method 2
-
als erstes cmd
dann set devmgr_show_nonpresent_devices=1
danach start devmgmt.msc
da ging dann der Gerätemanager
dann unter ansicht ausgeblendet Geräte anzeigen
und da war nichts....
In der Kategorie "Netzwerkadapter"?
-
ja genau so , das einzige was grau ist nennt sich ' Nicht-PnP-Treiber' mit grauen rechtecken.
Beschreib bitte mal, was genau du in welcher Reihenfolge gemacht hast.
-
Danke aber das funzzt nicht bei mir sind keine ausgegrauten einträge und schon garnich son Menü
Hast du es exakt so gemacht wie in den Artikeln beschrieben?
-
Hat jemand ne Ahnung wie ich das weg bekomme?
Device Manager does not display devices that are not connected to the Windows XP-based computer (Gilt auch für 2003). Darüber die nicht mehr vorhandene NIC löschen und dann wie gewohnt der vorhandenen NIC die korrekte IP-Konfiguration geben.
-
Ob das vernünftig und zuverlässig zu realisieren ist (z.B. durch entspr. Einstellungen wie z.B. bei XP / Vista), oder ob das Fehlen der TRIM - Unterstützung die Verwendung von SSDs von vornherein ausschließt bzw. sinnlos macht.
Wenn die Garbage Collection gut arbeitet ist die TRIM Fähigkeit egal. Das Betriebssystem spielt bei der GC keine Rolle. Es kommt also auf die SSD an.
Wie gesagt, die Hardware-Empfehlungen für SBS 2008 kenne ich - ich möchte da bitte nix lostreten...Und die veranlassen dich dazu über SSD RAIDs nach zu denken, oder wie?
-
Unser SBS wird nur mit 5-6 Clients / Usern betrieben. Exchange ja, Sharepoint ist bisher noch nicht vorgesehen. Dann noch eine Sybase Datenbank mit ca. 3 GB für unsere Auftragsbearbeitung und ein paar Daten.
5-6 User mit den Anforderungen und dann ein SSD RAID 1 haben wollen. Das ist ein Witz, oder?
-
Sei froh, denn bei den ordentlichen Modellen gibt es etwas wesentlich besseres, und diese DVD nennt sich Smart Start. Das aktuelle ISO kannst du dir bei HP downloaden.
Ergänzung:
Unabhängig von der "Sinnvoll oder nicht?" Diskussion sollte es mit besagter SmartStart und ACU möglich sein, sofern es sich um einen P410 mit BBWC/FBWC handelt.
-
Es keine keine konfiguriert und nur dieses eine MSI Paket kann nicht installiert werden.
Bist du ganz sicher das keine SRP konfiguriert ist? Was sagt rsop.msc diesbzgl.?
-
Gerade im MCP Daily Flash:
Join hundreds of thousands of IT professionals and developers for a chance to top the leader boards at Are You Certifiable?This quiz show-style game now contains a Windows 7 track. Take a shot at answering a few typical certification exam questions, and compete with friends using the "Share Your Score" feature. Who knows? Maybe you'll learn something new!
-
Um welches Programm und welchen Registrypfad handelt es sich? Wie sind dort die Berechtigungen gesetzt?
-
net use w: \\Server\Daten" "GF /persistent:no
:eek: Na ja, so kann man es auch machen... :P
-
Glaube mir ich habe das alles schon mit dem Chef besprochen und er lässt sich da nicht von seiner Meinung abbringen.
Die Argumente des Chefs bezogen auf den zweiten Satz meines vorangegangenen Postings würden mich dennoch interessieren.
PS: Der Chef möge mal in die TrueCrypt Doku unter "Supported Operating Systems" gucken und dort nach 2008 R2 suchen...
-
Glaube mir das würde ich gerne, nur ist mein Chef der Meinung alles was ev. die NSA entschlüsseln könnte, setzen wir nicht ein.
Selbst wenn die NSA Bitlocker entschlüsseln kann, glaubst du/er die können das mit TrueCrypt nicht auch? Außerdem macht diese Argumentation keinen Sinn, denn wenn er Bitlocker und damit Windows mißtraut, warum setzt er es dann ein? :confused:
PS: Du kennst die aktuelle Diskussion zur OpenBSD Backdoor?
-
Hallo,
ich suche so etwas (Win2k8R2)
Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 8.7 Das Active Directory aus der Client-Perspektive
oder so etwas (XP):
Siehe Anhang
... nur eben bei einem Win2k8 (R1) Server.
dsa.msc -> rechte Maustaste auf Domäne/Container/OU -> Find...
-
Danke für den Link! Leider ist die Seite recht langsam. Schön wäre es gewesen, wenn Microsoft eine direkte Download Möglichkeit der Videos integriert hätte. Na ja, wer nicht will, dessen Stream wird gedumpt. Was solls? :D
-
Warum setzt du nicht Bitlocker ein?
-
Tja wenn ich nur beim ESXi einen NTP einstellen könnte...
Oben schreibst du ESX, unten ESXi. Also was jetzt? Welche Version konkret?
-
Es lag an einem nicht aktualisierten PTR-Eintrag in der Reverse-Lookup-Zone.
Ah ja.
Der DNS-Server löst die richtigen IP-Adressen zu den Servernamen auf.Vielleicht das nächste Mal gleich auch andersrum testen...
Trotzdem danke für die Rückmeldung.
Kennwort läuft in X Tagen ab
in Windows 7 Forum
Geschrieben
BTW: Tool zur automatischen Passwortablaufverwaltung unter Vista :cool: