
tribun71
Members-
Gesamte Inhalte
59 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tribun71
-
Kann man einen W2k Server so inst
tribun71 antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Forum — LAN & WAN
.... wenn Du Dich rein auf den Assistenten beim installieren Deines DNS verlässt. Wenn Du nämlich im Anschluss daran Deine Clients auf diesen Nameserver schickst, werden Internetanfragen nicht beantwortet. Win2000 installiert beim DNS standartmässig einen sog. Stammserver (root-sv). Du hast dann in der Forward-Lookupzone einen "." Diesen solltest Du löschen. Gruss Tribun -
Vollständige Remoteinstallation OS und Anwendungen
tribun71 antwortete auf ein Thema von mpx in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo @grutsch : GPO-> Gruppenrichtlinien in der ADS @mpx : yep, war früher bei einem Dienstleister, der u.a. viele Steuerberater bediente ..... hab festgestellt, dass nicht nur die Datev und deren Software mädchenhaft sind, sondern die Steuerberater selber den Vogel abschiessen :-)) gruss Tribun -
Vollständige Remoteinstallation OS und Anwendungen
tribun71 antwortete auf ein Thema von mpx in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo dr. melzer, denke, du meintest jetzt nicht mich *g .... bin nämlich kein datev-mitarbeiter... aber die erfahrung kann ich aus ehemaligen "dienstleister-kreisen" nur teilen .... datev ist schon 'ne echt besondere "hausnummer" *g gruss tribun -
Vollständige Remoteinstallation OS und Anwendungen
tribun71 antwortete auf ein Thema von mpx in: Windows Forum — LAN & WAN
hi mpx, also remotes installieren von os ist grundsätzlich kein problem. auch für die anwendungen kannst du entsprechende pakete erstellen....... nur, wenn du ein datev-user bist .... (steuerberater?) .... würde ich dieses (datev-paket) dann doch besser von hand machen *g haben in der vergangenheit böse erfahrungen damit gemacht *g (wie setzt ihr datev ein? lokal ? term-sv?) gruss tribun -
Win 2000 Server mit Win XP Workstations
tribun71 antwortete auf ein Thema von Berti in: Windows Forum — LAN & WAN
hi mike, bin gerade über diesen thread gestolpert........ kannst du mir den fix auch mal zukommen lassen ? habe nämlich mitunter die gleichen symptome mit den xp-schüsseln ( in einer ähnlichen server/client-konstellation, wie du). gruss tribun -
.... denke ich auch..... portfilter prüfen nur die entsprechenden ports (21,25,80 usw.) halt. paketfilter durchsuchen direkt das ganze ip-paket inklusive header usw.... professionelle ids-systeme (packetalarm, cisco) durchsuchen beides und z.b. auch noch die ablauffolge (dos-attacken ect.) gruss tribun
-
Hallo, also mit einer Domäne (domain) , z.B. ActiveDirectory unter Win2000Server kannst Du sowas schon ganz passabel steuern. Es werden verschiedene Benutzer, oder auch Computerkonten definiert. Diesen kannst Du dann bei deren Anmeldung am Server, bzw. der betreffenden Domäne verschiedenste Richtlinien mit auf den Weg geben (Desktop-Einstellungen, Internet-Einstellungen, Netzlaufwerke usw.) Das kann soweit gehen, dass Du nach einer Anmeldung nur ein einziges Symbol auf dem Desktop hast und auch nur diese eine Anwendung starten kannst. Gut für den Admin, eher weniger für den User ... *g Gruss Tribun
-
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, dass so langsam Verzweiflung nach sich zieht ..... Habe ein Netz (reines W2k, ActiveDir, ect...) mit mehreren DC's und 300 Clients. Nun habe ich seit ca. 8 Wochen das Phänomen, dass 2 Rechner in unserer Entwicklung (CAD/SolidWorks) spontan anfangen "Offline-Synchronisationen" durchzuführen .... Dieses ist allerdings nirgendwo hinterlegt (lokal, GPO) .... und da SolidWorks mitunter ziemlich grosse Dateiblöcke verarbeitet, veranstaltet dieses ziemlichen Trouble im Netz. Ein weiteres Phänomen an genau diesen Rechnern ist auch, dass sich manchmal Dateien im Netz nicht mer speichern lassen ..... aber die NW-Laufwerke ordnungsgemäß verbunden sind und auch alle Zugriffsrechte ordnungsgemäss verteilt sind. Beides tritt unabhängig voneinander auf. Hat da irgendjemand ne Idee ? Bin schon den untersten Weg des Hardwaretausches (weiss, ist unlogisch) gegangen .... kein Erfolg. Gruss Tribun
-
eigene Benutzer "definieren" ? Geht das ?
tribun71 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ist es unter Win2000 ( Server, AD-Domain) möglich, "eigene, selbst kreierte Benutzer" zu definieren ? Soll heissen : Ich möchte eigene Default-Benutzer dahingehend kreieren, dass ich deren Nutzungsberechtigungen selber definieren kann ..... "der" soll genau "das" dürfen ..... Ich möchte administrative Aufgaben an 2 Mitarbeiter delegieren, die einigermassen wissen, was sie tun. Dennoch gehen mir die Berechtigungen des Domain-Admins, sowie des OU-Admins zu weit...... Gibt's da Möglichkeiten ? Gruss Tribun -
Win2k Server - Profile - Domäne - Active Directory - wer kann helfen?
tribun71 antwortete auf ein Thema von Dragonscream in: Active Directory Forum
Hast Du den Domänenbenutzer auch lokal hinzugefügt ? (als Benutzer/Hauptbenutzer) -
Laden der Programme im Systray vermeiden...
tribun71 antwortete auf ein Thema von Nic in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, was ist, wenn Du den entsprechenden Key in der Registry rauswirfst ? regedit -> HKLM|Software|Microsoft|Windows|CurrentVersion|Run -> alles, was da drin steht wird geladen. Gruss Tribun -
Win2k Server - Profile - Domäne - Active Directory - wer kann helfen?
tribun71 antwortete auf ein Thema von Dragonscream in: Active Directory Forum
hi, habe das prob mit unseren notbooks der anwender im aussendienst auch gehabt. Ist vermutlich nicht die sauberste lösung, klappt aber...... entweder solltest du die anzahl der "kulanzanmeldungen" über die richtlinien hochsetzen, oder aber im bezug auf die 'eigenen dateien' diese einfach ausserhalb des profils lagern. gruss tribun P.S. Hoffe, irgendjemand hat eine bessere idee, denn ich lerne gerne hinzu -
XP, Office und W2k-Domain ? Help needed
tribun71 antwortete auf ein Thema von tribun71 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das ist ja genau das, wo ich keine Logik reinbekomme ......... einmal wird die Datei geöffnet ....... einmal nicht ............ aber das Beste ist halt, wenn sie geöffnet wird, danach bearbeitet wird und schlussendlich gespeichert (egal ob lokal/im Netz) werden soll, kommt einfach nur der lapidare Hinweis "Datei wurde nicht gespeichert" .......... na, da freut sich der Anwender aber wirklich *g Wie gesagt, dass Dumme ist, dass es kein permanenter Fehler ist, sondern zunächst nur sporadisch auftrat. Mittlerweile aber bei immer mehr Dateien. Und "irgendwie" hab ich da halt XP in Verdacht........ weil halt immer ein User an diesen Doku's beteiligt ist, welcher als OS XP einsetzt ........ allerdings auf Application-Ebene genau wie alle anderen auch Office2000. Wer da ne Logik reinbringt .......... -
Welchen Mail Client nutzt Ihr
tribun71 antwortete auf ein Thema von nerd in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, also als Mail-Client nutze ich den Client von Lotus Notes. Hat neben einer erhöhten Sicherheitsstufe auch wirklich viele gute Funktionen bezüglich Termin/Kontaktverwaltung ect. Gruss Tribun -
XP, Office und W2k-Domain ? Help needed
tribun71 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Erst einmal "Hallo" an alle, ich hoffe, dass mir hier jemand bei folgendem Problem helfen kann : Wir haben eine "reine Win2000 Serverumgebung" (ADS) laufen. Clientseitig ebenfalls zu 90% Win2000 und (leider?) seit einiger Zeit nun auch XP im Einsatz. Seitdem (meine ich) tritt vermehrt (und zwar immer häufiger) das Problem auf, dass manche Anwender verschiedenste Dateien aus Office2000 (komplett homogen im Einsatz) entweder 1. nicht öffnen, oder 2. nicht speichern können. Weder im Netz, noch lokal. Nun der Hit : das alles kommt sporadisch vor und kann eigentlich nichts mit NTFS-Berechtigungen zu tun haben, denn die wurden nun mittlerweile mehrfach geprüft. Ich frage mich, ob es "irgendein" Problem gibt, wenn ein XP-Rechner diese Dateien "angefasst" hat und danach diese von anderen Usern weiterbearbeitet werden soll ....... klingt unwahrscheinlich, ich weiss, aber irgendwie fällt mir nichts mehr ein. Hat irgendjemand ein ähnliches, sporadisch auftretendes Problem schon einmal bemerkt ?