Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Wenn Du MCSE bist, dann bist Du MCSE. Daran ändert sich auch nicht. Natürlich bringt einem ein veralteter Zertifizierungsstand auch nichts, daher ja auch die Unterscheidung zwischen MCSE NT4, 2000, 2003.

    Aber bei Windows 2008 gibt es den MCSE nicht mehr. Dort gibt es den MCITP, und dieser muss regelmässig "aktualisiert" werden.

     

     

    Na, da war einer schneller.

  2. Bei zehn Remote-Benutzern würde ich eigentlich eine 2MBit-Leitung empfehlen. Ansonsten kann es während der Druckvorgänge schon mal eng werden, da die Druckjobs unkomprimiert über die Leitung gehen.

     

    Ansonsten könnte man mit Citrix Access Essentials noch einige Vorzüge nutzen (Veröffentlichen einzelner Applikationen, CPU- und Speicheroptimierung, ICA-Protokoll ist genügsamer als das RDP-Protokoll, Passthrough-Authentifizierung (die Windows-Anmeldung wird durchgereicht) usw. http://www.citrix.de/modules/resource/download/42e11662122047ff011232802911001e/de_CAE2.0_broc****_0407.pdf). Aber da es so anhört, als würdest Du eh einen kompletten Desktop bereitstellen, ist es eigentlich nur der Vollständigkeit halber. Kannst Dir ja mal anschauen.

  3. Ich bin definitiv kein Vista-Fan, aber ich habe eine gute Ausrede, warum ich mich bisher noch nicht wirklich mit Vista beschäftigt habe.

     

    Ich habe eigentlich nur mit Servern zu tun (vielleicht liegt es aber auch an der atemberaubenden Geschwindigkeit von Vista auf meinem 1.200 MHz Centrino ULV. Und ein neuer Tablet ist momentan nicht eingeplant).

  4. 1. Du schreibst zwar von DFS-Replikation, nennst jedoch im Thread Titel den Windows Server 2003. Da es nicht unerheblich wichtig ist, welche Version Du verwendest, solltest Du das noch einmal genauer ausführen, damit wir Dir eine korrekte Antwort geben können.

     

    Alles "kleiner" Windows Server 2003 R2 hat kein DFS-Replication (DFS-R) an Bord, sondern FRS. Wie grizzly999 korrekt schrieb, waren die Limits bei FRS recht gering. In diesem Fall wäre Dein Vorhaben nicht umzusetzen. Daher vernachlässige ich FRS im weiteren Beitrag.

     

    Ab Windows Server 2003 R2 gibt es dann tatsächlich DFS-Replication, welches bei weitem leistungsfähiger und robuster ist als es FRS war.

     

    In dem fettgedruckten Teil ist leider ein R2 zuviel.

    Der Windows Server 2003 (ohne R2) kann kein DFS-R). Steht zwar auch im weiteren Verlauf, aber man sollte ja Missverständnissen vorbeugen.

    Ausserdem wollte ich halt auch was dazu sagen

  5. Frag nicht, wenn Dir die Antwort nicht passt. ;)

    Mit der 270 fährst Du schon gut. Wenn Du mit Vista arbeitest, dann kannst Du alternativ die 620 machen. Wenn Du allerdings beide machst, dann kannst Du Dir die 270 als Client- und die 620 als Wahl-Prüfung für den MCSA bzw. MCSE wählen. Und Vista wird halt kommen. Dann kannst Du Dich danach voll auf den Server konzentrieren.

  6. Ich bin kein Anhänger von Büchern (und damit in diesem Forum in der Unterzahl). Für die meisten Prüfungen hat bei mir die Praxis gereicht um ohne grosse Vorbereitungen die Prüfungen zu bestehen. Das ist auch leichter wenn man als "Allrounder" bei einem IT Dienstleister arbeitet als wenn man in einem Grossbetrieb für das Deployment von Office Plugins zuständig ist.

     

    Darf ich mal fragen, welche Prüfungen Du denn gemacht hast. Denn irgendwie hört sich das doch ein wenig realitätsfremd an.

  7. Ist es möglich die Postfachgröße der User zu beschränken mit einer Gruppenrichtlinie?

     

    Die Postfachgröße kann beschränkt werden, aber mittels Exchange (ESM oder Active Directory-Benutzer und -Computer)

     

    Ist es möglich die Proxy Einstellungen in einer Gruppenrichtlinie zu hinterlegen?

     

    Unter Benutzerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Internet Explorer-Wartung, Verbindung.

     

    Ist es möglich die Größe des Homelaufwerks zu beschränken?

     

    Du kannst Quotas nur auf das komplette Laufwerk legen. Wenn Du also eine eigene Partition für die Home-Laufwerke hast, dann ja.

     

    Ist es möglich die Eigenen Dateien umzuleiten auf das Homelaufwerk?

     

    Unter Benutzerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Ordner-Umleitung.

  8. in zeiten von dsl kein Problem oder ? :-)

     

    Mit solchen Aussagen muss man aber immer noch vorsichtig sein, wie ich letzten Samstag gemerkt habe. Da war ich nämlich am A.... der Welt, und da war sogar DSL light verfügbar. Also knappe zwei Stunden für das Windows Server 2003 Service Pack 2 (ca. 360 MB). Wären also nur zehn Stunden für die 1,8 GB (wenn der Download durchläuft).

    DSL ist nicht immer schnell.

×
×
  • Neu erstellen...