Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Je länger man darüber nachdenkt, desto mehr Unklarheit herrscht. Sollte man also bei dem Verkauf zweier PC-Systeme die CD´s vertauscht haben, sind denn dann beide noch korrekt lizensiert oder nicht?

    Okay, ich geb´s zu, die Frage ist wirklich bescheuert. Aber wie ist der rechtliche Aspekt?

    Wenn ich bei 10 PC-Systemen den Aufkleber angebracht habe und die Datenträger zusammen im Schrank aufbewahre, dann mache ich mir nicht die Arbeit, diese auch entsprechend zu beschriften.

  2. DAs gilt für Volumenlizenzen, aber woher hast du die Information das dies auch für OEM/SB Lizenzen gilt?

     

    Von einem MS Licensing Specialist. Er meinte, dass dort eine gewisse Unsicherheit herrscht, da jeder was anderes sagt. Was das Erstellen von CD´s mit integriertem SP angeht, so soll dieses nicht erlaubt sein, aber die Installation von identischen Betriebssystemen soll seiner Aussage nach definitiv erlaubt sein. Es kann ja eh nicht unterschieden werden, welche CD zu welchen Key bzw. PC gehört.

    Da bei der Installation von Windows mit integriertem SP liegt seiner Mainung nach kein Lizenzverstoss vor, wenn die Lizenzen vollständig vorhanden sind.

     

    Den Namen habe ich leider nicht, da dass Gespräch zwischen Tür und Angel in einem Schulungsunternehmen stattgefunden hat. Ich hatte auch nur gefragt, weil es um einen kleinen Kunden ging, bei dem einige PC neu installiert werden sollten und bei dem neusten eine CD mit SP2 dabei war. Die anderen CD´s waren mit SP1.

  3. Wenn es identische Versionen sind, wie in Deinem Fall, dann darfst Du selbstverständlich den aktuelleren Datenträger für die Installation auf beiden Systemen benutzen. Der Key ist nicht an einen der Datenträger gebunden (Du hast zwei Lizenzen. Welcher Key gehört zu welcher CD?). Warum sollte man das auch nicht dürfen, die Datenträger sind ja bis auf das SP identisch?

  4. Das Problem ist dass ich nur "Remotedesktop für Verwaltung" auswählen kann. Es wird auch keine weitere Option angeboten.

    Ich habe gelesen dass die Installation des Transitionpacks durch BackupExec fehlschlagen kann obwohl keine Fehlermeldung kommt.

     

    Das könnte auch einiges erklären.

    Wenn das so ist muss ich wohl das Backup zurückspielen und das Transitionpack erneut installieren...

     

    Da kann ich leider nichts zu sagen.

    Aber ich wünsche Dir einfach mal viel Glück und viel Erfolg.

  5. Ich würde auf jeden Fall erst einmal die 2003er-Schiene fahren und dann auf 2008 updaten. Denn viele Unternehmen wollen doch, dass die Mitarbeiter für die eingesetzte Software zertifiziert sind. Das dürfte dann in den meisten Fällen doch Windows Server 2003 sein, und das wird auch noch lange so bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sofort alle komplett auf 2008 umstellen. Daher ist es wohl doch besser in beiden Produkten zertifiziert zu sein.

  6. Wie Holger Schultes bereits angemerkt hat: Die 649 besteht aus den beiden Teilen der 648 und einem zusätzlichen Teil. Also war die 648 eigentlich überflüssig. Die 646 und 647 sind ja noch im BETA-Status, daher kann man nicht allzuviel dazu sagen. Von Schwerpunkten würde ich bei diesen Prüfungen nicht unbedingt sprechen, da eigentlich von allen Bereichen was dabei war. Aber da warten wir besser auf die Final.

  7. @LIAN

    Da brauchen wir doch nicht drüber zu sprechen. Aber mal ganz dumm gefragt, wieviele Unternehmen mit round about fünfzig Mitarbeitern ist bereit, die Investition dafür zu tätigen?

     

    Momentan auch wieder ein tolles Beispiel: Ein Kunde mit einer TS-Farm (PS4.5) ist auch der Meinung, dass er keinen Cluster braucht. Das Übliche also (wenn das mal kurz nicht läuft, dann bekommt ihr das doch schnell wieder hin). Ich hab ihm gesagt, dass es eigentlich keine besonders gute Idee ist, wenn der einzige SQL oder der einzige Exchange nicht läuft. Ich übernehme keine Verantwortung dafür, dass die Benutzer (60 in 4 Standorten) dann nicht arbeiten können.

    Aber so wichtig war es dann wohl doch nicht. Und bei noch kleineren sieht da eher schlechter aus.

     

    Ja, dazu braucht man Enterprise Versionen und eine Shared Storage.

     

    Läppert sich dann aber doch so zusammen.

  8. Nur die 2000er-Prüfungen laufen aus (inkl. der Updateprüfungen von 2000 auf 2003 70-292+70-296).

    Die Prüfungen für 2003 bleiben noch Jahre gültig. Du kannst also noch ohne Stress MCSE 2003 werden.

    Hier findest Du die Prüfungen, die auslaufen. Exams Scheduled for Discontinuation

     

    weil ich mit dem 2008 Server noch zu wenig Erfahrungen sammeln konnte.

     

    Noch braucht man nicht viel Erfahrung zum Bestehen. Und Second Shot lässt mich manchmal doch etwas leichtsinnig werden. ;)

×
×
  • Neu erstellen...